Zum Problem selber wahrscheinlich jetzt nicht, mit Data-Matrix habe ich nicht so die Erfahrung. Mich wundert aber, dass du die AIs in Klammern einfasst. Beim EAN128 wird der AI ohne die Klammern barcodiert. Deshalb ist es auch bei AIs mit dynamischer Länge so wichtig das FNC1 als Feldtrenner mit zu geben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JHM für den Beitrag:
a-dead-trousers
Das ist eine Art der Darstellung für den "lesbaren" Text. Im QR-Code oder Barcode selbst darf man natürlich keine Klammern machen.
Der Tipp ist gut, das wusste ich bislang noch nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor a-dead-trousers für den Beitrag:
rob_abc
Im Eingangspost ließt es sich eher so, dass versucht wird den String mit Klammern in den Barcode zu packen, deshalb der Hinweis.a-dead-trousers hat geschrieben: ↑17.03.2025 09:29Das ist eine Art der Darstellung für den "lesbaren" Text. Im QR-Code oder Barcode selbst darf man natürlich keine Klammern machen.
Sieht gut aus, muss ich mal probieren.a-dead-trousers hat geschrieben: ↑17.03.2025 09:29Zum Prüfen verwende ich diese App die man lokal (als Freeware) auf einem PC installieren kann um dann mit einem Handscanner oder ähnlichem arbeiten zu können:
https://www.idautomation.com/scanner-ascii-decoder/
https://www.idautomation.com/licensing/ ... reeLicense