Hallo Oliver, Du hast mein Problem doch ganz gut verstanden. Mit Deinem zweiten Beispiel habe ich meine Fehler erkannt. Hier mal den Codingausschnitt: *(1) DATA: data_tab TYPE REF TO data. FIELD-SYMBOLS: <data_tab>, <data_tab2>. CREATE DATA tab_line-data_table TYPE STANDARD TABLE OF iflot. *(2) CREA...
Hallo Olli, erst einmal Danke für Deine ausführliche Antwort (von wegen Coding und so). So weit habe ich das verstanden und bei mir auch gemacht. Mit dieser Mimik habe ich mir z.B. einen 'universellen' ALV-Viewer für beliebige Tabellen gebaut. Mein Hauptproblem im Moment ist jedoch, wie kann ich inn...
Hallo zusammen, wie beschreibe ich mein Problem am besten (fiel mir schon in der Überschrift schwer). Folgender Wunsch: innerhalb einer internen Tabelle TAB1 möchte ich in einem Feld ein weitere interne Tabelle TAB2 speichern. Mein Wunsch wäre jetzt noch, dass diese interne Tabelle TAB2, in jeder Ze...
Du könntest ja statt des 'Selects' das 'Open Cursor' Statement verwenden, in dem Du dann nach, sagen wir 1000 Sätzen Deine Daten verarbeitest, bis Du durch die Selektion durch bist.
Hallo Leute, um BAdIs in bestimmten Modulen oder Transaktionen zu finden geht man doch am besten so vor, das man in der jeweiligen Transaktion über 'System -> Status -> Programm(Dynpro)' in den jeweiligen Modulpool navigiert. Sich dort die Eigenschaften anzeigen lässt (Menü: 'Springen -> Eigenschaft...
Hallo TakerOne, versuche es mal mit folgendem Coding: FUNCTION z_field_conv_inp . *"---------------------------------------------------------------------- *"*"Lokale Schnittstelle: *" IMPORTING *" VALUE(I_FIELDNAME) LIKE DFIES-FIELDNAME *" VALUE(I_FIELDVALUE) *" VA...
Hallo Harald, schau doch mal in das Beispielprogramm BCALV_GRID_VERIFY und suche mit dem Stichwort 'toolbar'. Dort findest Du dann auch die Programmstellen, wie Du die Toolbar im ALV erweitern kannst (METHOD HANDLE_TOOLBAR_SET.) Den dort von Dir hinterlegten FCode musst Du dann nur noch in der Imple...
Ohne Details zu kennen, prüfe bitte, ob Du alle Schnittstellenparameter (des RFC Bausteins) mit LIKE und nicht mit TYPE definiert hast ! Das macht bei RFC Aufrufen des öfteren mal Probleme, je nachdem, wer den RFC ausführt (JAVA, .NET, VB etc.)
Hallo Leute, an ein SAP-Objekt kann ich Anlagen (Notizen, Dateien, URLs) anhängen. Nun möchte ich dies aber automatisch füllen. Hat hier jemand bereits Erfahrungen? Welches sind die Tabellen, Funktionsbausteine, die ich hierzu benötige ? Mich interessieren vor allem die Notizen. Stichwort: Generisch...
Hallo Steffen, ich bin kein Experte im Bereich Klassifizierung, ich weiss jedoch, dass die Tabelle INOB dann eine Rolle spielt, wenn man einen 'Index' - für Performance-Verbesserungen, aber kein datenbank-Index) für die Klassifizierung angelegt hat. Das kann man wohl je Klassenart machen. Die Konseq...
Hallo Squiddle, bei RFC Aufrufen aus Visual Basic raus gibt es Probleme, wenn man die Schnittstellenparameter des RFC Bausteins mit TYPE definiert hat (man muss in diesem Fall alles mit LIKE definieren). Vielleicht gibt es ja bei JAVA auch solche Probleme ? Versuch doch einfach, ob das einen Untersc...
Hallo Schorsch, danke für Deine Antwort. Mittlerweile konnte ich alles erfolgreich anlegen. Ich hatte nur den Fehler gemacht, beim Löschen des Viewclusters (nachdem ich einen inkonsistenten Zustand erzeugt hatte) anzunehmen, das das in der Transaktion selbst genügt, um einen initialen Zustand zu err...
Hallo Nixa, hier ein Aufruf wie er aussehen könnte, um den Feldkatalog nach eigenen Wünschen zu ändern: der Feldname NO_OUT unterdrückt die Bildschirmausgabe des Feldes, für den er gesetzt wird (im Beispiel z.B. DOKOB in der Struktur Z_DIS_INFO) * The following function module generates a fieldcatal...
Hallo Leute, ich versuche gerade ein Viewcluster mit 4 untereinander abhängigen Views anzulegen. Anfangs sah das auch noch garnicht so schlecht aus, bis ich mal einen Fehler bei der Aktivierung hatte. Egal was ich danach auch geändert habe, ich bin die Fehlermeldungen einfach nicht mehr losgeworden....
kann mir jemand sagen, wann das Feld MATNR in der Tabelle PRPS gefüllt ist ? Oder gibt es noch eine andere Stelle, an der man über das Projekt/PSP-Element an die Materialnummer kommt ? Danke im voraus.