übergeordneter Technischer Platz auslesen

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
13 Beiträge • Seite 1 von 1
13 Beiträge Seite 1 von 1

übergeordneter Technischer Platz auslesen

Beitrag von EmrahKilic (ForumUser / 37 / 1 / 0 ) »
Hallo spezis,

kennt jemand von euch einen Funktionsbaustein für übergeordneten Technischen Platz zu ermitteln.

Ich muss aus der Structur des Technischen Platzes den Text auslesen für mein Formular.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: übergeordneter Technischer Platz auslesen

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 332 ) »
Moin,
den übergeordneten TP kann man eiinfach per Select aus IFLOT-TPLMA ermiteln. Der Text steht in der Tabelle IFLOTX.
gruß Jens
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Re: übergeordneter Technischer Platz auslesen

Beitrag von EmrahKilic (ForumUser / 37 / 1 / 0 ) »
Danke für deinen Ratschlag, aber ich habe da einen passenden Funktionsbaustein gefunden und in meinem Testprogramm getestet (klapt super). Allerdings möchte ich das auch in meinem SAPScript einbinden. Ich habe dafür den passenden Report gefunden und auch den Fuba aufgerufen, wie in meinem Testprogramm, aber beim Ausdruck bekomme ich nichts angezeigt. Woran liegt es?

Bitte so einfach, wie möglich beschreiben, ich bin leider kein Spezi! :)

Hier ein paar Screenshots dazu:

Re: übergeordneter Technischer Platz auslesen

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 332 ) »
...Nun,
Du kannst nur Felder, oder Feldleisten an das SAPscript weitergeben (keine ganzen Tabelle). Die Variablen müssen dabei GLOBAL im Programm definiert sein.
Also z.B. bei:

Code: Alles auswählen.

************************************************************************
* Print Drive ABAP for     JOB TICKET                                  *
*                                                                      *
* Standard FORM is  PM_COMMON                                          *
*                                                                      *
*----------------------------------------------------------------------*
* ABAP STEPS:                                                          *
*    1: IMPORT data to print.                                          *
*                                                                      *
*    2: Parse of Data to print FORM.                                   *
*       The external text tables will be read as necessary.            *
*                                                                      *
*    3: Save Print-Protocol records in PMPL                            *
************************************************************************
*$*$  D A T A    S E C T I O N    I N C L U D E S ---------------------*
INCLUDE riprid01.                      " General DATA and TABLE struct.
data gv_iflottext(50) value 'TEstPlatz'.
:
:
Daher mußt Du das Ergebnis vom FUB in eine Globale Variable übertragen !
Im Formular ist dann &gv_iflottext& zu benutzen.
gruß Jens
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Re: übergeordneter Technischer Platz auslesen

Beitrag von EmrahKilic (ForumUser / 37 / 1 / 0 ) »
Hallo Tron,

ich habe die Variablen global definiert und wenn ich das im SapSacript einbinde, dann bekomme ich bei der Syntax-Check einen Fehler...

Re: übergeordneter Technischer Platz auslesen

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 332 ) »
... wie bereits beschrieben, kann man keine Tabellen ohne Kopfzeile in das Formular einbinden. Nimm mal im Formular &GS_IFLOTX-PLTXT& !
(Wieviele Einträge hat die Tabelle lt-iflot so durchnittlich ?)
Eigentlich gibt es doch nur einen übergeordneten Platz
J
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Re: übergeordneter Technischer Platz auslesen

Beitrag von EmrahKilic (ForumUser / 37 / 1 / 0 ) »
Tron hat geschrieben:... wie bereits beschrieben, kann man keine Tabellen ohne Kopfzeile in das Formular einbinden. Nimm mal im Formular &GS_IFLOTX-PLTXT& !
(Wieviele Einträge hat die Tabelle lt-iflot so durchnittlich ?)
Eigentlich gibt es doch nur einen übergeordneten Platz
J

Bei uns ist es maximal vier übergeordnete technische Plätze.

Super geil: Es wird angezeigt! Allerdings nur die erste Zeile von vier. Wie kann ich noch die anderen anzeigen? Ich vermute mal das ich &GS_IFLOTX-PLTXT& viermal im SAPScript hinzufügen muss, oder?

Re: übergeordneter Technischer Platz auslesen

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4450 / 227 / 1196 ) »
hi!

LOOP AT ... INTO ... reicht auch :wink:
Und innerhalb des Loops gibst du den Abschnitt wo der Platz im Formular drinnensteht mit WRITE_FORM aus.

lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: übergeordneter Technischer Platz auslesen

Beitrag von EmrahKilic (ForumUser / 37 / 1 / 0 ) »
a-dead-trousers hat geschrieben:hi!

LOOP AT ... INTO ... reicht auch :wink:
Und innerhalb des Loops gibst du den Abschnitt wo der Platz im Formular drinnensteht mit WRITE_FORM aus.

lg ADT

Häää, verstehe das nicht genau. Also ich muss ein Loop at im SAPScript Editor einsetzen und dann im Report WRITE_FORM aufrufen...?

Re: übergeordneter Technischer Platz auslesen

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4450 / 227 / 1196 ) »
ne, das LOOP AT kommt im Report
Im Sapscript definierst du einen Abschnitt (/E) wo die Struktur (Variable) ausgegeben wird.
Innerhalb des LOOP AT gibst du den Abschnitt mittels WRITE_FORM aus.

Bei jedem Durchgang im LOOP wird die Varaable ersetzt und beim Write_FORM die jeweils aktuelle ausgegeben.

lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: übergeordneter Technischer Platz auslesen

Beitrag von EmrahKilic (ForumUser / 37 / 1 / 0 ) »
ich hoffe, ich habe euch richtig verstanden. Im Screenshot sieht man die Schritte, die ich gemacht habe. Allerdings habe ich kein neues

Code: Alles auswählen.

/E ''Textelement
definiert, weil es schon einen gibt => /E: ORDER_HEADER_SHORT <=

Im Druckformular werden das Textelement 4 mal aufgerufen. Ich vermute mal die Schleife erstellt jedesmal ein neues Element, oder?

Re: übergeordneter Technischer Platz auslesen

Beitrag von EmrahKilic (ForumUser / 37 / 1 / 0 ) »
Hat keiner eine Idee? :(

Re: übergeordneter Technischer Platz auslesen

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 332 ) »
Ideen? doch natürlich , aber die meisten meiner Ideen sind :
illegal - unmoralisch, oder machen fett. :D

Nun wieder zum Formular:

Programm
Bild

Bild

Bild

Bild

Im Formular
Bild

viel Erfolg :up:
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
2951
Views
Funktionsbaustein Technischer Platz
von MG1993 » 21.04.2016 11:43 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
1538
Views
2
Antw.
1361
Views
Technischer Name für Anschaffungswert
von Gast » 16.08.2005 12:18 • Verfasst in Financials
1
Antw.
3711
Views
Technischer Katalog
von Rabea1103 » 25.10.2023 19:39 • Verfasst in Fiori, UI5, JavaScript
5
Antw.
2482
Views
3 ALV... 1 Constant 2 abwechselnd auf einem Platz
von annaarnst » 27.06.2008 16:51 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 8 Stunden von msfox 1 / 48
FOR mit CORRESPONDING
vor 10 Stunden von rob_abc 4 / 167

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 8 Stunden von msfox 1 / 48
FOR mit CORRESPONDING
vor 10 Stunden von rob_abc 4 / 167

Unbeantwortete Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 8 Stunden von msfox 1 / 48
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 2013
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 1849