[Gelöst] Infoset auf Basis PCH erweitern mit Infotypen aus PA

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

[Gelöst] Infoset auf Basis PCH erweitern mit Infotypen aus PA

Beitrag von DSHSHCMSUPP (ForumUser / 10 / 2 / 0 ) »
Guten Tag liebe Experten.

Ich möchte ein Infoset auf Basis der logischen Datenbank PCH erstellen in dem ich über Zusatzstrukturen und passendem Coding die Informationen aus einigen PA-Infotypen erweitern möchte.

Ich bin also zuerst hergegangen und habe in SQ02 ein neues Infoset erstellt auf Basis der logischen Datenbank PCH und bei Objekttypen bestimmen "alle Objekttypen" ausgewählt und als einzigen Infotyp den "Verknüpfungen" 1001 ausgewählt


Im zweiten Schritt habe ich dann in dem Infoset zu dem Infotyp 1001 eine Zusatzstruktur angelegt, die auf PA0002 referenziert.

Zu dieser Zusatzstruktur versuche ich nun Coding anzulegen

Code: Alles auswählen.

DATA: it_pa0002 TYPE STANDARD TABLE OF pa0002,
      wa_pa0002 LIKE LINE OF it_pa0002.

START-OF-SELECTION.
  SELECT SINGLE * FROM  pa0002
    WHERE pernr = @pchobjid
    AND begda <= @pchobeg
    AND endda >= @pchoend
        INTO wa_pa0002
  .
Leider komme ich hier dann nicht weiter, weil ich die Fehlermeldung erhalte

Code: Alles auswählen.

Das Escaping von Hostvariablen mit dem @-Zeichen muss einheitlich erfolgen. 
Das Escaping der Variable WA_PA0002 passt nicht zum Escaping vohergehender Hostvariablen
Wo ist jetzt mein Fehler?

Ich habe den Ansatz, dass die Variablen für die OBJID, den Beginn des Auswertezeitraumes und des Endes des Auswertezeitraumes von dem IT 1001 an die Zusatzstruktur weiter gereicht wird.

Vielen Dank für die Beschäftigung mit der Frage schon im Voraus.

VG Dirk

PS: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit zu prüfen, ob das Infoset Daten, wie gewünscht liefert ohne immer über SQ01 eine Infoset-Query aufzurufen?
Zuletzt geändert von DSHSHCMSUPP am 30.06.2025 11:32, insgesamt 1-mal geändert.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Infoset auf Basis PCH erweitern mit Infotypen aus PA

Beitrag von DSHSHCMSUPP (ForumUser / 10 / 2 / 0 ) »
Ich glaube, ich hätte mal früher etwas mehr recherchieren sollen.
Ich habe die Frage https://www.abapforum.com/forum/viewtopic.php?t=22147 gefunden.
Dies ist jetzt erst einmal ein Ansatz um für meine jetzige Aufgabenstellung etwas weiter zu forschen.
Dennoch würde mich rein für das Verständnis der Syntax die Beantwortung der Eingangs gestellten Frage interessieren.
VG

Re: Infoset auf Basis PCH erweitern mit Infotypen aus PA

Beitrag von sap_enthusiast (Specialist / 106 / 29 / 25 ) »
Moin

nur mit Bezug auf Escaping ich würde deine Arbetisstruktur wa_pa0002 auf folgende Weise typisieren:

Code: Alles auswählen.

data: wa_pa0002 type pa0002.
So viel ich weiß, escaping ist auch nach der INTO Anweisung benötigt:

Code: Alles auswählen.

INTO @wa_pa0002
oder per inline Deklaration:

Code: Alles auswählen.

INTO @data(wa_pa0002)
Hoffe ich konnte damit schon mal helfen.
Viel Erfolg!

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sap_enthusiast für den Beitrag:
DSHSHCMSUPP


Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
5497
Views
0
Antw.
1989
Views
HCM Infotypen
von Hauschmi » 05.11.2013 13:53 • Verfasst in Human Resources
11
Antw.
5296
Views
Informationen zu Infotypen
von BlueMC » 25.01.2008 08:43 • Verfasst in Human Resources
1
Antw.
2046
Views
Änderungen in Infotypen
von mamba » 23.04.2007 14:02 • Verfasst in Human Resources
1
Antw.
2057
Views
eigenen Infotypen erstellen
von saphr » 15.10.2008 16:48 • Verfasst in Dialogprogrammierung

Aktuelle Forenbeiträge

Kundeneigenes Feld in Query
vor 16 Stunden von wreichelt 4 / 138
Simple Transformation XML=>ABAP Datentypen Problem
vor einer Woche von IHe gelöst 5 / 2109
Zu wenig Speicherplatz? Parameteranpassung?
vor einer Woche von IHe 3 / 8672

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Kundeneigenes Feld in Query
vor 16 Stunden von wreichelt 4 / 138
Simple Transformation XML=>ABAP Datentypen Problem
vor einer Woche von IHe gelöst 5 / 2109
Zu wenig Speicherplatz? Parameteranpassung?
vor einer Woche von IHe 3 / 8672

Unbeantwortete Forenbeiträge

GUIXT Tabellen in Container ansprechen
letzen Monat von Denaris 1 / 34079
Speichern Popup in MM42 verhindern
letzen Monat von Noodl 1 / 34449
Meine Inbox
letzen Monat von Rabea1103 1 / 50031