Modify einer internen Tabelle

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
9 Beiträge • Seite 1 von 1
9 Beiträge Seite 1 von 1

Modify einer internen Tabelle

Beitrag von lisa (ForumUser / 53 / 8 / 1 ) »
Hallo zusammen,

ich habe versucht eine Zeile einer internen Tabelle zu modifizieren, aber es hat nicht geklappt. Ich habe keine Syntaxfehler bekommen, aber die interne Tabelle wurde nicht modifiziert.

Code:

Code: Alles auswählen.

LOOP AT itab INTO wa.
  IF ....
     MODIFY TABLE itab[] FROM wa.
 ENDIF.
ENDLOOP.
Danke schön für die Hilfe.
lisa

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von lisa (ForumUser / 53 / 8 / 1 ) »
sorry, das war mein Fehler.

Richtig wäre :

MODIFY itab FROM wa.

Lisa

Beitrag von TWP (Specialist / 445 / 0 / 1 ) »
einfacher ist ab erfolgendes:

data: itab type tabel of ...

field-symbols: <ft> type line of itab.

loop at itab assigning <ft>.

<ft>-feld1 = <neuer wert>.

endloop.

Beim Assign setzt du nur einen Zeiger auf die aktuelle Tabllenzeile und mit der Zuweisung eines neuen Wertes wird die Tabelle direkt geändert und das MODIFY ist nicht mehr notwendig.

Ich finde diese Variante die bessere, da man nicht vergisst die Daten zurück zuschreiben. Beim normalen lesen von Tabelle ist diese Art des Zugriffes übrigens auch schneller las Loo at .. into wa.

MfG

Thomas

Beitrag von babap (Expert / 681 / 1 / 1 ) »
Hallo,
TWP hat geschrieben:einfacher ist ab erfolgendes:

Code: Alles auswählen.

data:  itab type tabel of ...
field-symbols: <ft> type line of itab.
loop at itab assigning <ft>.
<ft>-feld1 = <neuer wert>.
endloop.
...
ihr freundlicher Syntax-Check empfiehlt:

Code: Alles auswählen.

TABLE (statt tabel).
<ft> LIKE line of itab. (bei mir geht am Besten like)
<ft>-wert = 123. (das Feldsymbol <neuer wert> existiert nicht
oder
<ft>-wert = NEUERWERT. (vielleicht ist neuerwert ja auch eine Variable ...)
Gruß
babaß

Beitrag von TWP (Specialist / 445 / 0 / 1 ) »
Danke BABAP, aber ich hoffe das Prinzip konnte man doch erkennen bzw. verstehen.
Aber wie nu eigentlich babp oder babaß. :wink:

Thomas

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
TWP hat geschrieben:einfacher ist ab erfolgendes:
Warum das EINFACHER sein soll, verstehe ich nicht. Ich kenne genug Programmierer im SAP-Umfeld, denen schwer verständlich zu machen ist, was ein ASSIGN ist.

Sie mag die BESSERE Variante sein, sie ist aber auch, wie ich finde, die weniger verständliche.

Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von babap (Expert / 681 / 1 / 1 ) »
Hallo,
ralf.wenzel hat geschrieben:
TWP hat geschrieben:einfacher ist ab erfolgendes:
Warum das EINFACHER sein soll, verstehe ich nicht. Ich kenne genug Programmierer im SAP-Umfeld, denen schwer verständlich zu machen ist, was ein ASSIGN ist.

Sie mag die BESSERE Variante sein, sie ist aber auch, wie ich finde, die weniger verständliche.

...
nee Ralf, das war bei weitem der Tiefschlag der letzten Tage.

Soche Abap-Programmierer habe ich kennengelernt. Nach wenigen Zeilen Coding wie diesem hier:

Code: Alles auswählen.

do.
add 1 to tindex.
read table xyz index tindex.

mach was mit kopfzeile xyz.

describt table xyz.
if tindex = sy-tfill. exit endif.
enddo.
habe ich von einer weiteren Zusammenarbeit Abstand genommen.

Seit langem gibt es auch schon den wunderschönen

Code: Alles auswählen.

loop at xyz assigning <xyz>.
keine Kopfzeile mehr, kein Arbeitsbereich, herrlich.

Das ganze diskutieren wir alle Jahre wieder, aber das Argument mit der Assign-"Bildungslücke" lese ich heute zum ersten mal. Vielleicht gibt es ja einen Antrag auf Fortbildung beim Arbeitsamt ...

Gruß
babap

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
babap hat geschrieben:Das ganze diskutieren wir alle Jahre wieder, aber das Argument mit der Assign-"Bildungslücke" lese ich heute zum ersten mal. Vielleicht gibt es ja einen Antrag auf Fortbildung beim Arbeitsamt ...
Wenn ich nur Sachen schreiben würde, die andere auch schon geschrieben haben, könnte ich mir das Schreiben schenken ;)

Aber ernsthaft: Es gibt eine nicht gerade geringe Anzahl von Programmierern, die eigentlich nicht Programmierer hätten werden sollen. Und auch hier im Forum fragen viele, die ganz, ganz am Anfang stehen und/oder sich mit der Materie so gut wie gar nicht wirklich beschäftigt haben.

Und für die ist ein ASSIGN *nicht* trivial.

Ralf *findet das ja selbst furchtbar
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von TWP (Specialist / 445 / 0 / 1 ) »
Es gibt sicherlich viele Abarten des Assign's die nicht zwanghaft verständlich sind, da gebe ich Ralf schon Recht.

Aber dieser spezielle Fall für das Loop ist doch recht einfach zu verstehen, so man den will und ist mE auch in der Doku recht gut beschrieben.

Thomas

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

5
Antw.
2859
Views
Modify auf eine Z-Tabelle
von max1 » 08.02.2007 14:45 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
7
Antw.
14199
Views
Modify auf interne Tabelle
von Ines » 25.10.2006 13:43 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
1020
Views
Modify auf Z Tabelle von itab
von AndreFIAE2014 » 13.12.2016 14:40 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
9
Antw.
4248
Views
Modify interne Tabelle
von ABAPSunny » 27.03.2008 10:39 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
10125
Views
Dynamische Tabelle Zugriff auf Felder und Modify
von herr mb » 07.01.2010 09:41 • Verfasst in ABAP Objects®

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1774
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2311

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1774
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2311

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 339
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 932
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4443