Die Suche ergab 345 Treffer

Die Suche ergab 345 Treffer Seite 1 von 23 (current) Nächste

Re: FOR ALL ENTRIES mit GROUP BY Alternativen

Alternative wäre eine CDS-View oder CDS-View-Entität mit der GROUP BY-Klausel.

Code: Alles auswählen.

define view entity zhandling_unit as select from vekp{
  exidv,
  max( venum )
} group by exidv

Code: Alles auswählen.

SELECT * FROM zhandling_unit
  FOR ALL ENTRIES IN @l_hus
  WHERE exidv = @l_hus-exidv
  INTO TABLE @FINAL(l_result).
von jocoder
27.02.2025 14:49
Forum: ABAP® Core
Thema: FOR ALL ENTRIES mit GROUP BY Alternativen
Antworten: 5 / Zugriffe: 4031

Re: Feldwerte vergleichen

Im übergeordneten Container ist ein Vergleich möglich. Mit JavaScript etwa so:
if(Feldname1.rawValue == Feldname2.rawValue){
console.log("Felder sind gleich");
}
von jocoder
20.02.2025 08:52
Forum: SAP - Allgemeines
Thema: Feldwerte vergleichen
Antworten: 6 / Zugriffe: 6758

Re: Funktionsbaustein Zuordnung Arbeitsplan / Stückliste

Der Verbuchungsbaustein CM_FV_PROD_VERS_DB_UPDATE wird intern von der Transaktion C223 genutzt, um die Zuordnungen zum Arbeitsplan und Stückliste zu sichern. Dieser erstellt bis auf die Änderungsbelege und die Planungsvormerkung die relevanten Tabelleneinträge (siehe CM_FV_PROD_VERS_SAVE_ALL). Als A...
von jocoder
18.11.2024 14:43
Forum: Material Management & Produktionsplanung
Thema: Funktionsbaustein Zuordnung Arbeitsplan / Stückliste
Antworten: 3 / Zugriffe: 3986

Re: Entityset aufrufen in App

Serverseitig muss die entsprechende GetEntitySet-Methode implementiert werden in der sekundären Datenproviderklasse (unter den Laufzeitartefakten müsste dies die Klasse ZCL_ZTC_CDS_ZSD_TO_REPORTING_DPC_EXT sein). Auf Clientseite ruft das UI5-Framework das Entityset im Hintergrund auf. Beim entsprech...
von jocoder
07.10.2024 10:49
Forum: Fiori, UI5, JavaScript
Thema: Entityset aufrufen in App
Antworten: 3 / Zugriffe: 4648

Re: smartforms: das Formular gibt tschechische char als Sonderzeichen aus

Im Drucker muss unter den Unicode Druck Einstellungen eine der vier Option ausgewählt sein wie im Hinweis https://me.sap.com/notes/1812076 beschrieben. Dann druckt SAP alle tschechische Zeichen korrekt.
Bild
von jocoder
12.07.2024 11:10
Forum: ABAP® für Anfänger
Thema: smartforms: das Formular gibt tschechische char als Sonderzeichen aus
Antworten: 3 / Zugriffe: 6952

Re: Verwendungsnachweis mit RS_EU_CROSSREF rekursiv bis zum Aufruf im Programm

Für den abapOpenReview https://github.com/larshp/abapOpenReview/tree/atc habe ich einen rekursiven Verwendungsnachweis in Klasse zcl_aor_crossref gebaut. Anstatt auf Methodenebene macht das Programm einen Verwendungsnachweis auf Klassenebene. Also Verwendungsnachweis findet Methode der Klasse XY und...
von jocoder
06.06.2024 11:07
Forum: ABAP® Core
Thema: Verwendungsnachweis mit RS_EU_CROSSREF rekursiv bis zum Aufruf im Programm
Antworten: 2 / Zugriffe: 3047

Re: PDF-Anzeige unter EDGE

In den Einstellungen edge://settings auswählen, dass PDF-Dokumente nicht heruntergeladen werden. Dann funktioniert die PDF-Vorschau.
von jocoder
11.04.2024 11:47
Forum: Web-Dynpro, BSP + BHTML
Thema: PDF-Anzeige unter EDGE
Antworten: 4 / Zugriffe: 3774

Re: Speichermanagement

Ein andere Idee ist zu warten bis die Schreibsperre aufgelöst ist. Im ENQUEUE-Baustein gibt es den _WAIT-Parameter, mit dem auf den Abschluss der Verbuchung gewartet werden kann. So in etwa: CALL FUNCTION 'ENQUEUE_ESORDER' EXPORTING aufnr = order_no _scope = '1' _wait = abap_true EXCEPTIONS foreign_...
von jocoder
04.03.2024 15:09
Forum: ABAP® Core
Thema: Speichermanagement
Antworten: 16 / Zugriffe: 4376

Re: SAP Signatur ändern für Einkaufskontrakte/Bestellungen und Angebote

Die Signatur kann direkt im Formular hinterlegt sein oder in Textbausteinen (Transaktion SO10). Die Namen der Textbausteine stehen in den Customizing-Tabellen der Verkaufsorganisation (TVKO) bzw. der Einkaufsorganisation (T024E).
von jocoder
09.02.2024 11:51
Forum: SAP - Allgemeines
Thema: SAP Signatur ändern für Einkaufskontrakte/Bestellungen und Angebote
Antworten: 1 / Zugriffe: 4376

Re: ABAP ohne Windows entwickeln

Eclipse mit ADT und die SAP GUI für Java funktioniert unter Linux/Mac OS wie unter Windows. Das war auch der Sinn von Java. Graphische Dynpro-Entwicklung funktioniert bei SAP GUI für Java nicht so einfach. Dort gibt es eine Art zeilenbasierter Dynpro-Editor - ein ziemliches Gefrickel und Adobe Forms...
von jocoder
25.10.2023 13:52
Forum: SAP - Allgemeines
Thema: ABAP ohne Windows entwickeln
Antworten: 2 / Zugriffe: 4960

Re: Mussfeld definieren durch Tabellenabfrage

Die Warengruppe aus der MARA auslesen ist relativ simpel. SELECT mtart FROM mara WHERE matnr = @header_imp-matnr INTO @DATA(material_group). Etwas schwieriger wird es mit dem Mussfeld. Enthält das User-Exit einen Export-Parameter oder eine Exception, um das Sichern des Fertigungsauftrages abzubrechen?
von jocoder
04.10.2023 13:17
Forum: ABAP® für Anfänger
Thema: Mussfeld definieren durch Tabellenabfrage
Antworten: 5 / Zugriffe: 1094

Re: XML-Views funktionieren leider nicht

sap-ui-core.js stammt von der UI5-Runtime und muss separat von https://tools.hana.ondemand.com/#sapui5 heruntergeladen, entpackt und in das entsprechende resources-Verzeichnis verschoben werden.
von jocoder
25.09.2023 09:21
Forum: Fiori, UI5, JavaScript
Thema: XML-Views funktionieren leider nicht
Antworten: 16 / Zugriffe: 7695

Re: ARCHIVFILE_CLIENT_TO_SERVER in der Prozesskette

Der Baustein SCMS_UPLOAD mit dem Parameter frontend = 'X' funktioniert nur im Frontend. Wenn der Parameter frontend auf abap_false gesetzt wird und ihr sicherstellt, dass der Windows-Benutzer SAPService<SID> Zugriff auf die Datei hat, sollte es funktionieren. <SID> ist die 3-stellige System-Id.
von jocoder
18.09.2023 08:52
Forum: ABAP® für Anfänger
Thema: ARCHIVFILE_CLIENT_TO_SERVER in der Prozesskette
Antworten: 4 / Zugriffe: 848

Re: Transportauftrag SapScript englische Version

Die englische Version sollte mit drin sein. Bei SapScript-Formularen gibt es nur ein Transportobjekt. In der Tabelle E071 ist es am R3TR-Objekttyp ersichtlich, dass das gesamte Formular transportiert wird. Wenn es mehrere Teiltransportobjekte gibt, heist der Objekttyp "LIMU" (z.B. bei Klas...
von jocoder
11.08.2023 12:30
Forum: ABAP® für Anfänger
Thema: Transportauftrag SapScript englische Version
Antworten: 2 / Zugriffe: 1341

Re: BAPI für Tabelle EBAN

Es gibt den BAPI-Explorer (Transaktion BAPI), um BAPIs zu finden. Für Objekte, für die es keinen BAPI gibt, gibt der SQL-Trace in der Transaktion ST05 Aufschluss, welche Funktionsbausteine/Klassen/Reports etc. das Update durchführen. Die z-Felder lassen sich mit den BAPIs oft über die EXTENSION*-Par...
von jocoder
13.06.2023 12:46
Forum: ABAP® für Anfänger
Thema: BAPI für Tabelle EBAN
Antworten: 8 / Zugriffe: 1445
Die Suche ergab 345 Treffer Seite 1 von 23 (current) Nächste

Aktuelle Forenbeiträge

DIN Norm Klassifizierung
vor 7 Stunden von Radinator 1 / 39
Anwenderdoku in SAP
vor 2 Tagen von ewx 10 / 331
Schlüssel erstellen ABAP
vor 3 Tagen von rob_abc 4 / 635
Pushbutton springt nicht ins PAI-Modul
vor 5 Tagen von MiTip gelöst 15 / 1029

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträgen aus unserer Community. Die letzte Ausgabe findest du hier.

Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

DIN Norm Klassifizierung
vor 7 Stunden von Radinator 1 / 39
Anwenderdoku in SAP
vor 2 Tagen von ewx 10 / 331
Schlüssel erstellen ABAP
vor 3 Tagen von rob_abc 4 / 635
Pushbutton springt nicht ins PAI-Modul
vor 5 Tagen von MiTip gelöst 15 / 1029