Hallo liebe Abap-Gemeinde,
ich hab hier was, dass ich nicht ganz nachvollziehen kann, hoffe einer von euch kann mir da nen Tip geben.
Ich hab nen Dynpro, auf dem verschiedene Felder sind. Einige davon sind mit Dictionary Bezug ('Aus Dict.' angeklickt, Name identisch mit dem Tabellennamen und -Feld, nennen wir es mal ZFAHRZEUG-FAHRGESTNR)
Es gibt eine weitere Tabelle, ZAUTO. Das Feld Fahrgestnr der Tabelle Zfahrzeug soll ne F4-Funktion haben, wo dann die Werte von ZAUTO auswählbar sind.
Bis dahin ja kein Problem, existiert auch schon alles.
Nun ist es aber so, dass auf dem Dynpro das Feld Fahrgestnr eingabebereit sein soll, da man entweder die F4Taste benutzen kann, oder wenn man die Nr kennt, per Hand eingibt. In nem Zusatzfeld (nur Ausgabe) wird dann der Txt zu der nummer ausgegebenm, der aus ZAUTO-TEXT gelesen wird.
Dazu ist zu sagen, dass das Feld FAHRGESTNR von ZFAHRZEUG einen Fremdschlüsselbezug zu ZAUTO hat.
Prüftabelle: ZAUTO
Art der Fremdschlüsselfelder: Schlüsselfelder/-kandidaten
Kardinalität: 1:C
Klappt aber nicht
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
. Ich kann in dem Feld jeden Mist eingeben, wird alles genommen, ohne Fehler und ich versteh nicht wieso, einer nen Tip?
Das ganze ist ein schon bestehendes Z-Programm. auf nem 620er System.
Thx 4 Help.
Gruß
Markus