Worddatei auslesen

Die Objektorientierung mit ABAP®: Vererbung, Dynamische Programmierung, GUI Controls (u.a. ALV im OO).
9 Beiträge • Seite 1 von 1
9 Beiträge Seite 1 von 1

Worddatei auslesen

Beitrag von dawns (ForumUser / 99 / 0 / 0 ) »
Hi,
ich habe eine Worddatei, deren Inhalt ich nun auslesen möchte. Sinn ist es den Inhalt zu codieren und decodieren.
Wie erhalte ich den Inhalt?

lg dawns

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Matthias.Selle (ForumUser / 69 / 1 / 0 ) »
Hallo DAWNS,

Word kann doch auch txt-Dateien erzeugen. Warum nimmst Du nicht die?

Viele Grüße
Matthias

Beitrag von dawns (ForumUser / 99 / 0 / 0 ) »
versteh den sinn der frage nicht ganz...

a) selbst wenn mit txt-datei, wüsst ich immer noch nich wie ich den inhalt auslese :P
b) ich habe Worddokumente. Die gibt es schon, ich erstelle sie nicht.

ich hoffe ich konnte deine frage zufriedend beantworten, weil ich nicht weiß worauf du hinaus willst ^^

lg dawns

Beitrag von A6272 (Specialist / 238 / 8 / 36 ) »
Hallo,

a) selbst wenn mit txt-datei, wüsst ich immer noch nich wie ich den inhalt auslese --> per CL_GUI_FRONTEND_SERVICES Frontend Services
FILE_OPEN_DIALOG Shows a file open dialog
GUI_UPLOAD Upload file from client PC to internal tab
mit txt-Dateien geht es sehr einfach einen Text Zeilenweise in eine Interne Tabelle zu verwandeln.

Mit Word-Dokumenten viel Vergnügen. Einen Bsp. Report für Word Integration ist SAPRDEMOWORD97INTEGRATION Demo für Word97-Integration
Bzw. Entwicklungsklasse SOFFICEINTEGRATION Plattform- und applikationsunabhängige Office-Integration

Viele Grüße
Alex

Beitrag von Matthias.Selle (ForumUser / 69 / 1 / 0 ) »
Hallo,

Alex hat mir die Erklärung schon vorweggenommen. Gilt aber nur, wenn die Datei auf dem Frontend liegt, wovon ich aber ausgehe.

Viele Grüße
Matthias

Beitrag von ewx (Top Expert / 4872 / 314 / 644 ) »
Auf blauen Dunst hin würde ich mir die Methoden SELECTION und GETTEXT und EDITSELECTALL mal anschauen.

Vom Vorgehen her macht es ja keinen Sinn zeilen oder zeichenweise zu lesen. Man müsste den gesamten Text selektieren (markieren) und dann mit irgendeiner Methode importieren (GETTEXT??).
Evtl. sogar noch mit "alles selektieren" STRG-C und CLPB_IMPORT...

Beitrag von dawns (ForumUser / 99 / 0 / 0 ) »
@ewx, in welcher klasse hast du denn diese methoden gefunden?
ich verwende diese:
DATA: document TYPE REF TO i_oi_document_proxy.

Hier gibt es deine vorgeschlagenen methoden leider nicht.

@all
Das Hilfspaket kannte ich schon. Allerdings liest keines dieser Programme (meines Wissens) die Daten aus, sondern ->gib<- sie lediglich aus.

Das Programm SAPRDEMO_FORM_INTERFACE hingegen liest Daten aus, aber auch nur die, die ich vorher mitgegeben habe....:
DATA: HANDLE TYPE REF TO I_OI_FORM.
CALL METHOD HANDLE->GET_DATA


Bin also leider immer noch nicht fündig geworden, ev. hilft der Hinweiß von ewx auf seine Methode weiter :)
oder habt ihr weitere Ideen?

lg dawns

Beitrag von ewx (Top Expert / 4872 / 314 / 644 ) »
die Methoden sind OLE-Methoden (gefunden in Tab OLELOAD).
Bei DOI steht dir nicht der komplette Funktionsumfang zur Verfügung.
Versuche mal, ein Makro aufzuzeichnen und sieh es dir dann an.

bei meinem Versuch kam folgendes heraus:

Code: Alles auswählen.

    Selection.WholeStory
    Selection.Copy
Siehe auch hier: http://tricktresor.de/content/index.php ... 95&aID=285
und hier: http://tricktresor.de/content/index.php ... 61&aID=335

Beitrag von dawns (ForumUser / 99 / 0 / 0 ) »
leider kann ich keine makros...
aber dank deiner links hab ich nun alle Methoden gefunden. und auch in der von dir genannten Tabelle sind sie aufgelistet.

Allerdings versteh ich nun nicht wie ich die methoden anwenden soll, in der Doku steht:
Selection$() text = Selection.Text

also hab ich in abab geschrieben:

Code: Alles auswählen.

  DATA: document  TYPE REF TO i_oi_document_proxy.
  DATA gv_text TYPE string.

    CALL METHOD OF document 'Selection'
      IMPORTING text = gv_text.
Allerdings kommt dann der Fehler: "Der (Zeilen-)Typ von DOCUMENT muß zu den Typ(en) "OBJ_RECORD" kompatibel sein.

Der selbe Fehler kommt bei dem Beispiel vom Tricktresor:

Code: Alles auswählen.

CALL METHOD OF document'TableColumnWidth'
     EXPORTING #1 = '9 cm'.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
1512
Views
UWL Auslesen
von SaskuAc » 21.03.2018 15:39 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
12146
Views
Kostenartengruppe auslesen
von viro » 20.07.2007 08:31 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
3690
Views
Arbeitszeitplanregel auslesen
von notnamed » 03.08.2011 14:33 • Verfasst in Human Resources
2
Antw.
2065
Views
Kundentabelle auslesen
von SAPAlex » 03.03.2008 08:35 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
4
Antw.
1811
Views
Suchhilfe auslesen
von f4hilfe » 04.09.2012 09:25 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 4 Stunden von wreichelt 2 / 24
Absprung VA02 Position
vor 6 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 34
OPD Druck im SPOOL
vor 8 Stunden von Manfred K. 1 / 21

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 4 Stunden von wreichelt 2 / 24
Absprung VA02 Position
vor 6 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 34
OPD Druck im SPOOL
vor 8 Stunden von Manfred K. 1 / 21

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 8 Stunden von Manfred K. 1 / 21
Export von Spools in XLSX
vor 5 Tagen von abapamateur 1 / 405