Workflow ABAP OO

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

Workflow ABAP OO

Beitrag von ABAPlerv (ForumUser / 80 / 24 / 1 ) »
Hi,

Ich versuche ein Workflow zu bauen mit ABAP OO. Ich habe eine Task hinzugefügt, dass mir das Objekt erstellt und übertrage das Objekt in den Workflow Container, damit ich das Objekt in der nächsten Task wieder verwenden kann. Alles Gut, so lange man Backgroundtasks hat.

Sobald ich aber beispielsweise ein User Decision oder ähnliches (wo halt nach einer gewissen Zeit von einer bestimmten Person bearbeitet werden muss) habe und das Objekt der Task mitgebe, bekomme ich einen Fehler, weil das Objekt initial ist. Der Inhalt vom Objekt geht leider verloren.

Ist es überhaupt möglich die Lebensdauer des Objekt in dem Fall aufrecht zu halten? Was kann ich machen?

Danke

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Workflow ABAP OO

Beitrag von msfox (Specialist / 319 / 50 / 64 ) »
Ist es überhaupt möglich die Lebensdauer des Objekt in dem Fall aufrecht zu halten? Was kann ich machen?
Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, die Instanz aufrecht zu halten. Für den Austausch von Daten dient der WF-Context. In dem Moment, wo es zu einer User-Aktion kommt, erfolgt die Verarbeitung ja asynchron. Sprich, die Daten liegen im WF-Context, wobei es keine Instanz mehr von der Klasse gibt, sofern du diese dort auch abgelegt hast. Da müsste sich die SAP quasi die Instanz aus dem Speicher auch WF-Container selbst mehren. So wird es vermutlich nur eine Referenz auf den Speichern sein. Stop der WF, ist auch im Speicher nichts mehr.

Re: Workflow ABAP OO

Beitrag von ABAPlerv (ForumUser / 80 / 24 / 1 ) »
msfox hat geschrieben:
19.06.2024 13:18
Ist es überhaupt möglich die Lebensdauer des Objekt in dem Fall aufrecht zu halten? Was kann ich machen?
Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, die Instanz aufrecht zu halten. Für den Austausch von Daten dient der WF-Context. In dem Moment, wo es zu einer User-Aktion kommt, erfolgt die Verarbeitung ja asynchron. Sprich, die Daten liegen im WF-Context, wobei es keine Instanz mehr von der Klasse gibt, sofern du diese dort auch abgelegt hast. Da müsste sich die SAP quasi die Instanz aus dem Speicher auch WF-Container selbst mehren. So wird es vermutlich nur eine Referenz auf den Speichern sein. Stop der WF, ist auch im Speicher nichts mehr.
Das heißt, man müsste quasi jedes Mal eine neue Instanz erstellen. Kann man doch eigentlich gleich statische Methoden erstellen und diese führen die gewünschte Funktion aus.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

4
Antw.
294
Views
Workflow ABAP Klasse
von ZF_SAPler » 12.05.2022 21:46 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
2094
Views
Infos zu SRM Workflow / Web Workflow?
von olivindia » 14.12.2004 14:54 • Verfasst in Sonstige Module
2
Antw.
2318
Views
Workflow
von Jimmy Chandra » 01.09.2005 14:21 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
1237
Views
Workflow
von Maria_S » 09.11.2004 14:58 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
1366
Views
Workflow
von mawiblu » 03.07.2013 06:57 • Verfasst in Basis

Über diesen Beitrag



Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.