Uhr programmieren

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
5 Beiträge • Seite 1 von 1
5 Beiträge Seite 1 von 1

Uhr programmieren

Beitrag von donossi (ForumUser / 66 / 2 / 1 ) »
Hallo,

ich würde mir gerne einen Report schreiben, welcher mir die Uhrzeit ausgibt.

Dafür hatte ich folgende Idee

Code: Alles auswählen.

DO 10  TIMES.

WRITE sy-uzeit.

WAIT UP TO 1 SECONDS.
ENDDO.

Nun ist aber das Problem, dass die Uhrzeigen erst nach Ablauf des Programms alle auf einmal ausgegen werden.

Gibt es eine Möglichkeit die sofort auszugeben und die Anzeige dann zu aktualiersieren?

Sollte es eine Transaktion geben, in der die Uhrzeit dynamisch fortlaufend angezeigt wird, würde mir das auch hinreichen.

Gruss
DonOssi

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Uhr programmieren

Beitrag von casman (Specialist / 420 / 1 / 63 ) »
Hmm, das kann nicht funktionieren, da alle WRITE-Ausgaben erst nach Beendigung im LIST-PROCESSING erfolgen. Du musst also irgendwie dafür sorgen, dass du in die Listausgabe kommst...
Habe hier ein schönes anschauliches Coding gefunden:

http://www.zcon.at/irj/index.php?id=89

Re: Uhr programmieren

Beitrag von black_adept (Top Expert / 4136 / 131 / 956 ) »
Hallo DonOssi,

SAP hat dafür eine Demoreport: SAP_TIMER_DEMO.
Wenn du den Befehl message s002 with counter. durch einen Write-Befehl ersetzt ist das doch schon in etwa das was du suchst.
live long and prosper
Stefan Schmöcker

email: stefan@schmoecker.de

Re: Uhr programmieren

Beitrag von donossi (ForumUser / 66 / 2 / 1 ) »
Die Idee von black_adept hat geklappt, vielen dank

Re: Uhr programmieren

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4457 / 227 / 1198 ) »
hmm...
Jedes mal einen PAI/PBO auslösen, nur um eine Uhrzeit anzuzeigen... Ich weiß nicht...
Damit belastest du ja den Appl.Server jedesmal. Außerdem kann es mitunter vorkommen, dass nicht jede Sekunde ein Update erfolgt.
Ich würde da eher einen HTML-Viewer mit einem entsprechenden Javascript dafür verwenden.

lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
488
Views
SAP Module programmieren
von BecomingAnAbapGuru » 08.06.2021 04:41 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
561
Views
Belegwährung programmieren
von L0w-RiDer » 28.05.2020 11:38 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
5926
Views
Rechnungssplit Programmieren
von erzoo24 » 09.11.2016 11:18 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
5
Antw.
5857
Views
Primzahlen programmieren
von Elcin » 15.02.2016 14:26 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
5617
Views
Rekursives Programmieren
von SaskuAc » 03.08.2015 14:14 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Aktuelle Forenbeiträge

Kundeneigenes Feld in Query
vor 17 Stunden von wreichelt 4 / 152
Simple Transformation XML=>ABAP Datentypen Problem
vor einer Woche von IHe gelöst 5 / 2130
Zu wenig Speicherplatz? Parameteranpassung?
vor einer Woche von IHe 3 / 8686

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Kundeneigenes Feld in Query
vor 17 Stunden von wreichelt 4 / 152
Simple Transformation XML=>ABAP Datentypen Problem
vor einer Woche von IHe gelöst 5 / 2130
Zu wenig Speicherplatz? Parameteranpassung?
vor einer Woche von IHe 3 / 8686

Unbeantwortete Forenbeiträge

GUIXT Tabellen in Container ansprechen
letzen Monat von Denaris 1 / 34095
Speichern Popup in MM42 verhindern
letzen Monat von Noodl 1 / 34472
Meine Inbox
letzen Monat von Rabea1103 1 / 50054