Mussfeld-bzw. Kannfeldsteuerung

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
8 Beiträge • Seite 1 von 1
8 Beiträge Seite 1 von 1

Mussfeld-bzw. Kannfeldsteuerung

Beitrag von warup (ForumUser / 9 / 9 / 0 ) »
Hallo,

möchte gern folgende Mussfeld- bzw. Kannfeldsteuerung einzustellen.
-Wird Feld TEXT1 gefüllt so müssen die Felder TEXT2 & TEXT3 als Mussfelder definiert werden.
-Wird FeldTEXT2 gefüllt so muss das Feld TEXT3 als Mussfeld definiert werden.
Wird hingegen das Feld TEXT3 gefüllt, so sind die Felder TEXT1 und TEXT2 als Kannfelder zu definieren.

wäre sehr dankbar über ein Tip...ich bekomme irgendiwe das nicht hin.
Danke

Gruß
warup

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Mussfeld-bzw. Kannfeldsteuerung

Beitrag von JHM (Top Expert / 1209 / 1 / 202 ) »
warup hat geschrieben:wäre sehr dankbar über ein Tip
Wie soll denn der Initialezustand aussehen, wenn kein Feld gefüllt ist?
Was soll mit TEXT1 geschehen, wenn TEXT2 gefüllt ist?
Gruß Hendrik

Re: Mussfeld-bzw. Kannfeldsteuerung

Beitrag von warup (ForumUser / 9 / 9 / 0 ) »
Danke für deine schnell Antwort.

Es gibt auf den Selektionsbild noch zwei andere Felder die die gefüllt werden mussen (Transportnr. und Dienstleister)
also wenn kein Feld (TEXT1, TEXT2 und TEXT3)gefühlt ist, dann die ganz information würde aus die andere beiden Felder.
wird das Feld TEXT2 gefüllt, so ist TEXT1 als kannfeld zu definieren.

Danke nochmal

Gruß
warup

Re: Mussfeld-bzw. Kannfeldsteuerung

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4438 / 226 / 1193 ) »
hi!

Gehts hier jetzt darum wie man sowas generell macht

Code: Alles auswählen.

LOOP AT screen.
"  IF TEXT1 IS INITIAL.
  screen-required = 0. "Kann Feld
  screen-required = 1. "Muss Feld
  screen-required = 2. "Soll Feld (Muss Feld ohne Dynpro-Prüfung)
"  ENDIF.
  MODIFY SCREEN.
ENDLOOP.
oder darum wie der Algorithmus im Detail auszusehen hat.
Das sollte man eigentlich selbst zuerst mal ausprobieren, ehe man hier Fragen stellt und nur wenn man gar nicht mehr weiter kommt hier den Code posten und um Hilfe fragen.

Kleiner Tipp:
Ich würde anstatt eines Muss-Feldes ein Soll Feld verwenden, damit man auch problemlos umschalten kann. Sonst kommt nämlich immer die Dynpro-Meldung man möge doch alle Muss Felder zuerst ausfüllen, obwohl man eigentlich das Feld nicht mehr auszufüllen bräuchte.
Hat natürlich aber auch den Nachteil, dass man dann vor dem Aufruf der Verarbeitung selbst prüfen muss ob tatsächlich alle benötigten Felder ausgefüllt wurden.
Außerdem ist zu beachten, dass erst nach einem PAI/PBO der "Zustand" eines Feldes auf dem Dynpro aktualisiert wird. Der User muss also entweder aktiv ENTER drücken damit sich was ändert, oder im Falle von Checkboxen, Radiobuttons oder Listboxen muss ein Funktionscode angegeben werden der dann nach einer neuen Auswahl ausgelöst werden soll.
Diesen Funktionscodes kann man als Typ E(xit-Kommando) geben, dann kann man für die Prüfung auch wieder normale Muss Felder verwenden, die durch die Dynpro-Prüfung verarbeitet werden.

lg ADT

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor a-dead-trousers für den Beitrag:
warup

Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Mussfeld-bzw. Kannfeldsteuerung

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4438 / 226 / 1193 ) »
Hier noch ein guter Artikel aus der SAP Hilfe zu diesem Thema
http://help.sap.com/saphelp_nw04/helpda ... ontent.htm
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Mussfeld-bzw. Kannfeldsteuerung

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
a-dead-trousers hat geschrieben:Funktionscodes kann man als Typ E(xit-Kommando) geben
Wie mache ich das in einem Selektionsbild?
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: Mussfeld-bzw. Kannfeldsteuerung

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4438 / 226 / 1193 ) »
Hier noch ein kleine Tricksammlung aus dem Tresor
http://www.tricktresor.de/content/index ... 21&aID=517
Trick 1 ist das mit dem EXIT-Kommando das ich bereits erwähnt hab.
Die anderen beiden sind meines erachtens zu umständlich. Dafür gibt es ja die SOLL Felder.
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Mussfeld-bzw. Kannfeldsteuerung

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4438 / 226 / 1193 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben:
a-dead-trousers hat geschrieben:Funktionscodes kann man als Typ E(xit-Kommando) geben
Wie mache ich das in einem Selektionsbild?
Ist mir auch grad eingefallen...
a-dead-trousers hat geschrieben:Dafür gibt es ja die SOLL Felder.
lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

3
Antw.
3899
Views
Mußfeld Materialstamm
von Christl » 01.10.2007 14:17 • Verfasst in Material Management & Produktionsplanung
3
Antw.
4046
Views
Mussfeld in der MIGO
von Barney » 01.03.2016 13:20 • Verfasst in Material Management & Produktionsplanung
2
Antw.
2583
Views
Mussfeld in ALV-Grid
von Gast » 30.06.2005 19:36 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
2269
Views
TC: Eingabebereitschaft vs. Mussfeld
von ralf.wenzel » 16.12.2005 21:15 • Verfasst in Dialogprogrammierung
2
Antw.
6289
Views
Mussfeld bei Dynpros
von LittleT » 10.06.2008 13:22 • Verfasst in Dialogprogrammierung

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.