Die Suche ergab 1740 Treffer

Die Suche ergab 1740 Treffer Seite 1 von 116 (current) Nächste

Re: Interne Tabellen in csv-Format konvertieren

Ich benutzte dafür gerne das RTTI und erzeuge pro Feld auf Basis des Typs die textliche Aufbereitung, die ich dann an die bisherige Ausgabezeile mit dem Trennzeichen anhänge: * Strukturdefinition holen lo_struct = cl_abap_structdescr=>describe_by_type(p_data = ls_data) *feldweise die Struktur durchl...
von ereglam
14.04.2022 13:40
Forum: ABAP® Core
Thema: Interne Tabellen in csv-Format konvertieren
Antworten: 7 / Zugriffe: 4085

Re: Interne Tabelle als Excel Datei im Hintergrund speichern

Hallo Lisa, hast Du versucht, die Datei in der AL11 zu öffnen? Das kann natürlich nicht funktionieren, weil die AL11 dafür nicht gedacht ist. Du musst Dir Zugriff auf das Serververzeichnis außerhalb von SAP verschaffen oder die Datei z.B. mittels CG3Y herunterladen. Wenn's das nicht ist, musst Du ge...
von ereglam
23.03.2022 18:17
Forum: ABAP® für Anfänger
Thema: Interne Tabelle als Excel Datei im Hintergrund speichern
Antworten: 10 / Zugriffe: 3854

Re: Interne Tabelle als Excel Datei im Hintergrund speichern

Hallo Lisa,

schau Dir mal das Beispiel Excel Export an.
Das könnte Dir helfen.

Speichern muss man es dabei mit OPEN/TRANSFER DATASET IN BINARY MODE...
von ereglam
23.03.2022 15:07
Forum: ABAP® für Anfänger
Thema: Interne Tabelle als Excel Datei im Hintergrund speichern
Antworten: 10 / Zugriffe: 3854

Re: CL_SALV_FUNCTIONS_LIST - einzelnen Button wieder ausblen

Hallo Lars,

soweit ich es weiß, kennt die Klasse CL_SALV_FUNCTIONS_LIST diverse SET-Methoden zu den verschiedenen Toolbar-Funktionen, die einen Parameter abap_bool haben. Rufst Du die entsprechende Methode mit abap_false auf, sollte die jeweilige Funktion deaktiviert werden... Q.E.D.
von ereglam
02.07.2010 09:16
Forum: Dialogprogrammierung
Thema: CL_SALV_FUNCTIONS_LIST - einzelnen Button wieder ausblenden
Antworten: 2 / Zugriffe: 5491

Re: Selektionstabelle an Unterprogramm übergeben

... Mich verwundert nur, dass bei einem meiner Versuche die eckigen Klammern in der Form selbst nicht toleriert wurden, weil die angeblich in einem Unicode-Programm nicht mehr verwendet werden dürfen (siehe oben). Kopfkratz. ... Das ist so schon richtig, denn die eckigen Klammern sind kein Bestandt...
von ereglam
31.03.2010 12:09
Forum: ABAP® für Anfänger
Thema: Selektionstabelle an Unterprogramm übergeben
Antworten: 5 / Zugriffe: 5543

Re: Call Method - Funktionsweise?

Hallo ostpower, aus Sicht der Methode ist das ja auch richtig. Du befindest Dich jedoch in der Sicht des Aufrufers. Dort übergibst (exportierst) Du der Methode selection_parameter und bekommst (importierst) task_tab. Das heißt, dass Du etwas aus deinem Programm an die Methode exportierst, die es som...
von ereglam
30.03.2010 18:09
Forum: ABAP® für Anfänger
Thema: Call Method - Funktionsweise?
Antworten: 1 / Zugriffe: 5550

Re: Selektionstabelle an Unterprogramm übergeben

Hallo kbit, du musst dem Unterprogramm schon sagen, dass Du eine Tabelle erwartest. Dazu musst Du den Parameter typisieren. Wenn Du die SelTab im Unterprogramm nur in der IN-Klausel eines SELECT benutzen willst, reicht der generische Typ [STANDARD] TABLE. form unterprogramm using s_seltab TYPE TABLE...
von ereglam
30.03.2010 15:04
Forum: ABAP® für Anfänger
Thema: Selektionstabelle an Unterprogramm übergeben
Antworten: 5 / Zugriffe: 5543

Re: Achtung Anfänder SQL / I-Tabellen Problem

... Mein Problem ist jetzt, ob ich was bei der SQL-Abfrage falsch mache oder ob ich mit so eingaben wie 'DRWAC*' überhaupt arbeiten kann, da ich die Vermutung habe das er GENAU nach 'DRWAC*' sucht und das Sternchen nicht interpretiert. ... ja, Deine Vermutung stimmt. In Open-SQL sind die Wildcard-Z...
von ereglam
23.03.2010 14:08
Forum: ABAP® für Anfänger
Thema: Achtung Anfänder SQL / I-Tabellen Problem
Antworten: 2 / Zugriffe: 1269

Re: Komplexe XML einlesen

Hallo Julian,

soweit ich weiß, sind sämtliche Bezeichner im XML groß-/kleinschreibungsrelevant. Wenn ein Element 'Name' heißt, dürfte es mit 'NAME' nicht gefunden werden.
von ereglam
05.03.2010 10:47
Forum: ABAP® Core
Thema: Komplexe XML einlesen
Antworten: 3 / Zugriffe: 2784

Re: Function GET_PRINT_PARAMETERS

Hallo Willi, das geht so auch nicht, wenn überhaupt. Mit dem Parameter user holst Du Dir die Druckeinstellungen des Users. Das hat aber nichts mit der Spoolqueue des Users zu tun. Um einen Ausdruck in die Spool eines anderen Users zu bekommen, kenne ich nur die Möglichkeit, einen Report als Job im H...
von ereglam
17.02.2010 11:54
Forum: ABAP® Core
Thema: Function GET_PRINT_PARAMETERS
Antworten: 2 / Zugriffe: 2647

Re: Intervallauswahl per Screen

Hallo Markok,

was meinst Du mit SAP-Modulbaumstruktur?
von ereglam
17.02.2010 08:47
Forum: ABAP® für Anfänger
Thema: Intervallauswahl per Screen
Antworten: 5 / Zugriffe: 1757

Re: Intervallauswahl per Screen

Hallo markok, das geht eigentlich recht einfach: Definiere Dir ein Selektionsbild mit 'SELECTION-SCREEN BEGIN OF SCREEN 1001 AS SUBSCREEN'. Plaziere einen Subscreenbereich in Deinem Dynpro an der Stelle, an der die Datumsauswahl stehen soll. Binde den Subscreen 1001 sowohl im PBO als auch in PAI Dei...
von ereglam
16.02.2010 17:06
Forum: ABAP® für Anfänger
Thema: Intervallauswahl per Screen
Antworten: 5 / Zugriffe: 1757

Re: Zeichen in String einfügen

Hallo zusammen,

ich würde es so probieren:

Code: Alles auswählen.

* setzt SY-FDPOS
SEARCH...

IF sy-subrc EQ 0.
  CONCATENATE
    lv_string(sy-fdpos)
    lv_insert
    lv_string+sy-fdpos(*)
    INTO lv_string.
ENDIF.
von ereglam
10.02.2010 09:34
Forum: ABAP® für Anfänger
Thema: Zeichen in String einfügen
Antworten: 4 / Zugriffe: 9151

Re: Typenkonvertierung Decimal => Char

Hallo Tobias,

benutze doch 'WRITE dec_feld INTO char. LEFT-JUSTIFIED'. Damit sollte es funktionieren.
von ereglam
27.01.2010 11:55
Forum: ABAP® für Anfänger
Thema: Typenkonvertierung Decimal => Char
Antworten: 5 / Zugriffe: 13740

Re: Dynpro Textedit-Control

Hallo gazzle,

es hindert Dich doch keiner daran, ein MODULE ohne Feldbezug aufzurufen. Darin kannst Du über oben genannte Methode den Inhalt des Textedit-Controls prüfen und entsprechend darauf reagieren.
von ereglam
21.01.2010 08:14
Forum: Dialogprogrammierung
Thema: Dynpro Textedit-Control
Antworten: 3 / Zugriffe: 4149
Die Suche ergab 1740 Treffer Seite 1 von 116 (current) Nächste

Aktuelle Forenbeiträge

DIN Norm Klassifizierung
Gestern von Radinator 1 / 84
Anwenderdoku in SAP
vor 3 Tagen von ewx 10 / 503
Schlüssel erstellen ABAP
vor 4 Tagen von rob_abc 4 / 874
Pushbutton springt nicht ins PAI-Modul
vor 6 Tagen von MiTip gelöst 15 / 1298

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträgen aus unserer Community. Die letzte Ausgabe findest du hier.

Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

DIN Norm Klassifizierung
Gestern von Radinator 1 / 84
Anwenderdoku in SAP
vor 3 Tagen von ewx 10 / 503
Schlüssel erstellen ABAP
vor 4 Tagen von rob_abc 4 / 874
Pushbutton springt nicht ins PAI-Modul
vor 6 Tagen von MiTip gelöst 15 / 1298