BAPI speichert ohne COMMIT

Getting started ... Alles für einen gelungenen Start.
8 Beiträge • Seite 1 von 1
8 Beiträge Seite 1 von 1

BAPI speichert ohne COMMIT

Beitrag von said1980 (ForumUser / 12 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,

ich erstelle mittels JCO und BAPI eine Bestellanforderung in einem SAP-System. Obwohl ich kein COMMIT durchführe ist diese anschließend im SAP-System direkt sichtbar. Woran kann das liegen?

Besteht die Möglichkeit das "committen" zu steuern, d.h. kann ich irgendwie festlegen, ob nach dem Einfügen einer BANF direkt committet wird oder nicht?

Bin für jede Hilfe dankbar

Gruß und Danke

Said1980

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von DeathGuardian (Expert / 759 / 0 / 3 ) »
Dir ist schon bekannt, das wenn die Transaktion fertig ist automatisch ein COMMIT kommt?

Das heisst, wenn du nicht willst, das was auf die DB kommt, dann musst ein ROLLBACK WORK machen.

Beitrag von black_adept (Top Expert / 4116 / 129 / 951 ) »
Manche BAPI buchen halt ohne "BAPI_COMMIT" oder "BAPI_ROLLBACK". Hab ich irgendwo ( glaube Instandhaltung ) auch schon gehabt. Kannst du dann eben nicht ändern...
live long and prosper
Stefan Schmöcker

email: stefan@schmoecker.de

Beitrag von bobo (ForumUser / 18 / 0 / 0 ) »
Bei BAPI's gilt grundsätzlich:

nach dem BAPI-Aufruf das Ergebnis auswerten und dann mit Funktion BAPI_TRANSACTION_COMMIT bestätigen bzw. mit BAPI_TRANSACTION_ROLLBACK zurücknehmen.

Gruß.

Beitrag von DeathGuardian (Expert / 759 / 0 / 3 ) »
bobo hat geschrieben:Bei BAPI's gilt grundsätzlich:

nach dem BAPI-Aufruf das Ergebnis auswerten und dann mit Funktion BAPI_TRANSACTION_COMMIT bestätigen bzw. mit BAPI_TRANSACTION_ROLLBACK zurücknehmen.

Gruß.
@bobo:
Hast dir diese FuBa´s mal angeschaut?
Die machen auch nur ein COMMIT WORK bzw ROLLBACK WORK.
Ich frag mich schon immer, wieso gibts die überhaupt wenn man eh gleich COMMIT WORK schreiben könnte anstatts den FuBa-Aufruf.

Beitrag von said1980 (ForumUser / 12 / 0 / 0 ) »
Hallo nochmal,

ich verwende den FuBa BAPI_REQUISITION_CREATE. Irgendwie irritiert mich die Bezeichnung BAPI_... - ich dachte es handelt sich hier um ein Bapi.

Also, offensichtlich führen FuBa ein explizites Commit durch.

Wenn ich eine BANF mittels BAPI_REQUISITION_CREATE anlege, ist diese direkt im SAP-System sichtbar, selbst wenn ich nachdem Ausführen von BAPI_REQUISITION_CREATE ein Rollback ausführe.
Ist ja auch logisch, da ein Rollback lediglich Änderungen bis zum letzten Commit verwirft.

Gibt es denn überhaupt keine Möglichkeit, nachdem dem Aufruf das Commit zu unterdrücken.

Danke noch einmal

Beitrag von Haubi (Expert / 625 / 20 / 30 ) »
Tach.

Probier mal folgende Reihenfolge:

Code: Alles auswählen.

CALL FUNCTION 'TRANSACTION_BEGIN'
...
CALL FUNCTION 'BAPI_REQUISITION_CREATE'
...
* Wenn Du einen Rollback haben moechtest:
CALL FUNCTION 'TRANSACTION_ABORT'
...
CALL FUNCTION 'TRANSACTION_END'
Der TRANSACTION_BEGIN liefert Dir eine Transaktions-ID, die Du den anderen TRANSACTION-Bausteinen mitgeben musst.

Gruss,
Haubi
Das ABAP Kochbuch ab sofort bei Amazon...

I'd rather write code that writes code than write code...

Beitrag von said1980 (ForumUser / 12 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,

TRANSACTION_ABORT/BEGIN/END kann ich leider nicht gebrauchen, weil diese nicht remotefähig sind.

Weiß jemand, wie ich BapiService.TransactionCommit mittels Java und Jco verwenden kann. Ein Code-Beispiel wäre super.

Ich bin wie immer für jede Hilfe sehr dankbar.

Viele Gruesse

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

5
Antw.
2295
Views
COMMIT WORK bei 2 BAPI
von autohandel7 » 11.11.2020 11:16 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
6
Antw.
6618
Views
Commit und Rollback, auch bei RFC und BAPI
von m.schwertle » 21.11.2007 08:23 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
1924
Views
CACL_CLASSIFICATION_SAVE speichert Änderungen nicht
von Léon » 11.08.2016 09:30 • Verfasst in Basis
4
Antw.
1572
Views
Transaktion (KS02) speichert nicht in bestimmten Reiter
von Dyrdek » 21.11.2017 16:58 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
3194
Views
per BAPI-Control über Visual Basic ein BAPI aufrufen
von Kaiwalker » 25.07.2005 15:22 • Verfasst in ABAP® Core

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1787
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2329

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1787
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2329

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 364
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 962
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4473