Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
28 Beiträge • Vorherige Seite 2 von 2 (current)
28 Beiträge Vorherige Seite 2 von 2 (current)

Beitrag von Fian (ForumUser / 19 / 0 / 0 ) »
Danke DeathGuard.

Trotzdem glaube ich langsam das ich zu dumm dafür bin!:?

Ich denke das ich es so umgesetzt habe, aber bei mir kommt immer der Fehler:

(in der Zeile:

select a~ranl a~RDARNEHM a~SANTWHR a~BZUSAGE b~name_last
from vdarl as a
)


-->Falscher Tabellenname bzw. Tabellenaliasname "VDARL".

Aber geben muss es die ja, denn bis jetzt hat ja der simple selectbefehl in eine interne Tabelle geklappt.

*haareraufend* :cry:


Gruß
Fian
Allen, die durch das Buch ABAP - grundkurs durchgekommen sind, gebührt mein respekt.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von JHM (Top Expert / 1214 / 2 / 202 ) »
Fian hat geschrieben:select a~ranl a~RDARNEHM a~SANTWHR a~BZUSAGE b~name_last
from vdarl as a
-->Falscher Tabellenname bzw. Tabellenaliasname "VDARL".
Poste bitte einmal deinen ganzen Selectblock. Die Fehlermeldungen die SAP bringt müssen nicht immer 100% auf den Fehler zeigen.
Gruß Hendrik

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3959 / 204 / 281 ) »
Fian hat geschrieben:-->Falscher Tabellenname bzw. Tabellenaliasname "VDARL".
Also, auf "meinem" (TM) System gibts die.....

Sicher dass du dich nicht verschrieben hast?


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von Fian (ForumUser / 19 / 0 / 0 ) »
OKay ich glaub hr habt recht ohne angabe des Codes kommen wir nciht weiter.

also hier nur mal der select teil. (die int. Tab: l_tab_vdarl wird dann mit den Alv ding ausgegeben)

Code: Alles auswählen.

SELECT * FROM vdarl INTO CORRESPONDING FIELDS OF TABLE l_tab_vdarlx ORDER BY ranl.

SELECT * FROM but000 INTO CORRESPONDING FIELDS OF TABLE l_tab_but ORDER BY partner.


*LOOP AT l_tab_vdarlx ASSIGNING <l_str_vdarlx> WHERE ranl CP p_darlnr.

*  MOVE-CORRESPONDING <l_str_vdarlx> TO l_str_vdarl.
*  APPEND l_str_vdarl TO l_tab_vdarl.

*ENDLOOP.

SELECT vdarl~ranl vdarl~rdarnehm vdarl~santwhr vdarl~bzusage 
l_tab_but~name_last from vdarl as l_tab_vdarlx
INNER JOIN but000 AS l_tab_but
ON vdarl~ranl = l_tab_but~partner 
INTO CORRESPONDING FIELDS OF TABLE l_tab_vdarl
where ranl CP p_darlnr.
wenn ich mir das hier so anschaue, doch relativ konfus?
Die zur Zeit auskommentierte Loop, ist wie ich vorher einfach nur die vdarl ausgegeben habe.

Hilfe Anregungen, alles gebraucht und erwünscht!


Gruß
Fian
Allen, die durch das Buch ABAP - grundkurs durchgekommen sind, gebührt mein respekt.

Beitrag von JHM (Top Expert / 1214 / 2 / 202 ) »
Das,

Code: Alles auswählen.

SELECT * FROM vdarl INTO CORRESPONDING FIELDS OF TABLE l_tab_vdarlx ORDER BY ranl.
SELECT * FROM but000 INTO CORRESPONDING FIELDS OF TABLE l_tab_but ORDER BY partner.
brauchst du nicht mehr, das lesen übernimmt der Join

Lesen entweder mit Alias

Code: Alles auswählen.

SELECT a~ranl 
       a~rdarnehm 
       a~santwhr 
       a~bzusage 
       b~name_last 
FROM vdarl as a
INNER JOIN but000 AS b
ON a~rdarnehm = b~partner 
INTO CORRESPONDING FIELDS OF TABLE l_tab_vdarl
WHERE a~ranl CP p_darlnr.
Oder ohne, dann kannst du mit dem Tabellenname die Felder ansprechen.

Code: Alles auswählen.

SELECT vdarl~ranl 
       vdarl~rdarnehm 
       vdarl~santwhr 
       vdarl~bzusage 
       but000~name_last 
FROM  vdarl
INNER JOIN but000
ON vdarl~rdarnehm = but000~partner 
INTO CORRESPONDING FIELDS OF TABLE l_tab_vdarl
WHERE vdarl~ranl CP p_darlnr.

Aufpassen bei der ON-Bedingung: RANL ist die Vertragsnr. Du willst aber über den Darlehnsnehmer (=Geschäftspartner) verknüpfen. Habe das angepasst.

Hoffe das wird jetzt verständlicher
Gruß Hendrik

Beitrag von Fian (ForumUser / 19 / 0 / 0 ) »
Danke danke danke

Stimmt da hast du recht.

Nachdem ich jetzt die zweite Variante ausprobiert habe. gibt er mir nur noch den Fehler:

"CP" ist kein gültiger Vergleichsoperator.
Wenn ich = nehme bringt er keinen Fehler mehr.
Allerdings bringt mir das nciht viel, das ich nciht glaube, dass irgendjemand sich ne 10stellige Nummer merkt.

Ne ahnung wie ich das beheben kann?
(davon mal abgesehen, das ich sowieso noch ne bessere Variante zum Vergleichen suche.)
Allen, die durch das Buch ABAP - grundkurs durchgekommen sind, gebührt mein respekt.

Beitrag von JHM (Top Expert / 1214 / 2 / 202 ) »
Fian hat geschrieben:Ne ahnung wie ich das beheben kann?
(davon mal abgesehen, das ich sowieso noch ne bessere Variante zum Vergleichen suche.)
CP ist doch ContainPattern. Gehört zu den String/Char Routinen und wird in OpenSQL so nicht unterstützt. Da müßtes du mit LIKE arbeiten. Ist aber nicht sehr Performant.

Was soll den genau geprüft werden?
Gleichheit(EQ), Ungleichheit(NQ), Intervall (IN) [geht nicht mit Parameter sondern mit Select-Options].

Schau dir mal die F1-Hilfe zur WHERE-Bedingung an, da sind alle Möglichkeiten aufgeführt und auch erklärt.
Gruß Hendrik

Beitrag von Fian (ForumUser / 19 / 0 / 0 ) »
Ich finde die F1-HIlfe hilft bei der Abap-programmierung nicht wirklich. Zumindest verstehe ich sie nie.

Mein Problem ist ja, das ich doch gerne Suchvariante finden möchte, wo einmal die Nummer komplett gesucht werden kann, der Anfang gesucht werden kann, dass Ende gesucht werden kann. wenn möglich auch mitte muss allerdings nicht sein.

Das komplette kann man durch ein EQ abgleichen, das würd ja gehen, aber wie kann ich Abap z.B. Platzhalter zu verstehen geben? das klappte nur halbwegs mit CP (auch nur halbwegs).


Ich danke euch für all die MÜhe die ihr euch macht.
Was wäre ich nur ohne euch?


Danke
LG
Fian
Allen, die durch das Buch ABAP - grundkurs durchgekommen sind, gebührt mein respekt.

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3959 / 204 / 281 ) »
Fian hat geschrieben:Mein Problem ist ja, das ich doch gerne Suchvariante finden möchte, wo einmal die Nummer komplett gesucht werden kann, der Anfang gesucht werden kann, dass Ende gesucht werden kann. wenn möglich auch mitte muss allerdings nicht sein.
Ich verstehe deinen Satzbau nicht wirklich. Willst du Wildcards verwenden? Sowas wie + und *?


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von Fian (ForumUser / 19 / 0 / 0 ) »
HI,

Wenn du unter Wildcards Platzhalter verstehst, dann ja.

der Nutzer soll halt alle Varianten des Suchens zur Verfügungn stehen.

gruß
Anja
Allen, die durch das Buch ABAP - grundkurs durchgekommen sind, gebührt mein respekt.

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3959 / 204 / 281 ) »
Fian hat geschrieben:Wenn du unter Wildcards Platzhalter verstehst, dann ja.

der Nutzer soll halt alle Varianten des Suchens zur Verfügungn stehen.
Zum Feld VDARL-RANL gibts eine Suchhilfe DARL. Häng doch einfach mal die Matchcode-ID DARLA an die Parameters-Deklaration.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von JHM (Top Expert / 1214 / 2 / 202 ) »
Fian hat geschrieben:Mein Problem ist ja, das ich doch gerne Suchvariante finden möchte, wo einmal die Nummer komplett gesucht werden kann, der Anfang gesucht werden kann, dass Ende gesucht werden kann. wenn möglich auch mitte muss allerdings nicht sein.
Was du suchst sind SELECT-OPTIONS. Mit diesen kannst du ziemlich viel Einschränken. Ob Einzelwerte, Intervalle, Ausschluss bestimmter Wert oder aber auch Muster. Das schöne ist, dass sie programmintern immer gleich ausgewertet werden können, egal was der User in sie eingetragen hat.

Definition der Select-Option:

Code: Alles auswählen.

SELECT-OPTIONS s_ranl FOR vdarl-ranl.
Abfrage im Programm immer mit dem IN-Operator:

Code: Alles auswählen.

WHERE ranl IN s_ranl.
Wie Select-Option intern aufgebaut ist, ließt du bitte in der F1-Hilfe. Die sind dort gut erklärt.

Du kannst mit der Select-Option natürlich auch nach Mustern suchen:
*abc : Schränkt auf alle RANL ein, die mit abc Enden.
abc* : Schränkt auf alle RANL ein, die mit abc Beginnen.
*abc* : Schränkt auf alle RANL ein, die den String abc enthalten.
abc : Schränkt genau auf RANL abc ein.
+abc : Schränkt genau auf RANL ein die ein Zeichen und dann abc haben.
und so weiter.
Gruß Hendrik

Beitrag von Fian (ForumUser / 19 / 0 / 0 ) »
:D Danke du bist genial.

Jetzt sind die varianten:

*abc
*abc* &
abc

abgedeckt.

Nur die abc* bzw. die abc+ Variante funktionieren noch nicht. auf die Plus kann ich ja verzichten, aber auf die abc* nicht.

Habe jetzt schon mein ABAp-Grundbuchkursbuch befragt und die Hilfe, aber nach denen sollte es funktionieren.
Hat das zufällig mal jemand von euch getestet?


LG
Fian
Allen, die durch das Buch ABAP - grundkurs durchgekommen sind, gebührt mein respekt.

Vergleichbare Themen

18
Antw.
8776
Views
Hilfe-Gehaltvorstellung-Anfänger
von Gehaltvorstellung » 05.09.2012 13:45 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
25
Antw.
12767
Views
Brauche HIlfe beim Coding :( Anfänger....
von Trulchen » 03.09.2012 15:50 • Verfasst in ABAP Objects®
2
Antw.
19590
Views
FS-CD was ist das und was braucht man hier für?
von FS_CD » 15.08.2008 20:11 • Verfasst in SAP - Allgemeines
6
Antw.
5894
Views
braucht man immer occurs
von bohne » 22.02.2006 12:05 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
1813
Views
SAP Zertifikate Datensicherheit - welches braucht man?
von Timoniac » 07.11.2017 11:29 • Verfasst in SAP - Allgemeines

Aktuelle Forenbeiträge

Zeit in UTC umwandeln
vor 6 Stunden von A6272 10 / 5329
Substitution zum Zeitpunkt 60
vor 5 Tagen von irene 1 / 1134
CDS View Erweitern mit Hierarchie
vor 5 Tagen von Interger 1 / 3455
Probleme beim Debuggen Einkaufsformular
vor 6 Tagen von GünterL gelöst 5 / 34245

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Zeit in UTC umwandeln
vor 6 Stunden von A6272 10 / 5329
Substitution zum Zeitpunkt 60
vor 5 Tagen von irene 1 / 1134
CDS View Erweitern mit Hierarchie
vor 5 Tagen von Interger 1 / 3455
Probleme beim Debuggen Einkaufsformular
vor 6 Tagen von GünterL gelöst 5 / 34245

Unbeantwortete Forenbeiträge

Substitution zum Zeitpunkt 60
vor 5 Tagen von irene 1 / 1134
CDS View Erweitern mit Hierarchie
vor 5 Tagen von Interger 1 / 3455
Interactive Forms dynamische Tabelle
vor einer Woche von Gottschall 1 / 18283
Intervall mit Beziehungswissen füllen
vor 3 Wochen von wolli 1 / 31725