Bedeutung SKIP und Start-of-Selection

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
5 Beiträge • Seite 1 von 1
5 Beiträge Seite 1 von 1

Bedeutung SKIP und Start-of-Selection

Beitrag von Ceano (ForumUser / 1 / 2 / 0 ) »
Hallo


Ich bin ganz neu in ABAP und habe auch ein ganz nettes Buch dazu, jedoch gibt es hier ein Beispiel wo ich etwas nicht ganz verstehe.

Und zwar ist es der Sinn von dem Befehl " Skip" der in der DO Schleife benutzt wird:

Code: Alles auswählen.

DO 2 TIMES.
  WRITE sy-index.
  SKIP.
  DO 3 TIMES.
     WRITE sy-index.
  ENDDO.
  SKIP.
ENDDO.
Außerdem stellt sich mir die Frage was der Zusatz " Start-of-Selection" genau bewirkt, die Erklärung im Buch war sehr verwirrend.

Das Beispiel dazu war:

Code: Alles auswählen.

REPORT Z_HelloWorld.
DATA test TYPE string VALUE 'Hello World'.
START-OF-SELECTION.
WRITE text.
Wenn ich jetzt aber die Zeile mit Start... weg lasse verändert sich garnichts.


Wäre klasse wenn mir jemand die 2 Sachen kurz näher bringen könnte.

mfg
Ceano

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Bedeutung SKIP und Start-of-Selection

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4419 / 224 / 1189 ) »
hi!

ABAP-Hilfe:
SKIP - Positionierung des Listen-Cursors relativ zur aktuellen Zeile oder in einer beliebigen Zeile.

ADT Erklärung:
Wenn man eine Liste auf dem Bildschirm ausgibt (WRITE, ULINE, usw.) kann man damit bel. viele Zeilen überspringen (vgl. mit NEW-LINE)

ABAP-Hilfe:
START-OF-SELECTION - Dieses Ereignisschlüsselwort definiert den Standardverarbeitungsblock eines ausführbaren Programms.

ADT Erklärung:
Macht IMHO eigentlich nur bei REPORT mit SELECTION-SCREEN Sinn. Weil in allen anderen Fälle, wie du schon erkannt hast, das Programm sowie normal gestartet und durchlaufen wird. Also werden diese "Einsprungspunkte" lediglich für die SAP-Report-Verarbeitung benötigt.

lg ADT

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor a-dead-trousers für den Beitrag:
Ceano

Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Bedeutung SKIP und Start-of-Selection

Beitrag von bliss (ForumUser / 66 / 2 / 6 ) »
Hallo!

Die Reihenfolge, in der ein REPORT abläuft, hab ich aus einer Hilfeseite zusammenkopiert:

Code: Alles auswählen.

LOAD-OF-PROGRAM.
PARAMETERS, SELECT-OPTIONS.
INITIALIZATION.
AT SELECTION-SCREEN OUTPUT. (selscreen_options, Selektionsbildverarbeitung)
START-OF-SELECTION.
GET-Ereignisse
END-OF-SELECTION.
Grundliste (Liste der Listenstufe 0) WRITE., ULINE.
EXPORTING LIST TO MEMORY (list_options)
LEAVE PROGRAM, LEAVE LIST-PROCESSING
SKIP. = Leerzeile bei einer WRITE Anweisung. Man kann auch WRITE /. schreiben weil / für einen Zeilenumbruch steht.
SKIP. = Leerzeile bei einem Selection-Screen: SELECTION-SCREEN SKIP.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bliss für den Beitrag:
Ceano

Gruß
bliss
.|.. .. ...| . .|.. ||| |. ||. .| |. |.. .||. .|. ||| ... .||. . .|.

Ich bin Anfänger und meine Tipps sind mit Vorsicht zu genießen.

Re: Bedeutung SKIP und Start-of-Selection

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
bliss hat geschrieben:

Code: Alles auswählen.

GET-Ereignisse
Nutzt die noch wer? Und wenn ja: Wofür?
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: Bedeutung SKIP und Start-of-Selection

Beitrag von Unit605 (Expert / 975 / 37 / 93 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben:
bliss hat geschrieben:

Code: Alles auswählen.

GET-Ereignisse
Nutzt die noch wer? Und wenn ja: Wofür?
Ich habe heute eine Anforderung im HR bekommen.

"Standard pnp input selection screen": Logische Datenbank PNP --> Get-Ereignisse.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
1773
Views
Definition von START-OF-SELECTION
von Senshi » 08.08.2007 13:44 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
4255
Views
START-OF-SELECTION wird nicht durchlaufen
von Lucyalison » 01.07.2015 09:05 • Verfasst in Dialogprogrammierung
2
Antw.
4139
Views
CALL TRANSACTION ... USING und SKIP FIRST SCREEN
von tigimelli » 07.06.2006 15:54 • Verfasst in ABAP® Core
8
Antw.
13314
Views
call transaction 'TCODE' AND SKIP FIRST SCREEN ??
von stony007_de » 10.07.2013 12:12 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
537
Views
Bedeutung (C.1)
von L0w-RiDer » 23.03.2022 11:35 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1766
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2309

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1766
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2309

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 325
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 917
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4427