Klassen erzeugen

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

Klassen erzeugen

Beitrag von Elcin (ForumUser / 9 / 3 / 0 ) »
Hallo, wieder mal ich. Diesmal soll ich eine Klasse „Text“ mit der Methode „Ausgabe“. Und einen beliebigen Text aus. Danach legen Sie 5 "Objekte dieser Klasse an, lassen den Text der Methode „Ausgabe“ "ausgeben und löschen die Objekte wieder!

CLASS text DEFINITION.
PUBLIC SECTION.
METHODS:
ausgabe IMPORTING lv_nr TYPE n
lv_nme TYPE c,
write_ausgabe.
PRIVATE SECTION.
Data: lv_knr(5) TYPE n,
lv_name(15) TYPE c.
ENDCLASS.

CLASS text IMPLEMENTATION.
METHOD: ausgabe.
lv_knr = lv_nr.
lv_name = lv_nme.
ENDMETHOD.

METHOD write_ausgabe.
WRITE:/ lv_knr,'12345',lv_name,'Klaus Meier'.
ENDMETHOD.
ENDCLASS.

Ich habe es versucht zu programmieren, jedoch fehlt mir der Aufruf. Ich weiß nicht weiter :hallo:

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Klassen erzeugen

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4434 / 226 / 1193 ) »
Hi!

Das ist leicht :wink:

Code: Alles auswählen.

data:
  lr_text type ref to text.
do 5 times. "5mal aufrufen
  create object lr_text. "Objekt anlegen
  lr_text->ausgabe( .... ). "Ausgabe aufrufen
  clear lr_text. "Objekt "löschen"
enddo.
lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Klassen erzeugen

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4434 / 226 / 1193 ) »
Kleiner Tipp:
Gewöhn dir an deine Klassen usw. mit einem Präfix oder ähnlichem zu versehen. TEXT ist schon "gefährlich" nahe an einem ABAP-Schlüsselwort. Der Compiler lässt es zwar zu, aber lesbar ist was anderes.

Und falls Ralf das Lesen sollte:
Nein, ich hab hier weder die ungarische noch sonst irgendeine Notation empfohlen, sondern nur auf die damit verbundene, bessere Unterscheidbarkeit zwischen Schlüsselwort, Variable, Objekt, Klasse usw. hingewiesen. :wink:

lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

8
Antw.
10022
Views
Architektur von Abap-Klassen (Klassen Attribute)
von snooze » 12.04.2005 12:56 • Verfasst in ABAP Objects®
20
Antw.
5058
Views
Globale Klassen oder Lokale Klassen
von ZF_SAPler » 29.11.2022 13:47 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
9
Antw.
6170
Views
Lokale Klassen in globalen Klassen
von ralf.wenzel » 20.04.2020 22:55 • Verfasst in ABAP Objects®
0
Antw.
1219
Views
SALV-Klassen
von mumcs » 27.02.2006 19:23 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
1995
Views
Intialisierung von Klassen
von niermaj » 29.05.2006 17:59 • Verfasst in ABAP Objects®

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

DIN Norm Klassifizierung
vor 12 Stunden von Radinator 1 / 51
Anwenderdoku in SAP
vor 2 Tagen von ewx 10 / 359
Schlüssel erstellen ABAP
vor 3 Tagen von rob_abc 4 / 663
Pushbutton springt nicht ins PAI-Modul
vor 5 Tagen von MiTip gelöst 15 / 1070

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

DIN Norm Klassifizierung
vor 12 Stunden von Radinator 1 / 51
Anwenderdoku in SAP
vor 2 Tagen von ewx 10 / 359
Schlüssel erstellen ABAP
vor 3 Tagen von rob_abc 4 / 663
Pushbutton springt nicht ins PAI-Modul
vor 5 Tagen von MiTip gelöst 15 / 1070