Sprachabhängiges Datum

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

Sprachabhängiges Datum

Beitrag von quatschi (ForumUser / 3 / 0 / 0 ) »
Hallo, ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass ihr mir evtl weiterhelfen könnt.

Ich entwickle eine Methode, die vermutlich ziemlich oft aufgerufen wird und daher auch recht schnell sein sollte. In der zugehörigen Klasse gibt es eine Variable (gf_langu), welche die Sprache festlegt, in der beispielsweise ein Datum ausgegeben werden soll. Dieses Feld beinhaltet dann 'E' 'D' etc.
Meine Methode fragt dieses Feld ab und soll ein Datum in dem jeweiligen länderspezifischem Format ausgeben.
'E' --> 01/06/2010
'D' --> 06.01.2010

Bissel Code:
*so geht es nicht
set language gf_langu.
write sy-datum to ef_return.

*so würde es gehen bringt mir aber nix, da ich in gf_langu nur 'D' und nicht 'DE' zur Verfügung habe
set country 'DE'.
write sy-datum to ef_return.

Wisst Ihr, wie ich das hinbekommen kann, ohne große Abfragen zu machen um von der Sprache (D) auf das Land (DE) zu schliessen?

Viele Grüße
André

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Sprachabhängiges Datum via T005 & Set country

Beitrag von Azreal (Specialist / 182 / 1 / 0 ) »
Servus André,
du kannst den Wert Country über einen Select auf die Ländertabelle T005 ermitteln. In der Datenbanktabelle findest du in der Spalte SPARS den Sy-Langu und in LAND1 den wert für die Country.

Zwecks Performance könntest du dir eine Tabelle als Memebervariable an die Klasse hängen und dort alle bereits selektierten Werte puffern - quasi zuerst aus der internen Tabelle lesen und erst dann einen Select auf die Datenbank machen wenn du den Wert noch nicht hast.

Gruß Aze.

Re: Sprachabhängiges Datum

Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
Hallo zusammen,

das dürfte nicht wirklich gut funktionieren, da gerade bei Englisch es in Großbritannien, den USA, Kanada und Australien/Neuseeland gesprochen wird, aber das 'normale' Datumsformat der USA (i.d.R. MM/TT/JJJJ) sich von dem Großbritanniens (i.d.R. TT/MM/JJJJ) unterscheidet. (siehe Wikipedia: Date and time notation by country)

Daher erscheint mir die Verwendung der Sprache zur Identifizierung des gewünschten Datumsformats nicht sinnvoll.
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

Re: Sprachabhängiges Datum

Beitrag von ratsnus (Specialist / 357 / 2 / 56 ) »
servus Andre,

also wenn es denn länderabhängig sein soll, würde ich Tabelle T005 das Feld DATFM abfragen. Dort ist für jedes Land das Datumsformat hinterlegt.

gruss
Tony

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ratsnus für den Beitrag:
miho

<:: XING-Gruppe Tricktresor::>

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
1366
Views
Sprachabhängiges Problem (Liste)
von MarkusW » 17.10.2007 16:53 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
3560
Views
SELECT-OPTION -> Datum und Datum - 7 Tage
von etalon » 08.09.2004 10:48 • Verfasst in ABAP® Core
7
Antw.
5887
Views
Convert Gregorianisches Datum -> Julianisches Datum
von michael baum » 06.06.2005 09:25 • Verfasst in ABAP® Core
4
Antw.
537
Views
Daten zwischen Datum A und Datum B
von cecslucas » 13.10.2022 09:44 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
6
Antw.
5560
Views
Mit Datum Rechnen
von Trulchen » 05.09.2012 08:47 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.