ich programmiere in letzter Zeit sehr sehr viel ABAP und find mich immer besser zurecht, jedoch frage mich ob
es alternativen zum Dynpro gibt.
Ich hatte in den letzten Wochen vermehrt Einblick in Programme die eine Dynpro Oberfläche haben. Ich habe
mich dann intensiv mit dieser Technik und dem Screen-Painter auseinander gesetzt.
Mir fällt dabei immer mehr auf, dass diese Technik meiner Meinung nach sehr veraltet ist. Ich habe
sehr viel Erfahrung mit anderen GUI-Toolkits wie z.B. Qt, Swing, GTK+ und Tk und mir scheint auch
dieses Prinzip der PBO- und PAI-Module nicht mehr zeitgemäß zu sein.
In naher Zukunft werde ich ein großes Projekt in ABAP bzw. mit ABAP Objects umsetzen und wollte
deshalb wissen, ob es eine schnelle, flexible und zeitgemäße Alternative zu gewöhnlichen Dynpros gibt.
WebDynpro gehört die Zukunft
Die können auch über den HTML-Viewer in bestehende GUI-Anwendungen eingebunden werden.
Einziges Manko ist eigentlich nur die Anmeldung, da es auf einem WebServer läuft und der ja eigentlich nichts vom SAPGui weiß.
Aber es gibt da glaub ich schon Single-Sign-On Komponenten dafür.
Wir haben bei uns in der Firma gerade erst mit WebDynpro angefangen. Da aber unsere User nicht wirklich technikaffin sind, können wir es ihnen nicht auf breiter Masse zumuten. Die meisten Sachen bei uns bauen noch nachwievor auf Dynpros auf.
Aber um auf ABAP-OO nicht vollständig zu verzichten, hab ich ein Dynpro-OO-Framework gebastelt um Dynpros wie Objekte verwalten zu können (inkl. Feldtransport, Dropdown, F4, F1 usw ). Das war meine Inspiration ist aber inzwischen schon viel "mächtiger" geworden.
lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.