Manipulation von Strings bei WRITE Befehl

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
5 Beiträge • Seite 1 von 1
5 Beiträge Seite 1 von 1

Manipulation von Strings bei WRITE Befehl

Beitrag von Mark33 (ForumUser / 60 / 1 / 0 ) »
Hallo!

Ich hab eine - für euch sicherlich einfache - Frage :-) :

Ich kann doch mit z.B. WRITE: sy-uname+5(4) die Ausgabe ändern. Hier in diesem Fall wird der aktuelle Benutzername um fünf Zeichen nach rechts verschoben und dann werden ab dem 6. Zeichen 4 Zeichen ausgegeben.

Steht das +x auch irgendwo in der Dokumentation von ABAP? Ich konnte hier leider nichts finden... Gibt es hier auch noch andere ähnliche Ausgabemanipulationen?

Warum funktioniert das denn nicht:

WRITE: 'aabbccdd'+3(4) nicht? => Muss die Ausgaber hier in einer Variablen gespeichert werden? (Zumindest wenn ich aabbccdd zuerst in einer Variablen speichere, dann klappt es...)

Danke!!

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Manipulation von Strings bei WRITE Befehl

Beitrag von Alexander D. (Expert / 682 / 30 / 84 ) »
Hallo Mark,

eine Beschreibung zur Zeichenkettenevrarbeitung findest du z.B. hier:
http://help.sap.com/saphelp_470/helpdat ... ontent.htm
WRITE: 'aabbccdd'+3(4) nicht? => Muss die Ausgaber hier in einer Variablen gespeichert werden?
ich würde sagen - ja, ohne einer Variablen macht das alles irgendwie wenig Sinn
schöne Grüße
Alexander

ECC 6.0 EHP 7

Re: Manipulation von Strings bei WRITE Befehl

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4419 / 224 / 1189 ) »
[klugscheisser]
Außerdem wird die Syntax

Code: Alles auswählen.

'test'(001)

breits dazu verwendet um Texte aus dem Textpool (Springen->Textelemente) zu übernehmen. Wobei bei einem nicht vorhandenem Textsymbol (001) der im Programm notierte Text (test) ausgegeben wird. Ähnlich wie wenn man text-001 schreiben würde aber eben mit "Defaultwert".
[/klugscheisser]

lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Manipulation von Strings bei WRITE Befehl

Beitrag von Mark33 (ForumUser / 60 / 1 / 0 ) »
Hallo!

Danke für eure Hilfe!!

Ich hab noch eine Frage:

Es existieren ja standardmäßig in SAP 24 elementare Datentypen. Aber kann ich auch einen eigenen Datentyp anlegen?

http://www.urz.uni-heidelberg.de/saphel ... ontent.htm

Wenn ich in der Transaktion SE11 im Feld Datentyp etwas anlegen möchte, erhalte ich nur folgende Optionen: Datenelement, Struktur, Tabellentyp. Aber funktioniert es nicht, dass ich einen elementaren Datentyp anlege (z.B. INT8)?

Danke!

Viele Grüße

Re: Manipulation von Strings bei WRITE Befehl

Beitrag von Alexander D. (Expert / 682 / 30 / 84 ) »
hallo Mark,

wenn die Frage nichts mit Strings und dem WRITE-Befehl hat, so würde ich für die Frage einen neuen Beitrag stellen. Und dort bei der Gelegenheit auch gleich reinschreiben, was du mit dem eigenen neu zu erzeugenden Datentyp vor hast.

Grüße
Alexander
schöne Grüße
Alexander

ECC 6.0 EHP 7

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

3
Antw.
2142
Views
Write-Befehl geteiltes ausgeben
von KristinF » 04.07.2007 10:00 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
850
Views
WRITE-Befehl bei NetWeaver Gatewayprojekt
von KaiP » 09.07.2015 11:11 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
5
Antw.
3854
Views
Write-Befehl funktioniert nicht
von sergio_b » 29.08.2015 02:13 • Verfasst in Dialogprogrammierung
4
Antw.
1698
Views
Wohin schreibt der Befehl "write"
von cut1 » 04.01.2007 12:00 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
1594
Views
Arbeiten mit INT und STRINGS
von flexed » 11.08.2006 17:45 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1774
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2318

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1774
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2318

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 346
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 944
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4456