Ich habe es endlich hinbekommen. Das Problem ist nicht der Spool oder der Container, es ist die Tatsache, dass das Layout und die ausgeblendeten Spalten keinen Einfluss auf die Spoolausgabe haben. Es sind einfach zu viele Spalten in der Tabelle, die ich per SALV ausgeben möchte. Ich habe es nun so g...
Vielen Dank für eure Ideen, leider ändert sich nichts. - Den Container über Bedingungen nicht zu aktivieren und die Factory-Methode ohne Container zu nutzen, bringt nichts. - Fixes Layout mit ausgeblendeten Spalten nimmt er zwar, aber ich bekomme nur mehr weißen Rand. - Column Optimization ja / nein...
Welches Format gewählt wird, hängt meine ich an den Zusätzen zu REPORT: Line-Size und Line-Count. Dann wird das verwendet, was zu dem Drucker definiert wurde und am besten passt. X_24_80_JP X_44_120 X_51_140_JP X_58_170 X_60_80_JP X_65_1024/4 X_65_132 X_65_132-2 X_65_200 X_65_255 X_65_256/2 X_65_51...
Moin zusammen, ich erstelle regelmäßig Reports mit dem SALV-Table. Die lasse ich dann als Job laufen und schicke den Spool dann an Verteiler über "Spoollisten-Empfänger" in den Job-Einstellungen. Alle unsere Anwender haben die Weiterleitung an Outlook aktiviert, so dass sie dann eine Mail ...
Hi retsch, das hat SAP alles im Customizing vorbereitet mit den dazugehörigen BAdis. Die Hilfen im Customizing erklären eigentlich alles. Finanzwesen (neu) / Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung / Debitorenkonten (bzw. Kreditorenkonten) / Stammdaten / Anlegen der D. bzw K. Stammdaten vorbereiten / Ü...
Hallo Ramona, ich hoffe es hilft noch. Das steuert man über die betriebswirtschaftlichen Vorgänge (I_BETRVORG). Hier aber Achtung, die gelten für die verschiedenen Objekte, wie Wartungspläne, CS-Aufträge, CS-Meldungen, Technische Plätze etc. Am besten über den Berechtigungstrace prüfen, welches die ...
Vielen Dank euch beiden.
hatte mir das einfacher vorgestellt. Aber dann zeige ich das meinem Seniorentwickler mal, vielleicht versteht er das besser und kann mir daraus was bauen.
Hallo zusammen, wir möchten in unsere Rechnungsformulare, die per Adobe Forms erzeugt werden, gerne PDF-Dokumente aus dem Servicebereich einbinden. Diese PDF-Dokumente sind in der Anlagenliste von Serviceaufträgen, also GOS-Objekte. Wie ich Bilder aus dem GOS lese und in die Formulare einbinde habe ...
Hallo Monica,
wo kommen diese BAnfen her?
Wenn man die BAnfen löscht, die aber aus dem Dispolauf kommen und ihr wieder einen neuen Dispolauf anstoßt, sind sie wieder da.
Oder sind das manuelle BAnfen?
Hast du denn auch in der Selektion die Felder mit nur einem Buchungskreis und nur einem Vertriebsbereich gefüllt oder leer gelassen bzw. mehrere Werte zugelassen?
Ziehe mal die Verbindung zur T001 vom Buchungskreis der KNB1 und nicht von der VKOrg und dann packe Buchungskreis, Kreditkontrollbereich und VKOrg in deine Selektion, dann solltest du nur die eine Zeile bekommen, die du gerade haben möchtest.
Hallo EA, du hast die Verwendung TEXT und keine Positionstypengruppe gepflegt. Welche Positionstypengruppe (Reiter Verkaufssicht im Materialstamm) hat dein Material? Das musst du in der Customizingtabelle suchen und dort den Positionstypen für den Fakturaplan zuordnen. TEXT bedeutet, dass nur nur ei...
Hallo zusammen, ich suche einen Exit oder ähnliches, bei dem ich die schnelle Materialsuchhilfe in Verkaufsbelegen anpassen kann. Wenn ich im Feld Material eine Artikelnummer oder einen Text eingebe kommen direkt Ergebnisvorschläge, ohne dass ich meine Eingabe bestätigen muss. Hier werden allerdings...