GS1-Datamatrix lässt sich bei manchen Application Identifier nicht darstellen

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
7 Beiträge • Seite 1 von 1
7 Beiträge Seite 1 von 1

GS1-Datamatrix lässt sich bei manchen Application Identifier nicht darstellen

Beitrag von ElmarF (ForumUser / 2 / 0 / 0 ) »
Hallo,
ich muss eine GS1-Datamatrix in meinem Formular erstellen. Dabei habe ich folgende Probleme:

1. Die Application Identifier (8111) und (427) lassen sich nicht darstellen. Sobald eine dieser ID's in meinem Datenstring erscheint wird die Matrix nicht mehr dargestellt.
2. Ebenso geht dies (nicht) beim letzten Teil meines Strings der so aussieht T2020-11-26-0002369-M(92)B0503(93)4;T2020-11-26-0002349-G(94)R0270(95)19;T2020-11-26-0002346-D(2000)
Sobald ich drei dieser T2020.... Teilstrings habe wird die Matrix ebenfalls nicht dargestellt. Falls es nur zwei sind, in welcher Kombination auch immer, funktioniert es.

Der gesamte String sollte so aussehen: (251)1986(21)R0270(250)W2020-11-26-0000863F(240)7000223(8200)TITAN6(8111)0035(312000)2093(8102)35(427)C(90)33802(91)2;T2020-11-26-0002369-M(92)B0503(93)4;T2020-11-26-0002349-G(94)R0270(95)19;T2020-11-26-0002346-D(2000)

Hat jemand eine Idee an was das liegen kann, bzw. wer mir diesbezüglich weiterhelfen könnte.

Vielen Dank für Eure Bemühungen
Elmar

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: GS1-Datamatrix lässt sich bei manchen Application Identifier nicht darstellen

Beitrag von Murdock (Specialist / 129 / 60 / 11 ) »
Punkt 2 hört sich für mich nach Platzproblemen an. Entweder in deiner Variablen, in der Du die Daten speicherst oder im Datamatrix selbst. Je nach Größe, kann der eben auch nur eine bestimmte Datenmenge aufnehmen.

Re: GS1-Datamatrix lässt sich bei manchen Application Identifier nicht darstellen

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4438 / 226 / 1193 ) »
Da sowohl 8111 und 427 ein schließendes Steuerzeichen (FNC1) als Begrenzer benötigen, würde ich mal behaupten, dass das fehlt und deswegen die Datenmatrix nicht (korrekt) gelesen werden kann.

Siehe auch
https://www.gs1.at/sites/default/files/ ... nen-AI.pdf
(Seite 154 und ff.)

EDIT: Das gilt übrigens auch für alle Identifier im 9X-Segment.

EDIT 2: https://www.gs1.at/sites/default/files/ ... S1-128.pdf
Das FNC1 laut Standard ist der sog. "Group Separator" (GS) ASCII-Code 29
https://www.ascii-code.com/character/%E2%90%9D
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: GS1-Datamatrix lässt sich bei manchen Application Identifier nicht darstellen

Beitrag von JHM (Top Expert / 1209 / 1 / 202 ) »
ElmarF hat geschrieben:
16.03.2025 16:47
Hat jemand eine Idee an was das liegen kann, bzw. wer mir diesbezüglich weiterhelfen könnte.
Zum Problem selber wahrscheinlich jetzt nicht, mit Data-Matrix habe ich nicht so die Erfahrung. Mich wundert aber, dass du die AIs in Klammern einfasst. Beim EAN128 wird der AI ohne die Klammern barcodiert. Deshalb ist es auch bei AIs mit dynamischer Länge so wichtig das FNC1 als Feldtrenner mit zu geben.
Beim EAN128 muss man auch mit einem FNC1 starten, damit der Scanner "weiß" das es sich um einen GS1 Barcode handelt. Der fehlt in deinem Datenstring doch auch.

Mir hat immer diese App: https://www.labelidsolutions.de/index.p ... decheck-de beim Überprüfen der GS1-Barcodes geholfen. Damit bekommt man auch die Steuerzeichen aus dem Barcode angezeigt und die AIs werden geprüft. So findet man Fehler eigentlich recht schnell....

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JHM für den Beitrag:
a-dead-trousers

Gruß Hendrik

Re: GS1-Datamatrix lässt sich bei manchen Application Identifier nicht darstellen

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4438 / 226 / 1193 ) »
JHM hat geschrieben:
17.03.2025 09:07
Mich wundert aber, dass du die AIs in Klammern einfasst. Beim EAN128 wird der AI ohne die Klammern barcodiert. Deshalb ist es auch bei AIs mit dynamischer Länge so wichtig das FNC1 als Feldtrenner mit zu geben.
Das ist eine Art der Darstellung für den "lesbaren" Text. Im QR-Code oder Barcode selbst darf man natürlich keine Klammern machen.
JHM hat geschrieben:
17.03.2025 09:07
Beim EAN128 muss man auch mit einem FNC1 starten, damit der Scanner "weiß" das es sich um einen GS1 Barcode handelt. Der fehlt in deinem Datenstring doch auch.
Der Tipp ist gut, das wusste ich bislang noch nicht.

Zum Prüfen verwende ich diese App die man lokal (als Freeware) auf einem PC installieren kann um dann mit einem Handscanner oder ähnlichem arbeiten zu können:
https://www.idautomation.com/scanner-ascii-decoder/
https://www.idautomation.com/licensing/ ... reeLicense

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor a-dead-trousers für den Beitrag:
rob_abc

Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: GS1-Datamatrix lässt sich bei manchen Application Identifier nicht darstellen

Beitrag von JHM (Top Expert / 1209 / 1 / 202 ) »
a-dead-trousers hat geschrieben:
17.03.2025 09:29
Das ist eine Art der Darstellung für den "lesbaren" Text. Im QR-Code oder Barcode selbst darf man natürlich keine Klammern machen.
Im Eingangspost ließt es sich eher so, dass versucht wird den String mit Klammern in den Barcode zu packen, deshalb der Hinweis.
a-dead-trousers hat geschrieben:
17.03.2025 09:29
Zum Prüfen verwende ich diese App die man lokal (als Freeware) auf einem PC installieren kann um dann mit einem Handscanner oder ähnlichem arbeiten zu können:
https://www.idautomation.com/scanner-ascii-decoder/
https://www.idautomation.com/licensing/ ... reeLicense
Sieht gut aus, muss ich mal probieren.
Die empfohlene App prüft halt auch die AIs (Type/Format, Länge/Trennzeichen, etc...). Damit findet man "Fehler" recht schnell und bekommt direkt einen Hinweis (z.b: FNC1 fehlt nach AI).
Gruß Hendrik

Re: GS1-Datamatrix lässt sich bei manchen Application Identifier nicht darstellen

Beitrag von ElmarF (ForumUser / 2 / 0 / 0 ) »
Hallo, ich danke euch Alle. Ich hoffe ich komme mit euren Antworten und Informationen weiter.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
1794
Views
SmartForms und GS1 Datamatrix
von M@atze! » 07.05.2019 15:15 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
2060
Views
ALV lässt Eingaben verschwinden
von Neuling_20 » 26.03.2013 13:44 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
10396
Views
FunktionsBaustein lässt sich nicht aktivieren
von theuser » 11.06.2014 11:27 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
1725
Views
Workitem lässt sich nicht ausführen
von Gast » 21.12.2005 11:06 • Verfasst in ABAP® Core
6
Antw.
9403
Views
Enhancement lässt sich nicht bearbeiten
von MartinZapf » 13.11.2014 09:49 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.