Hallo,
wenn ich ehrlich bin, gefallen mir "Sachen", die man parallel zum SAP-System auf der Datenbank macht, einrichtet und ggf. ausliest nicht besonders.
(ist auch sehr heikel, wenn man das mit einem Sicherheits- oder Datenschutzbeauftragten besprechen muss, oder eine IT-Revision ins Haus steht ... )
Die letzte bezahlte Frage nach Anbindung eines externen Datenmanagement-Systems um Daten flexibel auszulesen oder reinzuschreiben, habe ich schriftlich mit NEIN beantwortet ... und so geschah es dann auch
Für die Datenbeschaffung, -aufbereitung und -aggergierung würde ich einen Funktionsbaustein erstellen.
(wie der das dann macht, ist "seine" Sache und völlig gekapselt ...)
Für die Weitergabe der Sachen an ein externes System würde ich einen RFC-fähigen Baustein erstellen, der mit bestimmten Berechtigungen aufgerufen wird, und die Daten kontrolliert nach außen gibt. (So machen es normalerweise alle externen Systeme ... BW, Datawarehouse, CRM etc.)
Das gleiche gilt für das "reinschreiben" ins SAP-System, NUR mit SAP-Funktionsbausteinen, niemals direkt in eine Tabelle (und View schon garnicht).
E-Mails kann man auch von "innerhalb" SAP verschicken ... kein Problem, gibt es auch Funktionsbausteine für, oder es geht sogar im Rahmen von Standard-Modulen ... bzw. Nachrichtensteuerung ... SD, FI, MM etc.
Viele Grüße
babap