Hallo zusammen, ich möchte gerne in einem Adobe Formular eine Zwischensumme ausgeben. Das ist zwar nicht so einfach wie in Smartforms, aber es gibt ja genug Beispiele im Internet - dachte ich :-( Egal was und wie ich es eingebe, es funktioniert nicht. Hätte jemand von Euch ein funktionierendes Beisp...
meine Antwort kommt wahrscheinlich ein bisschen spät; aber die Adresse für die Rückantwort wird in den Buchungskreisabhängige Adressdaten (Tabelle T001E) gepflegt.
Das Problem ist gelöst - es war eine Einstellung auf dem Vermittlungsrechner; bei allen Druckern, wo es nicht funktioniert hat, war dort Typ 'Ricoh' eingestellt. Nach dem Entfernen dieses Typs hat es auf allen Druckern funktioniert. Das muss man wissen :-(
unser Problem sind nicht die PDFs, die durch das Formularwesen gedruckt werden, die sind alle in Ordnung. Sondern es sind Beilagen, die als Attachment an der Faktura hängen und mit ausgedruckt werden sollen.
Hallo zusammen, wir haben ein hässliches Problem beim Drucken von Beilagen. Wenn wir Adobe Forms ausdrucken, werden die PDFs einwandfrei gedruckt (weil im Hintergrund auf PCL umgesetzt wird nehme ich an). Wenn wir den Fakturen Beilagen in PDF Form hinzufügen wollen, können die PDFs nicht sauber gedr...
Hallo Samet, wahrscheinlich hast Du das Thema inzwischen gelöst; aber mein Ansatz wäre wohl - genau wie Du es vorgeschlagen hast - eine Nachrichtenart mit Sendemedium 8 zu erstellen und dann eine Kopie der RSNAST00 aufzurufen mit Bundling. Die Logik dazu findest Du z.B. im Report SD_INVOICE_PRINT01 ...
Kleine Ergänzung zu dem Thema - die Schachtsteuerung mit Postscript klappt mit den üblichen Steuerparametern einwandfrei: <inputTrays> <inputTrayDefinition medium="a4" trayNumber="1"/> <inputTrayDefinition medium="a4Special" trayNumber="4"/> </inputTrays> Wir ...
hat jemand von Euch schon jemals das Bapi BAPI_ACC_DOCUMENT_POST verwendet und dabei gleichzeitig die Posten ausgeziffert? Angeblich soll das gehen, ich bringe es nicht zum laufen...
Hallo, hat die Schnittstelle zum Formular die Texte sicher nicht im Bauch? Es kann ja sein, dass sie nicht angezeigt werden aber grundsätzlich an das Formular durchgereicht werden. Wenn nicht, könntest Du mit 'PERFORM' Coding aufrufen und mit READ_TEXT die entsprechenden Texte nachlesen. Viele Grüss...
Hallo zusammen, wir möchten gerne den Inhalt von Tabellen, die in den jeweiligen Systemen gepflegt werden, ver- und abgleichen. Mit der SM30 geht das einzeln, aber ist jemandem von Euch da ein Massenabgleich bekannt? Also wie gesagt - kein Vergleich, sondern dann wirklich die Übernahme z.B. von fehl...
Das 'name' kann man, muss man aber nicht. Zumindest habe ich es bei keiner meiner XDC-Files und überall läuft da die Schachtsteuerung. Es muss mit der Druckersprache zu tun haben - bei PCL geht es, bei PS nicht. Aber ich habe auch etwas neues gelernt :-) wir haben den Drucker vom Gerätetyp POST2 auf...
Laut https://help.adobe.com/en_US/livecycle/11.0/WorkbenchHelp/WS92d06802c76abadb59838a8712c7a1fae79-7ffa.2.html geht das; ich bräuchte nur ein Beispiel oder ich muss mir irgendwie den XDC-Editor besorgen. Mein Kunde hat nur Drucker eines Herstellers, die alle die gleiche Tray Zuordnung haben. Eigen...
Hallo zusammen, hat jemand von Euch schon einmal eine XDC-Datei für den Gerätetyp POST2 verändert? Ich bräuchte die Definition wie man den Input Tray angibt. Das übliche <inputTrays> <inputTrayDefinition medium="a4" trayNumber="1"/> <inputTrayDefinition medium="a4Special&quo...
vielen Dank für die schnelle Antwort - das hatte ich schon gesehen und auch ausprobiert. Das Programm RFKORD50 erzeugt leider für jede Belegnummer ein eigenes Formular und daher können wir es nicht brauchen.