Die Suche ergab 28 Treffer

Die Suche ergab 28 Treffer Seite 1 von 2 (current) Nächste

Re: F4 Hilfe für Dynprofeld

Also ich hab das Problem soeben gelöst. Mit einem kleinen Workaround. Ich hab mir eine globale Hilfvariable genommen hab in meinem Modul das Ergebnis aus return zwischengespeichert und dann im PAI auf mein Feld gesetzt.
Manchmal kann es so einfach sein :D
von Ichse2
02.03.2021 14:03
Forum: ABAP Objects®
Thema: F4 Hilfe für Dynprofeld
Antworten: 5 / Zugriffe: 3174

Re: F4 Hilfe für Dynprofeld

Wird die F4-Hilfe überhaupt aufgeblendet? Wird in die Tabelle lt_return etwas ( am Besten das Richtige ) eingetragen? Zeig mal den Aufruf des Moduls inkl. des Zeitpunkts wo du es aufrufst Also: Die F4 Hilfe wird eingeblendet. In der Return Tabelle steht das richtige. PROCESS BEFORE OUTPUT. MODULE s...
von Ichse2
02.03.2021 13:34
Forum: ABAP Objects®
Thema: F4 Hilfe für Dynprofeld
Antworten: 5 / Zugriffe: 3174

F4 Hilfe für Dynprofeld

Hallo zusammen, mein Problem ist einfach erklärt. Ich habe ein Dynprofeld "GF_INDEX" und will das mittels einer F4 Hilfe befüllen. Das geht aber nicht. Ich habe viele Beiträge zu diesem Thema gefunden und keiner hat geholfen. Mein Dynprofeld ist ein INT4. Ich habe versucht es mit einer Dic...
von Ichse2
02.03.2021 11:11
Forum: ABAP Objects®
Thema: F4 Hilfe für Dynprofeld
Antworten: 5 / Zugriffe: 3174

Re: Datenbank Struktur/Tabelle aus Itab

Danke erstmal an die beiden Antworten. Das erste: Die DDIC ist notwendig, da das so von der Aufgabenstellung kommt. Zweitens: Eine DDIC per Coding anzulegen bei der man vorher nicht weiß wie sie aufgebaut ist ist relativ schwer. Das Problem ist nämlich, dass ja nicht unbedingt ABAP Typen benutzt wer...
von Ichse2
10.12.2020 07:35
Forum: ABAP Objects®
Thema: Datenbank Struktur/Tabelle aus Itab
Antworten: 3 / Zugriffe: 3088

Datenbank Struktur/Tabelle aus Itab

Hallo zusammen, ich habe ein problem zu dem es viele Beiträge gibt die mir aber nicht helfen. Ich bekomme eine dynamische Tabelle vereinfacht dargestellt durch: TYPES: BEGIN OF color_struc, field1 TYPE char30, field2 TYPE string, field3 TYPE name1, col TYPE lvc_t_scol, END OF color_struc. Jetzt möch...
von Ichse2
09.12.2020 12:14
Forum: ABAP Objects®
Thema: Datenbank Struktur/Tabelle aus Itab
Antworten: 3 / Zugriffe: 3088

Re: DDIC Objekte per Batch Input aktivieren

Das steht da. Kann aber nicht viel mit anfangen. Wie gesagt es wird nirgends verwendet außer in meinem Programm.
von Ichse2
09.12.2020 12:02
Forum: ABAP® Core
Thema: DDIC Objekte per Batch Input aktivieren
Antworten: 5 / Zugriffe: 1277

Re: DDIC Objekte per Batch Input aktivieren

Also Danke shconmal an euch beide, das ding ist das ich es als Übung Konzeptioniere und deshalb auf jeden Fall den Batch Input verwenden will. Das es mit einem FuBa geht weiß ich. Abhängigkieten gibt es nicht, da diese Struktur wirklich nur für dieses Programm verwendet wird. Wenn man das unbedingt ...
von Ichse2
09.12.2020 11:47
Forum: ABAP® Core
Thema: DDIC Objekte per Batch Input aktivieren
Antworten: 5 / Zugriffe: 1277

DDIC Objekte per Batch Input aktivieren

Hallo zusammen, wie die Überschrift schon verrät ist das Problem recht simpel, aber ich treffe auf ein Problem bei dem ich nicht weiter komm. Ich will per Batch eine Struktur in der SE11 anlegen und dann aktivieren. Das Problem ist, dass diese Struktur dann nur Teilaktiv ist, da sie als abhängig gek...
von Ichse2
09.12.2020 07:48
Forum: ABAP® Core
Thema: DDIC Objekte per Batch Input aktivieren
Antworten: 5 / Zugriffe: 1277

Re: Word Upload

Was du brauchst ist der Text, der Rest drumherum interessiert dich ja nicht, auf jeden Fall sollte eine .txt dabei rauskommen, dann hat man gute Chancen: alles in einen String packen, condense ausführen und beide Strings vergleichen. Wenn du Glück hast stimmt es, wenn nicht musst du wohl Stelle für...
von Ichse2
19.11.2020 10:31
Forum: ABAP® Core
Thema: Word Upload
Antworten: 11 / Zugriffe: 1735

Re: Word Upload

Jein 😉 Wie gesagt, sagt mir XSL-FO nicht wirklich was und daher weiß ich auch nicht ob man das so einfach weiterverwenden kann. Meine Empfehlung wäre eher RTF zu verwenden: Einfach im Word nicht als DOCX sondern als RTF abspeichern, hochladen und dann mit CONVERT_RTF_TO_ITF in dasselbe Format wie d...
von Ichse2
18.11.2020 13:59
Forum: ABAP® Core
Thema: Word Upload
Antworten: 11 / Zugriffe: 1735

Re: Word Upload

Für RTF gäbe es einige Import-Optionen, die aber nur den Umfang von RTF 1.5 (oder 1.4?) unterstützen. DOC ist ein Microsoft-spezifisches Format und da kann man maximal über OLE von SAP aus zugreifen. DOCX ist ein auf XML basierendes Format und sollte sich daher auch direkt in SAP bearbeiten lassen ...
von Ichse2
17.11.2020 10:43
Forum: ABAP® Core
Thema: Word Upload
Antworten: 11 / Zugriffe: 1735

Word Upload

Hallo zusammen, ich habe die Aufgabe einen vergleich zwischen einem Word und einem SO10 Text zu machen. Mein Problem ist jetzt, dass ich das ganze mit einem GUI_UPLOAD machen wollte aber dann nicht weiß wie ich das ganze weiterformatieren muss um an den Text in der Word zu kommen. Abgespeichert ist ...
von Ichse2
17.11.2020 10:05
Forum: ABAP® Core
Thema: Word Upload
Antworten: 11 / Zugriffe: 1735

Re: Automatisierter aufruf einer Methode

[...] bei dem unterschiedliche User auf die Texte Zugriff haben müssen. Gleichzeitig soll ich keine Datenbanktabellen verwenden . Heißt ich bin über So10 Texte gegangen.[...] Die SO10 legt doch die Texte in DB-Tabellen ab - mit deiner Lösung gehst du völlig an der Aufgabenstellung vorbei. Nimm die ...
von Ichse2
29.09.2020 11:41
Forum: ABAP Objects®
Thema: Automatisierter aufruf einer Methode
Antworten: 8 / Zugriffe: 1527

Re: Automatisierter aufruf einer Methode

UPDATE:

Ich wollte über GET CURSOR gehen und damit Feld und Offset bestimmen. Das geht leider auch nicht, da, sobald das event finished vom Cl_GUI_TIMER anfängt mein Cursor schon nicht mehr im Feld ist. Also kann ich auch nicht mehr die Position bestimmen.
von Ichse2
29.09.2020 10:46
Forum: ABAP Objects®
Thema: Automatisierter aufruf einer Methode
Antworten: 8 / Zugriffe: 1527

Re: Automatisierter aufruf einer Methode

Warum muss der Text periodisch geprüft werden? Wäre es nicht besser, die Prüfung in das DATA_CHANGED Event des ALVs zu verlagern? Solange dieses Event noch nicht ausgelöst wurde, sind die Änderungen im ALV-Grid noch nicht bekannt. Das Problem ist, dass es sich bei dem Programm um einen Messenger Ha...
von Ichse2
29.09.2020 10:45
Forum: ABAP Objects®
Thema: Automatisierter aufruf einer Methode
Antworten: 8 / Zugriffe: 1527
Die Suche ergab 28 Treffer Seite 1 von 2 (current) Nächste

Aktuelle Forenbeiträge

DIN Norm Klassifizierung
Gestern von Radinator 1 / 76
Anwenderdoku in SAP
vor 2 Tagen von ewx 10 / 415
Schlüssel erstellen ABAP
vor 4 Tagen von rob_abc 4 / 763
Pushbutton springt nicht ins PAI-Modul
vor 6 Tagen von MiTip gelöst 15 / 1180

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträgen aus unserer Community. Die letzte Ausgabe findest du hier.

Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

DIN Norm Klassifizierung
Gestern von Radinator 1 / 76
Anwenderdoku in SAP
vor 2 Tagen von ewx 10 / 415
Schlüssel erstellen ABAP
vor 4 Tagen von rob_abc 4 / 763
Pushbutton springt nicht ins PAI-Modul
vor 6 Tagen von MiTip gelöst 15 / 1180