Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor A6272 für den Beitrag:
burggartenkind
Auch bekannt als "testdriven development".A6272 hat geschrieben:Wichtig wäre zu wissen was am Ende rauskommen muss, dann kann man selber Testen.
Wenn Du das weißt, dan hast Du eigentlich schon gewonnen. Dann musst Du nur noch wissen, wie die ABAP-Befehle heißen (die Syntax kannste immer mit F1 nachsehen).Ich weiß zwar die Logik wie meine Reports ablaufen sollen
Ja aber liste mit ABAP befehlen es gibt doch schon nen haufen an befehlen, hattest du dann auch immer dabei stehen was die befehle genau machen? bzw. hast du deine liste noch?A6272 hat geschrieben:Hallo,
früher habe ich die Logik des Programms/FuBa/Methode/Form erstmal als Kommentare runtergeschrieben und dann das Coding eingefügt.
Die ausgedruckte Liste der ABAP Befehle lag neben mir und die F1 Hilfe war mein bester Freund. Irgendwann ging es dann auch ohne...
Wichtig wäre zu wissen was am Ende rauskommen muss, dann kann man selber Testen.
Grüße
Alex
Das brauchst Du nicht. Wenn Du eine grobe Idee hast, wofür ein Befehl gut ist, dann reicht es, wenn er auf Deiner Liste steht. Du gibst ihn einfach in den ABAP Editor ein, stellst den Cursor drauf und drückst F1. Dann kannst Du Dir in Ruhe die genaue Funktionsbeschreibung des Befehls durchlesen.hattest du dann auch immer dabei stehen was die befehle genau machen?
F1 Hilfe auf einen Befehl --> In der Menüleiste vom Pop-UP unten ABAP Doku Einstiegsknoten und schon hast Du die Liste mit kurzer Beschreibung:burggartenkind hat geschrieben:Ja aber liste mit ABAP befehlen es gibt doch schon nen haufen an befehlen, hattest du dann auch immer dabei stehen was die befehle genau machen? bzw. hast du deine liste noch?
Nein, er schrieb von selber testen (statt es zum Testen an wen mit Ahnung weiterzugeben), das hat mit TDD nichts zu tun. Bei TDD fängst du jede Methode (im Ursprungsposting steht was von Reports) mit dem Test an. Das ist etwas komplett anderes. Insbesondere würde ich ausschließen, dass jemand, der die ABAP Befehle kaum kennt, professionelle Testmethoden anwendet.a-dead-trousers hat geschrieben:Auch bekannt als "testdriven development".A6272 hat geschrieben:Wichtig wäre zu wissen was am Ende rauskommen muss, dann kann man selber Testen.
Wenn man weiß was am Ende rauskommen soll um selbst Testen zu können, ist das doch schon der Grundstein für das TDD oder nicht? Man muss halt nur mit dem Schreiben der Tests beginnen.ralf.wenzel hat geschrieben:Nein, er schrieb von selber testen (statt es zum Testen an wen mit Ahnung weiterzugeben), das hat mit TDD nichts zu tun. Bei TDD fängst du jede Methode (im Ursprungsposting steht was von Reports) mit dem Test an. Das ist etwas komplett anderes. Insbesondere würde ich ausschließen, dass jemand, der die ABAP Befehle kaum kennt, professionelle Testmethoden anwendet.a-dead-trousers hat geschrieben:Auch bekannt als "testdriven development".A6272 hat geschrieben:Wichtig wäre zu wissen was am Ende rauskommen muss, dann kann man selber Testen.
Eine rekursive Erklärung?ralf.wenzel hat geschrieben:Für TDD muss man zudem TDD und OO beherrschen.
Warum muss man OO beherrschen? Das geht genau so gut für FuBa oder Form-Routinen ( auch wenn SAP mit seinen Frameworks m.W. nur methodenbasierte Tests unterstützt bzw. man für die anderen wohl eigene Testumgebungen schreiben muss ).ralf.wenzel hat geschrieben:Für TDD muss man zudem TDD und OO beherrschen.
Lies dir alle Befehle 1x durch. Nicht vollständig, aber die Überschrift die dir die F1-Hilfe bzw. das Glossar bietet. Damit hast du eine Grundvorstellung was für Befehle ABAP in der Sprache selber verarbeiten kann.burggartenkind hat geschrieben:Ja aber liste mit ABAP befehlen es gibt doch schon nen haufen an befehlen, hattest du dann auch immer dabei stehen was die befehle genau machen? bzw. hast du deine liste noch?
Wie viele Gründe soll ich dir nennen?black_adept hat geschrieben:Warum muss man OO beherrschen? Das geht genau so gut für FuBa oder Form-Routinen ( auch wenn SAP mit seinen Frameworks m.W. nur methodenbasierte Tests unterstützt bzw. man für die anderen wohl eigene Testumgebungen schreiben muss ).ralf.wenzel hat geschrieben:Für TDD muss man zudem TDD und OO beherrschen.