Texte Verwalten im Mahnlauf

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

SAP R/3 Finanzwesen: Hauptbuchhaltung; Kreditorenbuchhaltung; Debitorenbuchhaltung; Bankbuchhaltung; Anlagenbuchhaltung; ...
7 Beiträge • Seite 1 von 1
7 Beiträge Seite 1 von 1

Texte Verwalten im Mahnlauf

Beitrag von Michi Müller ( / / 0 / 3 ) »
Hallo,

Gibt es im Mahnlauf Kurz oder Langtexte, die man individuell verwenden kann z.B zur Dokumentation des Mahnlaufs. Am besten auf Postebene. Man kann Texte pflegen zum Belegposten im Stammmsatz aber im Bezug zum Mahnlauf wäre mir lieber. Kennt da jemand was brauchbares.

Danke für Ratschläge und Infos

Michi

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Hermann ( / / 0 / 3 ) »
Zum Verständnis: Möchtest Du Texte im Protokoll zum Mahnlauf ausgeben um damit den Mahnlauf zu dokumentieren, oder wie ist das zu verstehen?

Hermann

Mahnlauf

Beitrag von Michi Müller ( / / 0 / 3 ) »
Hallo Hermann,

Das im Protokoll anzeigen würde Sinn machen.
Hatte die Idee, das irgendiwe über die Mahnlsite zu lösen.
Kann man dieses Protokoll über das Customizing verändern?

Michi


Hermann hat geschrieben:Zum Verständnis: Möchtest Du Texte im Protokoll zum Mahnlauf ausgeben um damit den Mahnlauf zu dokumentieren, oder wie ist das zu verstehen?

Hermann

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Customizingseitig gibt es nichts, aber Du könntest über einen BADI das gewünschte erreichen. Ich würde an Deiner Stelle mal mit dem 'SAMPLE_INTERFACE_00001720', Transaktion FIBF (Prozessbausteine, Zeitpunkt 1720) experimentieren.

Dieser Baustein wird beim Mahndruck aufgerufen. Vermutlich kann man sogar über einfache Write-Befehle zusätzliche Informationen ins Mahnprotokoll schreiben.

Hermann

Beitrag von Hermann ( / / 0 / 3 ) »
Ich meinte nicht 'BADI' sonder 'BTE'. Kleiner Vertipper.

Hermann

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Hallo,

was ist denn eine BTE?

Gruß
Jana

Beitrag von Hermann ( / / 0 / 3 ) »
BTE steht für 'Business Transaction Event' und stellt eine Möglichkeit dar, eigene Erweiterungen in SAP Programmen zu implementieren. Kann man vergleichen mit User-Exits. Es handelt sich dabei um genau definierte Schnittstellen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgerufen werden. Zu diesen Zeitpunkten können dann eigene Bausteine hinterlegt werden (die die Schnittstelle natürlich einhalten müssen).

Hermann

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

17
Antw.
14218
Views
SAPMV45A USEREXIT Itab Pos.Texte / Head Texte
von Luigi91 » 31.01.2014 09:31 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
1684
Views
1
Antw.
1663
Views
Verwalten von Bankkrediten
von nocrap » 16.10.2008 17:49 • Verfasst in Financials
1
Antw.
1355
Views
Objekte verwalten
von tevan100 » 25.10.2017 14:38 • Verfasst in ABAP Objects®
11
Antw.
9919
Views
Layout Variante Verwalten
von Sava » 23.07.2013 11:40 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag

Anonymous
Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1791
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2331

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1791
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2331

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 365
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 966
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4477