interne Tabellen

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

interne Tabellen

Beitrag von komel (ForumUser / 3 / 0 / 0 ) »
Guten Tag zusammen ,
kann mir bitte jemand erklären,die Unterschied zwischen eine Deklaration von einer Tabelle mit TYPES und mit DATA
und was ist die Unterschied zwischen Zeilentyp und Tabellentyp ?
Ich habe dieses Thema nicht verstanden .
danke im voraus

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: interne Tabellen

Beitrag von gs3rr4 (ForumUser / 63 / 24 / 0 ) »
TYPES ist soweit ich weiß veraltet und wird nicht mehr genutzt oder?!

Ein Tabellentyp ist das Objekt, welches später deine interne Tabelle wird.
Der Zeilentyp (für gewöhnlich eine Struktur) ist die Basis eines Tabellentyps.
Hier wird definiert, welche Felder die Tabelle hat.

Wenn du dir einen Tabellentyp im DDIC ansiehst, dann findest du einen extra Reiter für den Zeilentyp.
Dort wird dann auch die entsprechende Struktur eingetragen.

Re: interne Tabellen

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
TYPES veraltet, janee ist klar.

DATA deklariert eine Variable, TYPES definiert einen Typ, der Grundlage für eine Deklaration mit DATA ist. Einfacher kann ich das nicht erklären....


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: interne Tabellen

Beitrag von mfromg (ForumUser / 17 / 11 / 0 ) »
Hallo,

ich will es mal ausführlicher versuchen.

Wenn du eine Variable brauchst, die 2 Felder enthalten soll, und du dann damit arbeiten möchtest,
so erstellst du dir erst mal einen Type, der beschreibt wie diese neue Variable aussehen soll.

Types: begin of my_type,
matnr type matnr,
mattx type ktx01,
end of my_type.

Jetzt hast du die "Beschreibung" deines Typs. Aber immer noch nichts mit dem du etwas programmieren kannst. Der Typ
belegt erst mal keinen Speicher und du kannst nichts damit anfangen.
Erst wenn du dir mit Data eine Variable dieses Types anlegst, kannst du damit etwas programmieren.

Also:

data: mat_und_text1type my_type.
data: mat_und_text2 type my_type.

move 'Hugo' to mat_und_text1-matnr.
move 'Meine HUgo sein text' to mat_und_text1-mattx.
move mat_und_text1 to mat_und_text2.

somit habe ich zwei Variable, die beide diesen von mir definierten Type haben und ich kann damit programmieren.
Jetzt kann ich mir soviel Variable dieses Typs machen, wie ich brauche.

Ich hoffe, das war verständlich.

Michael

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

3
Antw.
1707
Views
8
Antw.
3817
Views
interne Tabellen
von niermaj » 20.07.2005 10:15 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
2443
Views
interne tabellen
von rolle » 02.06.2005 13:13 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
1525
Views
2 interne tabellen
von swonny » 21.12.2006 09:40 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
1391
Views
RFC und interne Tabellen
von Mr.Black » 23.01.2007 18:22 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 16 Stunden von wreichelt 2 / 34
Absprung VA02 Position
vor 18 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 43
OPD Druck im SPOOL
vor 20 Stunden von Manfred K. 1 / 28

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 16 Stunden von wreichelt 2 / 34
Absprung VA02 Position
vor 18 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 43
OPD Druck im SPOOL
vor 20 Stunden von Manfred K. 1 / 28

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 20 Stunden von Manfred K. 1 / 28
Export von Spools in XLSX
vor 5 Tagen von abapamateur 1 / 440