Intervallauswahl per Screen

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
6 Beiträge Seite 1 von 1

Intervallauswahl per Screen

Beitrag von markok (ForumUser / 5 / 0 / 0 ) »
Hallo,
ich habe ein Programm geschrieben, mit welchem man Probleme nach bestimmt Kriterien in eine Datenbank eintragen kann und auch wieder suchen kann (siehe Bild). Hier kommen wir auch schon zu meinem Problem. Ich würde gerne neben dem Eingabefeld für das Datum einen kleinen Button legen, der ein Screen o.ä. öffnet, bei dem ich ein Intervall Datumsbeginn - Datumsende festlegen kann (am besten per Kalenderanzeige durch Klick). Des Weiteren würde ich auch neben dem Modulnameneingabefeld ein Button legen, der mir die Baumstruktur der SAP Module aufruft um so ein Modul auszuwählen.

Bei einem Report wüsste ich noch annähernd wie ich es mache (selection screen etc. ), aber hier habe ich ein Dynpro und keine Ahnung wie ich es am Besten umsetze.
Es wäre sehr nett, wenn mir irgendjemand helfen könnte.
Danke
Mfg Marko

Link zum Bild: http://b.imagehost.org/download/0537/problem

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Intervallauswahl per Screen

Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
Hallo markok,

das geht eigentlich recht einfach:
  1. Definiere Dir ein Selektionsbild mit 'SELECTION-SCREEN BEGIN OF SCREEN 1001 AS SUBSCREEN'.
  2. Plaziere einen Subscreenbereich in Deinem Dynpro an der Stelle, an der die Datumsauswahl stehen soll.
  3. Binde den Subscreen 1001 sowohl im PBO als auch in PAI Deines Dynpro ein.
  4. et voilà
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

Re: Intervallauswahl per Screen

Beitrag von markok (ForumUser / 5 / 0 / 0 ) »
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Habe jetzt doch ein Report geschrieben, doch werde es gleich mal mit dem Dynpro machen.
Hast du vielleicht auch eine Ahnung, wie ich den Button für die SAP Modul Baumstruktur einbinden könnte?
Danke
Lg Marko

Re: Intervallauswahl per Screen

Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
Hallo Markok,

was meinst Du mit SAP-Modulbaumstruktur?
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

Re: Intervallauswahl per Screen

Beitrag von ewx (Top Expert / 4872 / 314 / 644 ) »
mit Transaktion SE21 kannst du Pakete anlegen. Da ist die Suchhilfe zum Feld "Anwendungskomponente" hinterlegt, die du suchst:
Fugr PB_SERVICE
Routine F4_ON_COMPONENT

Code: Alles auswählen.

  CLASS cl_package_factory DEFINITION LOAD.
  DATA: lv_selected_id         LIKE df41s-parent_obj,
        lv_canc                TYPE flag,
        lt_excl_nodes          LIKE bmobject        OCCURS 0,
        ls_excl_node           LIKE bmobject,
        lv_dyname              LIKE d020s-prog,
        lv_dynumb              LIKE d020s-dnum,
        ls_dynpfields          LIKE dynpread,
        lt_dynpfields          LIKE dynpread         OCCURS 0,
        lv_check_system_type   TYPE flag.

  CALL FUNCTION 'BM_ROOT_GET'
       IMPORTING
            root_node = ls_excl_node-id.
  APPEND ls_excl_node TO lt_excl_nodes.

  IF cl_package_factory=>s_system_type = 'SAP'
  AND ( cl_package_factory=>s_development_type = 'A'  AND
       p_dlvunit          <> 'SAP_BASIS' ).
    lv_check_system_type = 'X'.
  ELSE.
    lv_check_system_type = ' '.
  ENDIF.


  CALL FUNCTION 'BM_FUNCTION_RANGE_F4'
       EXPORTING
            display_appl      = 'X'
            check_system_type = lv_check_system_type
       IMPORTING
            sel_id            = lv_selected_id
            canc              = lv_canc
       TABLES
            excl_nodes        = lt_excl_nodes[]
       EXCEPTIONS
            OTHERS            = 99.


  IF    sy-subrc  = 0
  AND   lv_canc   = tpak_c_false.
    DATA:    lt_function_ranges TYPE bmt_function_ranges,
             ls_function_range  TYPE bmt_function_range,
             lt_ids             TYPE bmt_obj_defs,
             ls_id              TYPE bmt_obj_def.

    CLEAR p_comp_posid.

    IF lv_selected_id <> space.

      ls_id-def = lv_selected_id.
      APPEND ls_id TO lt_ids.

      CALL FUNCTION 'BM_COMPONENTS_GET'
           TABLES
                i_component_ids = lt_ids
                e_components    = lt_function_ranges.

      READ TABLE lt_function_ranges INTO ls_function_range
                                    INDEX 1.
      IF sy-subrc = 0.
        p_comp_posid              = ls_function_range-ps_posid.
        "        pv_name                   = ls_function_range-name.
      ENDIF.

    ENDIF.
  ENDIF.

Re: Intervallauswahl per Screen

Beitrag von markok (ForumUser / 5 / 0 / 0 ) »
Hi ewx,
genau das suchte ich. Bin gerade dabei das zu implementieren, auch wenn ich noch einige Fehler habe ;).
Danke dir :)

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
2175
Views
Dynpro: Dropdown werte übergabe von Screen 1 auf Screen 2
von erzoo24 » 28.02.2017 15:25 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
4098
Views
Screen->Liste->Screen und dann wieder Liste???
von dimes » 19.07.2007 15:19 • Verfasst in Dialogprogrammierung
1
Antw.
783
Views
Selections Screen
von luk4s » 16.11.2017 14:44 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
1471
Views
screen speichern
von sapnup » 01.08.2017 14:49 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
4
Antw.
5164
Views
Selection screen
von mbelhadi » 07.07.2005 09:38 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
Gestern von wreichelt 2 / 57
Absprung VA02 Position
Gestern von gs3rr4 gelöst 3 / 75
OPD Druck im SPOOL
Gestern von Manfred K. 1 / 46

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
Gestern von wreichelt 2 / 57
Absprung VA02 Position
Gestern von gs3rr4 gelöst 3 / 75
OPD Druck im SPOOL
Gestern von Manfred K. 1 / 46