ich muss mit dem Funktionsbaustein READ_TEXT arbeiten.
(Es geht letztlich darum ein Textfeld auszulesen, um den Inhalt dann an anderer Stelle zu benutzen.)
Da wird als Export ein Parameter vom Typ THEAD benutzt, was ja eine Tabelle ist.
Was muß ich im Programm nun als Variable zur Aufnahme des übergebenen Parameters zur Verfügung stellen? Ich denke da kommt eine interne Tabelle hin. Aber wie deklariere ich sie? Ich kann ja schlecht '...like THEAD' schreiben
DANKE für Antworten
Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen.
das ist viel einfacher als du denkst. So wie du fragst scheinst du den Testmodus in der SE37 noch nicht benutzt zu haben.
Geh doch einfach mal da hin und fülle die 4 wichtigen Felder
id
language
name
object
und du siehst was rauskommt.
Wenn du nicht weißt wie die Felder gefüllt sein müssen um ein Ergebnis zu erzielen: Lass dir in einem Beispieldokument den Text anzeigen und schau dir dann die Kopfdaten des Textes an ( häufig klappt ein Doppelklick auf das Textfenster um in den Kopf zu gelangen ). Da stehen dann die Werte mit denen der READ_TEXT gefüllt werden muss.
doch, doch, ich habe das heute morgen mit dem Testen gemacht. Mit der Parameterübergabe für die Werte, die ich der Funktion beim Aufrufen übergeben muß, komme ich auch klar. Aber sie gibt ja auch einen Wert zurück, und da weiß ich nicht, wie ich den aufnehme. Ich meine, ich müsste es mit einer internen Tabelle machen. Aber wie deklariere ich diese??
Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen.