Tabellepflege mit automatischer Belegung

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

Tabellepflege mit automatischer Belegung

Beitrag von kaim77 (Specialist / 200 / 0 / 0 ) »
Guten Abend,

endlich habe ich meine Tabelle erstellt.
es besteht aus drei Spalten. Die erste Spalte ist der Mandant, dieser wird automatisch gefüllt. In die zweite werden mittels Eingabehilfe Kürzel eingegeben. Die dritte Spalte ist nicht eingabebereit. Ich möchte das wenn in die zweite Spalte das Kürzel eingetragen wurde und auf Enter gedückt wird, in diese dritte Spalte der Name der Person angezeigt wird. Diese Information steht in der gleichen Tabelle wie die Eingabehilfen der zweiten Spalte. Muss ich dafür in der Dynpro programmieren?

Danke für die Hilfestellungen

Viele Grüße
Kaim

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Tabellepflege mit automatischer Belegung

Beitrag von Unit605 (Expert / 975 / 37 / 93 ) »
Ich empfehle Dir dringend folgende wertvolle interessante und hilfreiche Webseite: http://www.tricktresor.de/content/index ... D=49&aID=0 :up: :up: :up:

So ziemlich das Beste was es gibt.

Re: Tabellepflege mit automatischer Belegung

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4457 / 227 / 1198 ) »
Das sollte sich eigentlich auch ohne irgendwelche "Hacks" am Pflegedialog bewerkstelligen lassen:
Du musst nur im DDIC neben deiner Tabelle auch einen "Pflegeview" generieren, der deine Tabelle und die Tabelle der Mitarbeiter beinhaltet.
Um das zu bewerkstelligen musst du außerdem noch einen Foreign-Key in deiner Tabelle anlegen, der sie mit der Mitarbeitertabelle verknüpft.
Dann kannst du im Pflegeview sowohl auf die Felder deiner Tabelle als auch auf jene der Mitarbeiter zugreifen. Das Feld mit dem Namen musst dann halt auf "read only" setzen, damit die Mitarbeitertabelle nicht mit bearbeitet wird, sondern nur der Anzeige gilt.
Den Pflegedialog musst du dann aber auch aus dem Pflegeview generieren.

lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

4
Antw.
2337
Views
Toolbar Belegung bei REUSE_ALV_GRID_DISPLAY
von gast » 07.09.2005 14:24 • Verfasst in ABAP® Core
3
Antw.
3995
Views
automatischer log-out
von joachim » 13.06.2006 08:33 • Verfasst in Basis
7
Antw.
4225
Views
OO automatischer Refresh des ALV
von Betze » 30.03.2006 08:31 • Verfasst in ABAP Objects®
1
Antw.
1486
Views
automatischer Refresh im OO-ALV ...
von jensschladitz » 14.03.2006 10:09 • Verfasst in ABAP® Core
0
Antw.
1484
Views
automatischer Refresh im OO-ALV ...
von jensschladitz » 15.03.2006 10:00 • Verfasst in ABAP Objects®

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Banf anlegen
vor 11 Stunden von ewx 2 / 10219
Banf anlegen
vor einer Woche von wreichelt 2 / 10662
IBAN und BUT0BK
vor einer Woche von waltersen gelöst 10 / 26254
GUIXT Tabellen in Container ansprechen
vor 2 Wochen von Denaris 1 / 15387

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Banf anlegen
vor 11 Stunden von ewx 2 / 10219
Banf anlegen
vor einer Woche von wreichelt 2 / 10662
IBAN und BUT0BK
vor einer Woche von waltersen gelöst 10 / 26254
GUIXT Tabellen in Container ansprechen
vor 2 Wochen von Denaris 1 / 15387