Code: Alles auswählen.
HN Rohstoff / Farbe:
/E H_MAT
HN <cd>&AFH_MAT& &wa_stpo-idnrk& &h_proz&% &wa_stpo-maktx&</>
Code: Alles auswählen.
LOOP AT itab_stpo INTO wa_stpo.
if wa_stpo-idnrk(1) = 'F' or wa_stpo-idnrk(1) = 'T' or wa_stpo-idnrk(1) = 'H'.
h_proz = wa_stpo-menge / summe * 100.
CALL FUNCTION 'WRITE_FORM'
EXPORTING
ELEMENT = 'H_MAT'
WINDOW = 'MAIN'.
endif.
endloop.
Code: Alles auswählen.
...
...
...
/: NEW-PAGE
Code: Alles auswählen.
...
...
HN ...
/E TEXT_TEST
:/ NEW_PAGE
Code: Alles auswählen.
CALL FUNCTION 'WRITE_FORM'
EXPORTING
ELEMENT = 'TEXT_TEST'
WINDOW = 'MAIN'.[/quote]
Das kommt drauf an, wo du das einsetzt. Ich würde eher den Funktionsbaustein zum Seitenwechsel verwenden, statt des Kommandos im Formular.Raorkon hat geschrieben:dann werden mir die Ergebnisse auf der neuen Seite ausgegeben, jedoch sollen diese ja auf der vorherigen bleiben
WRITE_FORM im Loop, so hatte ich mir das schon gedacht.Raorkon hat geschrieben:Also das war des Rätsels Lösung einseits habe ich die Methode Write_form falsch gesetzt denn wenn Sie hinter der Loop-schleife gewesen wäre funktioniert auch die methode (neue Seite durch das Formular erzeugen) möglich.