READ TABLE ... WITH KEY [logische Verknüpfung mögl?]

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
34 Beiträge • Vorherige Seite 3 von 3 (current)
34 Beiträge Vorherige Seite 3 von 3 (current)

Re: READ TABLE ... WITH KEY [logische Verknüpfung mögl?]

Beitrag von Dele (Specialist / 307 / 4 / 47 ) »
wa = VALUE #( itab[ comp = '20' ] DEFAULT itab[ comp = '21' ] ).
Mal ne Frage:
Kann man bei dieser Notation auch einen sekundär Index ansprechen, oder auch so etwas wie binary search angeben ?

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: READ TABLE ... WITH KEY [logische Verknüpfung mögl?]

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3959 / 204 / 281 ) »
Dele hat geschrieben:
wa = VALUE #( itab[ comp = '20' ] DEFAULT itab[ comp = '21' ] ).
Mal ne Frage:
Kann man bei dieser Notation auch einen sekundär Index ansprechen, oder auch so etwas wie binary search angeben ?
BINARY SEARCH ist nur für Standardtabellen sinnvoll, von denen die SAP aus gutem Grunde abrät. In aller Regel (also mit wenigen Ausnahmen) ist eine Tabelle mit Key immer sinnvoller als eine Standardtabelle; beispielsweise ist ein COLLECT auf einer Hashed Tabelle deutlich schneller aus auf einer Standardtabelle.

Indizes kann man ansprechen mit ita[ key keyname comp = ..... ], wobei keyname natürlich der Name des Schlüssels ist. Leider wählt die Anweisung nicht selbst einen geeigneten Schlüssel aus, das hab ich Horst schonmal vor die Tür gelegt ;)
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: READ TABLE ... WITH KEY [logische Verknüpfung mögl?]

Beitrag von Dele (Specialist / 307 / 4 / 47 ) »
OK, danke für die Antwort.

Aber
BINARY SEARCH ist nur für Standardtabellen sinnvoll, von denen die SAP aus gutem Grunde abrät.
Ich glaube darüber hatten wir vor einiger Zeit schon mal gesprochen und damals fest gestellt, dass es nach wie vor gute Gründe für Standardtabellen gibt. Und da man nun auch für Standardtabellen Sekundärindizes definieren kann, sind sie noch "wertvoller" geworden.

Re: READ TABLE ... WITH KEY [logische Verknüpfung mögl?]

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3959 / 204 / 281 ) »
Dele hat geschrieben:Ich glaube darüber hatten wir vor einiger Zeit schon mal gesprochen und damals fest gestellt, dass es nach wie vor gute Gründe für Standardtabellen gibt. Und da man nun auch für Standardtabellen Sekundärindizes definieren kann, sind sie noch "wertvoller" geworden.
Es gibt schon genug Krieg auf dieser Welt - darum lasse ich das einfach mal so stehen ;)
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Vergleichbare Themen

4
Antw.
3540
Views
Read mit OR Verknüpfung?
von fcmfanswr » 18.11.2010 09:24 • Verfasst in ABAP® Core
3
Antw.
3934
Views
read table
von kostonstyle » 27.03.2008 15:38 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
8
Antw.
11727
Views
Read Table mit MAX Datum und Zeit
von autohandel7 » 23.08.2018 10:54 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
5
Antw.
20535
Views
read table liefert sy-subrc = 4
von c oco » 04.04.2011 17:09 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
32
Antw.
13940
Views
LOOP/READ TABLE ... INTO vs REFERENCE INTO vs ASSINGING
von nickname8 » 26.10.2018 13:01 • Verfasst in ABAP® Core

Aktuelle Forenbeiträge

Username als Variable in xdc-Datei?
vor 2 Stunden von uli3480 1 / 14
Zeit in UTC umwandeln
Gestern von A6272 10 / 5682
Substitution zum Zeitpunkt 60
vor 6 Tagen von irene 1 / 1289
CDS View Erweitern mit Hierarchie
vor 6 Tagen von Interger 1 / 3641
Probleme beim Debuggen Einkaufsformular
vor einer Woche von GünterL gelöst 5 / 34960

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Username als Variable in xdc-Datei?
vor 2 Stunden von uli3480 1 / 14
Zeit in UTC umwandeln
Gestern von A6272 10 / 5682
Substitution zum Zeitpunkt 60
vor 6 Tagen von irene 1 / 1289
CDS View Erweitern mit Hierarchie
vor 6 Tagen von Interger 1 / 3641
Probleme beim Debuggen Einkaufsformular
vor einer Woche von GünterL gelöst 5 / 34960

Unbeantwortete Forenbeiträge

Username als Variable in xdc-Datei?
vor 2 Stunden von uli3480 1 / 14
Substitution zum Zeitpunkt 60
vor 6 Tagen von irene 1 / 1289
CDS View Erweitern mit Hierarchie
vor 6 Tagen von Interger 1 / 3641
Interactive Forms dynamische Tabelle
vor einer Woche von Gottschall 1 / 18842
Intervall mit Beziehungswissen füllen
vor 3 Wochen von wolli 1 / 32367