EWM-Kundeneigenes Feld im Outbound deliveryorder

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
5 Beiträge • Seite 1 von 1
5 Beiträge Seite 1 von 1

EWM-Kundeneigenes Feld im Outbound deliveryorder

Beitrag von erubadhron (ForumUser / 34 / 16 / 0 ) »
Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei ein kundeneigenes Feld mit Append-Struktur bei Outbound Delivery Order einzufügen. In dem Listview hat es auch ganz gut geklappt, nur
wenn ich auf den Formview umstelle, sehe ich das Feld nicht mehr. Hätte da jemand eine Idee wie ich da vorgehen könnte?

Viele Grüße.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: EWM-Kundeneigenes Feld im Outbound deliveryorder

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3950 / 202 / 281 ) »
Moin,

im LVM? das Dynprofeld ist natürlich nicht definiert. Da musst du den Funktionsbaustein anpassen, der dahinter hängt. Ich habe leider kein EWM zur Hand, sonst sähe ich das nach. Im EWM-Buch von Rheinwerk ist das Customizing aber gut erklärt, das definiert, welche Funktionsbausteine wann gezogen werden.


Gruß

Ralf

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ralf.wenzel für den Beitrag:
erubadhron

Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: EWM-Kundeneigenes Feld im Outbound deliveryorder

Beitrag von erubadhron (ForumUser / 34 / 16 / 0 ) »
Moin,
ja genau, in LVM. Ich werde es mir mal anschauen. Danke dir :up: .

Ich lasse das Thema aber noch offen, vielleicht kann auch jemand noch was konkreteres dazu sagen :)

Re: EWM-Kundeneigenes Feld im Outbound deliveryorder

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3950 / 202 / 281 ) »
Das Buch hier meinte ich, in deinem Falle: Kapitel 3.1. Das ist wirklich mal ein Buch, wie ein Entwickler sich das als Arbeitsgrundlage wünscht.

Wenn ich mich recht erinnere, gibt es irgendwo in der Funktionsgruppe ein Selektionsbild. Das kann man erweitern, wenn man die Funktionsgruppe kopiert und die Kopie ins Customizing schreibt.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: EWM-Kundeneigenes Feld im Outbound deliveryorder

Beitrag von erubadhron (ForumUser / 34 / 16 / 0 ) »
Alles klar, danke nochmals :)

Grüße
Danijel

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
1599
Views
2
Antw.
2612
Views
Kundeneigenes Feld mit ALE übergeben
von MarcoS » 15.08.2008 13:51 • Verfasst in Human Resources
0
Antw.
1361
Views
1
Antw.
4920
Views
0
Antw.
2579
Views
OM -Kundeneigenes Feld im IT 1003 in PPOME anzeigen
von R3_FFF » 27.01.2012 20:24 • Verfasst in Human Resources

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 8 Stunden von sap_enthusiast 11 / 1545
Netzplan drucken
vor 8 Stunden von sap_enthusiast 2 / 140
SALV: Titel zu lang
vor 3 Tagen von ralf.wenzel 3 / 368
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 894
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 2755

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 8 Stunden von sap_enthusiast 11 / 1545
Netzplan drucken
vor 8 Stunden von sap_enthusiast 2 / 140
SALV: Titel zu lang
vor 3 Tagen von ralf.wenzel 3 / 368
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 894
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 2755

Unbeantwortete Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Tagen von msfox 1 / 894
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 3216
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 3080