Hallo zusammen, ich habe im Bereich der Übergabe der Daten eines Select-Statements nachfolgendes Problem. Zunächst meine grobe Vorgehensweise: Ich erstelle eine Struktur und darauf basierend eine Tabelle. TYPES: BEGIN OF ..., vbeln LIKE VBRK-VBELN, vbak_vbeln LIKE VBAK-VBELN, ... END OF ... . DATA: ...
Vielen Dank für deine Antwort! Im Detail geht es darum, dass ich auf Basis von Fakturen (in der Regel Gutschriften) den dazugehörigen Verkaufsbeleg ermittel und die darin enthaltene QMNUM (im Allgemeinen glaube ich Meldung, in meinem Fall in der Regel Servicemeldungen) abfrage. Dies ist der "be...
Hallo zusammen, ich habe im Rahmen einer SAP Query/Infoset die Anforderung, den Belegfluss einer Faktura zu ermitteln. Glücklicherweise ist dies nicht bei jeder erforderlich - dennoch ist die Laufzeit der Query erheblich gestiegen. Nun habe ich nach eigenen Tests und Recherche zwei Varianten/Möglich...
Bin gerade auf das Stichwort Datenbank-View gestoßen und bin gerade dabei einen zu erstellen. Auf Basis von einem View lässt sich ja dann auch ein Infoset erstellen, welche meine Anforderungen soweit erfüllt. Schade bzw. problematisch ist hierbei nur, dass ich ja dann wieder nur die "einfachen&...
Vielen Dank für deine Antwort Tron, ich denke ich werde diese Art der Datenbeschaffung weiter verfolgen. Bzgl. deiner Antwort hätte ich noch ein paar Fragen, um sicher zu stellen, dass ich Dich richtig verstanden habe. Ein Infoset (Tabellen-Join über Tabelle) arbeitet immer mit einem Datenbank Curso...
Habe ich mir aber mittlerweile auch schon überlegt, da ich schon mehrfach Tabellen nicht so "einfach" joinen könnte und sie manuell abfrage.
Wird bei dieser Variante eine interne Tabelle erstellt, welche letztlich die Ausgabe darstellt?
Nachtrag: Meine bisherige Idee ist, dass wenn die Bedingung der Prüfung erfüllt ist, ich das "Ergebnis" in ein beliebiges Feld mit einem eindeutigen Wert fülle und letztlich diesen Wert von der Ausgabe ausschließen. Aber müsste doch eigentlich eine elegantere Lösung, z.B. direktes löschen ...
Hallo zusammen, besteht die Möglichkeit, innerhalb des Infosets (z.B. im Coding - Satzverarbeitung) eine komplette Zeile zu löschen, welche "normalerweise" durch die hinterlegten JOIN-Bedingungen, Selektionskritieren,... angezeigt werden würde? Im Detail geht es darum, dass ich u.a. Gutsch...
Hallo manu, das macht sehr wohl einen Unterschied in der Vorgehensweise. das Feld matnr wird, wenn auch nicht angezeigt trotzdem mit 16 Stellen geführt. Die "leeren" Stellen sind einfach nicht angezeigte führende Nullen. Daher denke ich, dass meine Idee mit dem Offset doch die bessere Var...
ich habe mir es nun mal im Debugger angesehen, die Materialnummer wird mit führenden Nullen aufgefüllt. Daher funktioniert es nicht... Sorry - hätte ich zuvor mal auf die Idee kommen sollen. Bin von dem Gegenteil ausgegangen, dass die Nullen hinter angehängt werden. Aber mit Euren Hinweise denke ich...
Vielen Dank für die raschen Antworten! Ich habe es eben getestet - leider weiterhin ohne Erfolg. :( Die Bedingung wird nicht erfüllt. Ich war eigentlich sehr zuversichtlich mit den beiden Ansätzen... Evt. noch ein paar Detail Informationen, wo möglicherweise die Ursache sind: Bei dem Feld handelt es...
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, wo ich bislang mit meinen Ansätzen gescheitert bin :( Ich möchte bei einem Textfeld (c) abfragen, ob diesen mit den Zahlen 190 beginnen. Das Feld ist 9 Zeichen lang. In der Regel sind auch nur Zahlen enthalten, es kommt jedoch vor, dass der Inhalt auch z.B...