Code: Alles auswählen.
************************************************************************
* Print Drive ABAP for JOB TICKET *
* *
* Standard FORM is PM_COMMON *
* *
*----------------------------------------------------------------------*
* ABAP STEPS: *
* 1: IMPORT data to print. *
* *
* 2: Parse of Data to print FORM. *
* The external text tables will be read as necessary. *
* *
* 3: Save Print-Protocol records in PMPL *
************************************************************************
*$*$ D A T A S E C T I O N I N C L U D E S ---------------------*
INCLUDE riprid01. " General DATA and TABLE struct.
data gv_iflottext(50) value 'TEstPlatz'.
:
:
Tron hat geschrieben:... wie bereits beschrieben, kann man keine Tabellen ohne Kopfzeile in das Formular einbinden. Nimm mal im Formular &GS_IFLOTX-PLTXT& !
(Wieviele Einträge hat die Tabelle lt-iflot so durchnittlich ?)
Eigentlich gibt es doch nur einen übergeordneten Platz
J
a-dead-trousers hat geschrieben:hi!
LOOP AT ... INTO ... reicht auch![]()
Und innerhalb des Loops gibst du den Abschnitt wo der Platz im Formular drinnensteht mit WRITE_FORM aus.
lg ADT
Code: Alles auswählen.
/E ''Textelement