ich muss einen Bericht programmieren, bei dem Daten aus verschiedenen Tabellen verknüpft werden müssen (die Tabellen sind jeweils verbunden, im ISU). Selektiert sollen die Daten aus den Tabellen über einen Dynpro.
Transaktionen erweitern, Reports schreiben, "verbundene Tabellen" auslesen und dann gleich als ALV ... und nebenbei mal ein paar Geschäftspartner finden (die NATÜRLICH auf der Datenbank abgelegt sind) ... und dann noch selektieren über DYNPRO ... uups ... da hast Du was vor ...
Du hast ja offensichtlich sowas von keine Ahnung von dem, was du da machen sollst (...)
Aus meiner Sicht solltest Du erstmal ein paar Kurse besuchen, oder Dich bei einem erfahrenren Berater einklinken.
Schau dir in der ABAP-Hilfe folgende Abschnitt genauer an:
SELECTION-SCREEN, SELECT-OPTION, PARAMETERS --> Erstellen eines Selektionsschirms (=Dynpro) für die Datenselektion
SELECT, FROM, JOIN --> Selektion von mehreren Tabellen mit Verknüpfungbedingungen
CL_SALV_TABLE --> Für eine rasche Datenausgabe mittels ALV ohne lästiges Erstellen eines Feldkataloges usw. (nur in der Online-Hilfe)
Vielleicht gibts ja für die Tabellen die du verwenden möchtest bereits im Dictionary einen sog. View. Dieser würde die Join-Bedingungen vielleicht bereits beinhalten. Über die Transaktion SE11 die Tabelle auswählen und über Verwendungsnachweis nach Verwendung in DB-Views suchen.
Dann kannst du dir das zusammenbauen des Joins ersparen und stattdessen vom View wie von einer normalen Tabelle selektieren.
lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.