Wie standardtabelle Updaten?

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
6 Beiträge Seite 1 von 1

Wie standardtabelle Updaten?

Beitrag von ZF_SAPler (Specialist / 100 / 14 / 2 ) »
Hi,

Wie geht ihr vor, wenn ihr Einträge in Standardtabelle pflegen möchtet bzw. löschen wollt bzw neue Einträge hinzufügen wollt?

Ich schaue immer zuerst nach einen BAPI. Wenn nicht, Batch Input Record. Wenn nicht Verbucherbaustein?

Ich bin oft unsicher, wenn ich kein BAPI finde..

Hättet ihr ein paar Tipps für mich?

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Wie standardtabelle Updaten?

Beitrag von deejey (Specialist / 421 / 128 / 45 ) »
idR pflegt SAP seine Tabellen, wir sollen da garnicht einfach so rumjuckeln. Bei manchen Kunden werden ändernde Zugriffe auf SAP-Tabellen bereits im ATC abgewiesen, dafür gibts meist auch keine Befreiung

Re: Wie standardtabelle Updaten?

Beitrag von msfox (Specialist / 318 / 50 / 64 ) »
Bei mir kommt es darauf an, was man machen will.

In der Schnittstelle BAPIs, sofern vorhanden. Oder im PSCD-Umfeld über DirektInput - entweder über Fremdpflege- Fuba oder MAINTAIN-Fuba. Fremdpflege z.B. dann, wenn ich eine WDY Anwendung (z.B für die PSOBWORK oder CAA2 oder BP) erstelle. Hier ist der BAPI unbrauchbar, weil er nur alles oder nichts kann. Ich will aber, z.B. im Änderungsmodus sperren und beim Enter die Daten prüfen. Dafür bieten sich die Fremdpflege-Fuba (BUS_FOREIGN_..) an, mit denen man aber umgehen können muss und deren Eigenheiten kennen.
--
Für Datenkorrekturen meist auch direkt auf der Datenbank.
--
Aktuelles Beispiel: Der Kunde möchte beim Geschäftspartner den Typ von Person auf Organisation geändert haben. Die SAP stellt dazu nichts bereit - vermutlich zurecht. Wenn kann das nun hart auf der BUT000 ändern. Hat dann aber keine Änderungsbelege. Wenn man also direkte auf der DB ändert, muss man alle Folgende daraus selbst einschätzen. Und beim GP sind das nicht nur die Änderungsbelege... Darum sind wir da noch in der Konzeptphase :).
--
Man könnte auch CDS-Views nehmen. Diese habe ja auch Logik im Bauch.

Re: Wie standardtabelle Updaten?

Beitrag von A6272 (Specialist / 234 / 6 / 36 ) »
Ich suche von der Standardtabelle ausgehend im Paket, was da an Funktionen, Klassen angeboten wird.

Alternativ, etwas mühsam, die Änderung über die SAP Transaktion ausführen und im Debugging ansehen, was SAP da alles aufruft.

Re: Wie standardtabelle Updaten?

Beitrag von msfox (Specialist / 318 / 50 / 64 ) »
A6272 hat geschrieben:
11.06.2024 13:41
Ich suche von der Standardtabelle ausgehend im Paket, was da an Funktionen, Klassen angeboten wird.
Und wenn man es ganz genau macht, dann nur die Funktionen die von der SAP freigegeben sind. Dann landet man i.d.R. bei einem BAPI und hat 10% der Möglichkeiten.
A6272 hat geschrieben:
11.06.2024 13:41
Alternativ, etwas mühsam, die Änderung über die SAP Transaktion ausführen und im Debugging ansehen, was SAP da alles aufruft.
Mit der Einschränkung der Komplexität der Transaktion. Beim Geschäftsparter (BP), Vertragskonto (CAA2) und Vertragsgegenstand (PSOBWORK) debuggst du dich da wirr und machst es am Ende falsch. Da hängt das BDT dahinter, was seine eigenen Regeln hat und die Funktionen aus Customizing-Tabellen (für Dynpros, PAI, PBO usw) bezieht.
Aber ansonsten ja, bei der Sachkontenpflege kann man durch aus mal die Transaktion debuggen.

Re: Wie standardtabelle Updaten?

Beitrag von A6272 (Specialist / 234 / 6 / 36 ) »
msfox hat geschrieben:
11.06.2024 14:52

Mit der Einschränkung der Komplexität der Transaktion. Beim Geschäftsparter (BP), Vertragskonto (CAA2) und Vertragsgegenstand (PSOBWORK) debuggst du dich da wirr und machst es am Ende falsch. Da hängt das BDT dahinter, was seine eigenen Regeln hat und die Funktionen aus Customizing-Tabellen (für Dynpros, PAI, PBO usw) bezieht.
Aber ansonsten ja, bei der Sachkontenpflege kann man durch aus mal die Transaktion debuggen.
Dass eine unspezifische Frage "Update von Standardtabellen" nur eine globale unspezifische Antwort nach sich zieht, sollte klar sein.
Und es gibt natürlich Spezialfälle, wo die globale unspezifische Antwort nicht passt. Sich nur auf Spezialfälle zu beziehen ist nicht für die Problemlösung zielführend.

Abgesehen vom Geschäftspartner, hatte ich z.B. mit deinen Beispielen noch nie (>20Jahre) irgendwas zu tun.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

3
Antw.
1428
Views
Schlüsselfeld im Append einer Standardtabelle?
von Nordlicht » 18.08.2006 12:16 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
1261
Views
Zeilenindex in Standardtabelle performant finden
von DeathAndPain » 09.10.2018 15:16 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
321
Views
Debitorenstammdaten updaten
von L0w-RiDer » 04.05.2023 16:29 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
9
Antw.
578
Views
Updaten von Standardtabellen
von BecomingAnAbapGuru » 28.09.2022 09:03 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
4906
Views
Schlüsselfeld updaten
von SAPAlex » 09.04.2008 17:53 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag



Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Workflow ABAP OO
vor 20 Stunden von ABAPlerv 3 / 60
Dump HTTP_OUT_OF_MEMORY
vor 3 Tagen von Shortcut IT 3 / 102
Wie standardtabelle Updaten?
vor 6 Tagen von A6272 6 / 385

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Workflow ABAP OO
vor 20 Stunden von ABAPlerv 3 / 60
Dump HTTP_OUT_OF_MEMORY
vor 3 Tagen von Shortcut IT 3 / 102
Wie standardtabelle Updaten?
vor 6 Tagen von A6272 6 / 385