Wie Ö Ä bzw Ü in ABAP darstellen?

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
16 Beiträge • Vorherige Seite 2 von 2 (current)
16 Beiträge Vorherige Seite 2 von 2 (current)

Re: Wie Ö Ä bzw Ü in ABAP darstellen?

Beitrag von Frank Dittrich (Expert / 674 / 0 / 15 ) »
Ich will ja nicht meckern, glaube aber noch nicht, dass das die Lösung ist.
Und zwar, weil der INPUT-Parameter iv_uv_xml heißt.

Das klingt sehr nach einem XML-Stream.

Und da hängt der bei der Konvertierung anzugebene Zeichensatz davon ab, was im Header des XML-Streams definiert ist.
Hier ist das offenbar utf-8.
Aber auch mit einer anderen Kodierung wäre das valides XML, wenn denn die tatsächlich verwendete Kodierung zu der im Header angegebenen Kodierung passt.

Das heißt, dass Dein Programm jetzt mit XML-Streams, die UTF-8 verwenden oder nur ASCII-Daten enthalten, funktiiert.
Aber mit iso-latin1 versagt (obwohl das vor Deiner Änderung "funktioniert" hat).

Was passiert den nach Konvertierung des Inputs iv_uv_xml (Typ X oder XSTRING) nach Typ C/STRING?

Warum kann man nicht einfach mit iv_uv_xml weiterarbeiten?

CALL TRANSFORMATION usw. kommen damit problemlos zurecht (und kümmern sich intern um die korrekte Kodierung).
Und wenn man den XML-Stream als Datei erzeugen will, kann man einfach eine Datei in BINARY MODE öffnen und iv_uv_xml da reinschreiben, und hat eine valide XML-Datei.
Wenn Du Deinen konvertierten STRING (mit im System korrekt dargestellten Umlauten) in eine Datei schreiben willst, musst Du hingegen wieder die Kodierung angeben, die im XML-Header steht, sonst ist das kein gültiges XML...

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Vergleichbare Themen

0
Antw.
1254
Views
Beteiligungsverhältnisse darstellen
von ralf.wenzel » 28.02.2013 14:44 • Verfasst in Sales and Distribution
2
Antw.
2881
Views
PNG im CustomContainer darstellen
von peterpaulandmary » 10.06.2008 11:44 • Verfasst in Dialogprogrammierung
3
Antw.
1699
Views
Sonderzeichen im ALV darstellen
von Kerstin » 09.10.2013 14:00 • Verfasst in ABAP® Core
5
Antw.
2990
Views
ALV im WD als disabled darstellen
von Thanatos82 » 16.11.2012 16:00 • Verfasst in ABAP® Core
3
Antw.
2542
Views
Syntax farbig darstellen
von Webdanny » 14.11.2005 09:27 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Was zum Knobeln....
vor einer Stunde von a-dead-trousers 2 / 44
BAPI_GOODSMVT_CREATE
vor 2 Tagen von waltersen 4 / 615
SAP GUI Installation Probleme
vor 6 Tagen von Romaniac gelöst 2 / 987

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Was zum Knobeln....
vor einer Stunde von a-dead-trousers 2 / 44
BAPI_GOODSMVT_CREATE
vor 2 Tagen von waltersen 4 / 615
SAP GUI Installation Probleme
vor 6 Tagen von Romaniac gelöst 2 / 987

Unbeantwortete Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 1132
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 1073