Rechnungsbetrag aus der BSEG-Tabelle ermitteln

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
9 Beiträge • Seite 1 von 1
9 Beiträge Seite 1 von 1

Rechnungsbetrag aus der BSEG-Tabelle ermitteln

Beitrag von cc_br (ForumUser / 4 / 0 / 0 ) »
Hallo,

eines vorweg: ich habe keine Ahnung von SAP. Ich greife lediglich per SQL ins SAP hinein und möchte den Gesamtrechnungsbetrag für einen Beleg ermitteln.

Dafür verwende ich die Tabelle BSEG. Gibt es bessere Möglichkeiten? Wie bekomme ich den Gesamtrechnungsbetrag für einen Beleg aus den verschiedenen Datensätzen zu einem Beleg?

Bei meinen Versuchen ist mir jetzt noch ein sehr merkwürdiges Verhalten aufgefallen. In dem Feld DMBTR scheinen ganzzahlige Werte zu stehen, jedenfalls bekomme ich solche zurück. Für einen Betrag von 35,28 EUR steht dort also 3528 drin. Verwende ich allerdings im SQL-Statement die Bedingung "WHERE DMBTR=3528" bekomme ich kein Ergebnis. Mit "WHERE DMBTR<36" bekomme ich überraschenderweise diesen Datensatz. Also wird er intern wohl doch als 35,28 behandelt? Leider liefert weder "WHERE DMBTR=35.28" noch "WHERE DMBTR=35,28" ein Ergebnis. Wie lässt sich diese Abfrage lösen?

Freundliche Grüße,
cc_br

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von MrBojangles (Specialist / 367 / 3 / 30 ) »
Hallo cc_br,
was ist mit "Gesamtrechnungsbetrag" gemeint? Der Bruttowert einer Ausgangsrechnung (also der Wert der debitorischen Forderung, d.h. inkl. Umsatzsteuer)? Falls ja, würde sich hier ggf. auch die Tabelle BSID anbieten.

Was den 2. Teil Deiner Frage angeht - sorry, keine Ahnung, zumal dies z.T. auch vom zugrunde liegenden Datenbanksystem abhängen dürfte.
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.

Beitrag von cc_br (ForumUser / 4 / 0 / 0 ) »
Hallo MrB.,

herzlichen Dank für Deine Antwort. Nach allem was ich gelesen habe, ist die BSEG eine Cluster-Tabelle aus sechs Tabellen (BSAS, BSAD, BSAK, BSIS, BSID und BSIK). Die Daten werden also in den Einzeltabellen nicht anders sein, oder? Mal abgesehen davon, muss ich dann unterscheiden, in welcher Tabelle ich die Daten zu meinem jeweiligen Beleg finden kann (mal BSID, mal BSAK, ...). Welche Regeln lassen sich dafür aufstellen?

Und angenommen, ich finden die Daten in BSID, wie identifiziere ich den Datensatz zu meinem Beleg mit der Gesamtsumme?

Gruß, BR

Beitrag von MrBojangles (Specialist / 367 / 3 / 30 ) »
Hallo BR,

wie gesagt - ohne zu wissen - was Ihr unter "Gesamtrechnungsbetrag" versteht, ist es schwierig, Dir zu helfen:

Die Einzelpostentabellen liefern folgende Informationen:
BSIS: Sachkonten Offene Einzelposten
BSAS: Sachkonten ausgeglichene Posten
BSID: Debitoren Offene Einzelposten
BSAD: Debitoren ausgeglichene Posten
BSIK: Kreditoren Offene Einzelposten
BSAK: Kreditoren ausgeglichene Posten
Die BSEG wiederum beherbergt alle Beleg(zeilen), egal, ob es sich um offene oder ausgeglichene Posten handelt. Aufgrund der Größe der Tabelle ist sie für Auswertungen i.d.R. etwas sperrig, so dass ich meistens lieber über die BSI* bzw. BSA*-Tabellen einsteige.
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.

Beitrag von cc_br (ForumUser / 4 / 0 / 0 ) »
Hallo MrB.,

Deine Vermutung zum 'Gesamtrechnungsbetrag' war schon korrekt, ob nun debitorisch oder kreditorisch ist egal, aber inkl. aller Steuern.

Aber auch in der BSID kann ich mehrere debitorische Posten zu einem Beleg haben.

Gruß, BR

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
MrBojangles hat geschrieben:Falls ja, würde sich hier ggf. auch die Tabelle BSID anbieten.
Erstens steht da nichts anderes als in der BSEG und zweitens funktioniert das nur, wenn für dieses Konto die Einzelpostenverfolgung aktiv ist.

Ich weiß nicht ob es einen Funktionsbaustein gibt den man antriggern kann, aber so wie ich das sehe, kann er nur vorzeichengerecht anhand der Buchungsschlüssel addieren.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von MrBojangles (Specialist / 367 / 3 / 30 ) »
Aber auch in der BSID kann ich mehrere debitorische Posten zu einem Beleg haben.
... ja klar, wenn in einem Beleg mehrere Debitoren angesprochen werden. Hier musst Du ggf. addieren (Soll/Haben-Kennzeichen berücksichtigen, SHKZG)

Für die Belegnummer gibt es im SAP-Standard einen Sekundärindex, so dass der Zugriff halbwegs performant über die Bühne gehen sollte.
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.

Beitrag von cc_br (ForumUser / 4 / 0 / 0 ) »
Hallo,

ich dachte mehr an so etwas:

Code: Alles auswählen.

BUZEI  BSCHL  KOART    SHKZG   DMBTR
1        40     S        S         1
2        40     S        S      9640
3        11     D        H         1
4        40     S        S     15010
5         1     D        S     15011
6        50     S        H      2397
7        50     S        H     22254
8        11     D        H     15010
Zeile 5 enthält den gesuchten Gesamtbetrag von 150,11 EUR.

Beitrag von MrBojangles (Specialist / 367 / 3 / 30 ) »
Zeile 5 enthält den gesuchten Gesamtbetrag von 150,11 EUR.
Woher willst Du das wissen? Und was ist mit Zeile 3+ 8, das könnte ja auch eine Gutschrift sein...? Na ja egal - jedenfalls müsstest Du zu den Zeilen 3,5 und 8 jeweils auch einen Eintrag in der BSID bzw. BSAD finden, je nachdem, ob der Beleg bereits ausgeziffert (bezahlt) ist oder nicht (s.o.)
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

11
Antw.
12738
Views
Tabelle BSEG
von PatrickJ » 16.05.2006 14:36 • Verfasst in Financials
4
Antw.
2175
Views
FS10N die DB-Tabelle BSEG
von L0w-RiDer » 28.05.2020 23:32 • Verfasst in Financials
6
Antw.
4433
Views
SAPScript: Rechnungsbetrag in Worten ausgeben?
von piemo » 28.02.2008 16:44 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
4179
Views
Struktur einer Tabelle ermitteln?
von dimes » 14.10.2005 11:08 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
4
Antw.
2375
Views
Kurzbeschreibung einer Tabelle zur Laufzeit ermitteln
von standardmodell » 10.08.2016 14:47 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1774
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2314

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1774
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2314

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 341
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 936
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4445