Ablage von Anhängen

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
8 Beiträge • Seite 1 von 1
8 Beiträge Seite 1 von 1

Ablage von Anhängen

Beitrag von Mark33 (ForumUser / 60 / 1 / 0 ) »
Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage zur Archivierung von Dokumenten. Es gibt doch in vielen Standardtransaktionen die Möglichkeit, Anhänge zu bestimmten Belegen zu erfassen (z.B. zu Aufträge, SD-Transporte etc.). Wo werden denn diese gespeichert? Im Internet hab ich hierzu z.B. folgenden Link gefunden wie diese ausgelesen werden können: https://scn.sap.com/message/8988130 .

Aber mich würde interessieren, wo und wie die gespeichert sind?

Danke!

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Ablage von Anhängen

Beitrag von Mark33 (ForumUser / 60 / 1 / 0 ) »
Hallo!

Ich hab noch eine weiter Frage zur Ablage von Dokumenten:

Anhand der folgenden Doku ist beschrieben, wie Gen. Obj. Dienste zur Ablage erzeugt werden können:http://www.sdn.sap.com/irj/scn/go/porta ... 3637734936

Würde mir dazu bitte jemand folgende Fragen beantworten:
- Auf Seite 4 ist beschrieben, dass ein Coding in die Methode vom Interface geschrieben werden muss => Wann wird denn aber dieses Coding aufgerufen? Wenn ich Breakpoints setze, dann funktioniert das nicht. Für was wird denn das Coding benötigt? Der Schlüssel und der Typ sind doch eh schon im Object selbst definiert?

- Wenn ich das Coding auf Seite 5 zur Erstellung des MANAGER Objektes ausführe und dabei für

Code: Alles auswählen.

OBJ-OBJTYPE
nicht "ZGOS" verwende, sondern "ZABCDE", funktioniert es genauso (ZABCDE ist nicht im Busines Object Builder angelegt). Anänge werden abgespeichert und auch wieder ausgelesen. => Warum ist das denn so? Ist dann hierfür gar kein Business Object erforderlich?

Danke!

Re: Ablage von Anhängen

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 332 ) »
Moin.
Aber mich würde interessieren, wo und wie die gespeichert sind?
Die sind "im Standard" in den Tabellen des SAP-Systems (SOFFCONT1), siehe SE16N.
Zum Ablegen und lesen eignet z.B. SO_DOCUMENT_READ_API1 / SO_DOCUMENT_INSERT_API1.
Weiterhin geht das auch mit OO Klassen (mal im Forum suchen).
Die Objektschlüssel sind in der Tabelle SRGBTBREL.
Der Ablageort(e) sind in der Tabelle CREP_R3DB-CREP_ID (Eintrag SOFFDB).

lg Jens
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Re: Ablage von Anhängen

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 332 ) »
Warum ist das denn so? Ist dann hierfür gar kein Business Object erforderlich?
Das Business Object ist lediglich Teil eines Schlüssels in der "Inhaltstabelle" SRGBTBREL.
Schau mal nach, dann kommst Du schon dahinter :wink:
gruß Jens
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Re: Ablage von Anhängen

Beitrag von Mark33 (ForumUser / 60 / 1 / 0 ) »
Hallo,

danke für die Info!

Das mit der Tabelle SRGBTBREL hab ich schon gesehen, dass hier das BO Teil des Schlüssels ist. Was ich eher meinte ist, warum wird denn in der Doku ein BO angelegt und die Methode vom Interface gefüllt, wenn das eh gar nicht benötigt wird? Es erfolgt ja auch keine Prüfung, ob das BO, das bei der Erzeugung des MANAGER Objektes übergeben wird, überhaupt existiert?
Da versteh ich den Sinn nicht :-)

Danke!

Viele Grüße

Re: Ablage von Anhängen

Beitrag von Haubi (Expert / 625 / 20 / 30 ) »
Moinsen.

Textdokumente (z.B. persönliche Notizen) landen immer in der Tabelle SOC3.
Die Ablagestelle für binäre Anhänge kann man anpassen. Standardmäßig ist es die bereits genannte Tabelle SOFFCONT1, man kann aber auch das Content Repository SOFFDB so anpassen, dass eine externe Ablage benutzt wird.

Für das Auslesen und Anlegen von GOS-Anhängen habe ich zufällig kürzlich einen Blog-Eintrag geschrieben: http://www.inwerken.de/gos-anhange-auslesen-anlegen/
Vielleicht hilft's Dir ja weiter.

Grüße,
Haubi
Das ABAP Kochbuch ab sofort bei Amazon...

I'd rather write code that writes code than write code...

Re: Ablage von Anhängen

Beitrag von Mark33 (ForumUser / 60 / 1 / 0 ) »
Hallo!

Danke noch mal für eure Antworten.

Aber ich hab das immer noch nicht verstanden, warum denn in der Doku (Link wurde von mir oben gepostet) ein Business Object angelegt wurde und Methoden implementiert wurden, obwohl das alles nicht benötigt wird? Könnt ihr mir das bitte erklären? Bin ein bisschen verwirrt :-(

Danke!

Viele Grüße

Re: Ablage von Anhängen

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 332 ) »
Moin.
Mark33 hat geschrieben:warum denn in der Doku ein Business Object angelegt wurde und Methoden implementiert wurden...
Nun.. "eigene" Methoden benötigt man, wenn das GOS - Menü um Einträge erweitert, bzw. Vorhandenes geändert werden soll.
Das Coding dieser Methoden sorgen dann für die Umsetzung.
Man könnte so das Menü völlig umgestalten und z.B. Absprünge in andere Transaktionen ermöglichen etc., oder
bestimmte Einträge ausblenden und/oder inaktivieren.
Dazu darf man natürlich das der SAP Ausgelieferte nicht verändern, sondern muß ein eigenes Objekt erstellen.
Wenn Dir das "Standard" Menu gefällt, brauchst Du kein eigenes Objekt :wink:
gruß Jens
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

17
Antw.
42750
Views
ArchiveLink und Ablage GOS Dokumente
von Johnny11 » 21.05.2014 11:14 • Verfasst in Basis
0
Antw.
1874
Views
BDS: Ablage von kundeneigenen Dokumenten
von Frank Zet. » 21.06.2005 15:49 • Verfasst in SAP - Allgemeines
1
Antw.
1606
Views
Ablage von Originaldateien in einem externen Archiv
von Johnny11 » 02.06.2014 09:51 • Verfasst in Basis
0
Antw.
1708
Views
SBWP Allgemeine Ablage Auto-Benachrichtung
von gazzle » 09.05.2011 11:54 • Verfasst in Basis
7
Antw.
2942
Views
Konvertieren einer internen Tabelle und Ablage auf dem KPro
von loskochos » 06.01.2006 21:43 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 9 Stunden von ABAPlerv 1 / 28
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 9 Stunden von ABAPlerv 1 / 20
DIN Norm Klassifizierung
Gestern von Radinator 2 / 2632
Login Daten Management
vor 2 Tagen von sap_enthusiast gelöst 5 / 811

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 9 Stunden von ABAPlerv 1 / 28
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 9 Stunden von ABAPlerv 1 / 20
DIN Norm Klassifizierung
Gestern von Radinator 2 / 2632
Login Daten Management
vor 2 Tagen von sap_enthusiast gelöst 5 / 811

Unbeantwortete Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 9 Stunden von ABAPlerv 1 / 28
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 9 Stunden von ABAPlerv 1 / 20