Wann kann man boolesche Werte in IFs direkt nutzen?

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
92 Beiträge • Vorherige Seite 7 von 7 (current)
92 Beiträge Vorherige Seite 7 von 7 (current)

Re: Wann kann man boolesche Werte in IFs direkt nutzen?

Beitrag von Daniel (Specialist / 314 / 68 / 44 ) »
Den Abbruch gibt es genau einmal.
Dann ist das erledigt. Ich sehe das unter ferner liefen ...

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Wann kann man boolesche Werte in IFs direkt nutzen?

Beitrag von DeathAndPain (Top Expert / 1980 / 266 / 418 ) »
Würde ich auch so sehen. Es ist ja nicht so, dass der Dump erst beim Endanwender unter blöden Bedingungen kommt, die einem beim Test entgangen sind, sondern sobald man den Code ausprobiert (dafür braucht man noch nicht mal ernsthaft "testen"), kommt der Dump. In aller Regel sollte das schon auf dem Entwicklungssystem passieren, denn Code, dessen grundsätzliche Lauffähigkeit ich auf dem Entwicklungssystem noch nicht mal ausprobiert habe, transportiere ich noch nicht einmal in das Testsystem.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DeathAndPain für den Beitrag:
Daniel


Vergleichbare Themen

7
Antw.
4559
Views
Werte direkt nach Eingabe ermitteln
von cschmoel » 27.08.2012 11:10 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
4
Antw.
4051
Views
Abhängige Werte-Liste (F4-Werte)
von Gast » 27.12.2005 10:34 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
2837
Views
Kommunikation aus SAP direkt mit SPS
von Helmut Rückert » 15.10.2008 15:45 • Verfasst in ABAP® Core
13
Antw.
7231
Views
substring direkt in IF
von pherweg » 09.02.2018 17:08 • Verfasst in ABAP® Core
15
Antw.
7672
Views
BW Fortschreibungsregel direkt in InfoCube
von manuk » 21.03.2006 11:35 • Verfasst in Sonstige Module

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.