GUI Programmierung: Dynpro?

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
2 Beiträge • Seite 1 von 1
2 Beiträge Seite 1 von 1

GUI Programmierung: Dynpro?

Beitrag von fabis (ForumUser / 2 / 0 / 0 ) »
Hallo Community,

ich programmiere in letzter Zeit sehr sehr viel ABAP und find mich immer besser zurecht, jedoch frage mich ob
es alternativen zum Dynpro gibt.

Ich hatte in den letzten Wochen vermehrt Einblick in Programme die eine Dynpro Oberfläche haben. Ich habe
mich dann intensiv mit dieser Technik und dem Screen-Painter auseinander gesetzt.

Mir fällt dabei immer mehr auf, dass diese Technik meiner Meinung nach sehr veraltet ist. Ich habe
sehr viel Erfahrung mit anderen GUI-Toolkits wie z.B. Qt, Swing, GTK+ und Tk und mir scheint auch
dieses Prinzip der PBO- und PAI-Module nicht mehr zeitgemäß zu sein.

In naher Zukunft werde ich ein großes Projekt in ABAP bzw. mit ABAP Objects umsetzen und wollte
deshalb wissen, ob es eine schnelle, flexible und zeitgemäße Alternative zu gewöhnlichen Dynpros gibt.

Vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge.

Grüße,

Fabi

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: GUI Programmierung: Dynpro?

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4419 / 224 / 1189 ) »
WebDynpro gehört die Zukunft 8)
Die können auch über den HTML-Viewer in bestehende GUI-Anwendungen eingebunden werden.
Einziges Manko ist eigentlich nur die Anmeldung, da es auf einem WebServer läuft und der ja eigentlich nichts vom SAPGui weiß.
Aber es gibt da glaub ich schon Single-Sign-On Komponenten dafür.

Wir haben bei uns in der Firma gerade erst mit WebDynpro angefangen. Da aber unsere User nicht wirklich technikaffin sind, können wir es ihnen nicht auf breiter Masse zumuten. Die meisten Sachen bei uns bauen noch nachwievor auf Dynpros auf.
Aber um auf ABAP-OO nicht vollständig zu verzichten, hab ich ein Dynpro-OO-Framework gebastelt um Dynpros wie Objekte verwalten zu können (inkl. Feldtransport, Dropdown, F4, F1 usw ).
Das war meine Inspiration ist aber inzwischen schon viel "mächtiger" geworden.

lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

8
Antw.
5789
Views
HILFE bei der Dynpro Programmierung
von peat123 » 17.09.2013 15:29 • Verfasst in Dialogprogrammierung
1
Antw.
6542
Views
Programmierung von SAP-Programm für API´s
von Bright4.5 » 12.12.2024 09:27 • Verfasst in SAP HANA für Anfänger
0
Antw.
2006
Views
Unicodevorgaben bei der Programmierung
von JürgenFFM » 07.11.2007 11:29 • Verfasst in Dialogprogrammierung
17
Antw.
8060
Views
SD-Programmierung: Was soll ich tun?
von ralf.wenzel » 25.04.2006 11:44 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
1229
Views
SAP Entwicklungssystem und RFC Programmierung
von sNud » 28.08.2021 13:36 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 21 Minuten von Manfred K. 1 / 3
Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1794
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2332

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 21 Minuten von Manfred K. 1 / 3
Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1794
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2332

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 21 Minuten von Manfred K. 1 / 3
Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 369
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 977
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4481