Hi!
Da wirst du vermutlich lange dran herumbasteln müsen, mir ist nämlich nichts in der Form bekannt. Vorallem nichts was auch im Hintergrund läuft. ABER theoretisch müsste sich eine PDF-Datei über den normalen SAP Spooler drucken lassen.
Der Drucker muss dann aber den DIREKTEN Ausdruck von PDF Dateien unterstützen.
Das kannst du unter Windows mit dem
"copy"-Befehl testen.
Dann gibt es zwei Möglichkeiten wie es sich evtl. lösen ließe:
1) Ablegen der Datei im "RAW" Format und anschließende ausdrucken. Dazu musst du die Datei 1:1 in den SAP Spooler zu bekommen. Soweit ich weiß gibt es dafür einen eigenen Baustein.
2) Alternativ (wenn das mit dem Spooler nicht funktioniert) kannst du noch den Weg ausprobieren, den die SAP für den ADS Ausdruck gewählt hat.
Bei dieser Art des Ausdruck werden bestimmte Dateien auf dem Dateisystem abgelegt und der SAP Spooler schickt diese dann an den Drucker weiter.
Normalerweise besteht ein ADS Ausdruck aus 3 Dateien: Formular, Datenfile (beide XML) und fertiger Ausdruck (meist PCL5).
Theoretisch reicht es, nur das Datenfile abzulegen und statt des PCL5 ein PDF zu verwenden. Auch in diesem Fall muss der Drucker PDFs direkt ausdrucken können.
lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.
ECC: 6.18
Basis: 7.50