3 ALV... 1 Constant 2 abwechselnd auf einem Platz

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
6 Beiträge Seite 1 von 1

3 ALV... 1 Constant 2 abwechselnd auf einem Platz

Beitrag von annaarnst (ForumUser / 54 / 0 / 0 ) »
Hallo,

ich habe eine Frage.

Ich habe ein Dynpro:
Oben einen ALV Container und unten einen....

Nun möchte ich es ändern und zwar so das
unten 2 ALV Container abwechselnd auf Knopfdruck angezeigt werden.
ZB. Ich erzeuge im ersten ALV zwei Knöpfe "Systeme zuordnen" und "Systeme anzeigen".

Für Systeme zuordnen benötige ich einen ALV und für Systeme anzeigen benötige ich einen anderen ALV. Diese sollen per entsprechenden Knopfdruck angezeigt werden.

Würde es gehen?
Wenn ja - wie?

Würde mich riesig über eure Hilfe freuen!

Danke und viele Grüße,
Anna

PS:
Hier ist mein code beim erstellen von Hauptdynpro....
Erst nur mit 2 ALV´s.

METHOD test.

* Create of Main-Container (for LANDSCAPE and SYSTEM data)
CREATE OBJECT r_container_main
EXPORTING
container_name = c_all_container_name.

* Create of Splitter (2 Rows and 1 Column) for Landscape and System data.
CREATE OBJECT r_splitter
EXPORTING parent = r_container_main
rows = 2
columns = 1.

* Create of Container for LANDSCAPE data (ALV) in (1,1)
CALL METHOD r_splitter->get_container
EXPORTING
row = 1
column = 1
RECEIVING
container = r_container1_ls.

*Create of Container for SYSTEM data (ALV)
CALL METHOD r_splitter->get_container
EXPORTING
row = 2
column = 1
RECEIVING
container = r_container2_lssys.

" HIER der zweite ALV...
" container = r_container2_sys.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von uh (Specialist / 158 / 0 / 1 ) »
Hi Anna,

ich denke, wenn du die Objekte dynamisch generierst und zerstörst, müsste es gehen.
Wäre es denn nicht einfacher, immer ein set_table_for_first_display mit den entsprechenden Daten aufzurufen? Damit kann das ALV-Grid zur Laufzeit komplett verchiedene Dinge anzeigen / machen.

Ungefähr so:

Code: Alles auswählen.

if anzeigen.
   set_table_for_first_display mit Anzeigen-Layout, Anzeigen-Feldkatalog, Anzeigen-Daten...
else.
   set_table_for_first_display mit Zuordnen-Layout, Zuordnen-Feldkatalog, Zuordnen-Daten...
endif.

Beitrag von annaarnst (ForumUser / 54 / 0 / 0 ) »
Hi :)

hmmm... das versuche ich mal.
Danke.

Beitrag von annaarnst (ForumUser / 54 / 0 / 0 ) »
Hallo...

leider klappt es bei mir nicht :-(

Hast du vielleicht einen Beispiel dazu?

Viele Grüße,
Anna

Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 318 / 644 ) »
Hi Anna!

du kannst das so machen:
(Hier werden abwechselnd GR_A1 und und GR_A2 angezeigt)

Code: Alles auswählen.

  IF gr_cc IS INITIAL.
*** Custom Container erzeugen
    CREATE OBJECT gr_cc
      EXPORTING
        container_name = 'CC'
      EXCEPTIONS
        OTHERS         = 6.
  ENDIF.

  IF gr_a1 IS INITIAL.
    IF gr_a2 IS BOUND.
      CALL METHOD gr_a2->free.
      FREE gr_a2.
    ENDIF.
    CREATE OBJECT gr_a1
      EXPORTING
        i_parent = gr_cc.
    CALL METHOD gr_a1->set_table_for_first_display
      EXPORTING
        i_structure_name = 'T001'
      CHANGING
        it_outtab        = gt_t001
      EXCEPTIONS
        OTHERS           = 4.

  ELSEIF gr_a2 IS INITIAL.
    IF gr_a1 IS BOUND.
      CALL METHOD gr_a1->free.
      FREE gr_a1.
    ENDIF.
    CREATE OBJECT gr_a2
      EXPORTING
        i_parent = gr_cc.
    CALL METHOD gr_a2->set_table_for_first_display
      EXPORTING
        i_structure_name = 'T002'
      CHANGING
        it_outtab        = gt_t002
      EXCEPTIONS
        OTHERS           = 4.
  ENDIF.
Oder du definierst zwei Tabstrips:
* System anzeigen
* System zuordnen
Dann hast du zwei subscreens wo du jeweils dein ALV einbinden kannst.

Je nachdem welcher Knopf gedrückt wird, wechselst du den Reiter.
Du kannst sogar den nicht benötigten bei LOOP_AT_SCREEN ausblenden.
Das sieht vielleicht dann sogar richtig professionell aus... :-)

Beitrag von annaarnst (ForumUser / 54 / 0 / 0 ) »
Hi,

danke für deinen Tipp!!!

Es funktioniert jetzt :-)

schönes Wochenende und
viele Grüße,

Anna

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
1538
Views
1
Antw.
2950
Views
Funktionsbaustein Technischer Platz
von MG1993 » 21.04.2016 11:43 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
12
Antw.
6290
Views
übergeordneter Technischer Platz auslesen
von EmrahKilic » 26.09.2012 16:27 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
8365
Views
Tabelle für eingebaute Equipments zu Technischem Platz
von cali » 27.02.2007 09:04 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Stunden von msfox 1 / 45
FOR mit CORRESPONDING
vor 8 Stunden von rob_abc 4 / 162

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Stunden von msfox 1 / 45
FOR mit CORRESPONDING
vor 8 Stunden von rob_abc 4 / 162

Unbeantwortete Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 6 Stunden von msfox 1 / 45
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 1994
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 1832