MM-Rechnungsbeleg - Nachricht nachträglich manuell anlegen

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

SAP R/3 Finanzwesen: Hauptbuchhaltung; Kreditorenbuchhaltung; Debitorenbuchhaltung; Bankbuchhaltung; Anlagenbuchhaltung; ...
6 Beiträge • Seite 1 von 1
6 Beiträge Seite 1 von 1

MM-Rechnungsbeleg - Nachricht nachträglich manuell anlegen

Beitrag von JRO (ForumUser / 3 / 3 / 0 ) »
Hallo zusammen,

ich bin eher im SD Bereich zu Hause, jetzt wollen wir aber unseren externen Handelsvertretern (Kreditor-Partnerrolle im Kundenstamm) als Provisionsabrechnung den MM-Rechnungsbeleg zuschicken.
Dazu habe ich eine entsprechende Nachrichtenart konfiguriert und einen Nachrichtenstammsatz für diese Belegart angelegt. Für alle neuen Rechnungsbelege (die erzeugt wurden, nachdem ich den Nachrichtenstammsatz angelegt habe) werden auch entsprechende Nachrichten erzeugt. Im Moment gebe ich diese noch über die MR90 aus.

Meine Frage ist, wie kann ich die Nachricht nachträglich für die alten Rechnungsbelege erzeugen?
Für eine SD-Faktura würde ich dazu einfach in die VF02 (Faktua ändern) gehen und die Nachricht manuell erfassen. Den MM-Rechnungsbeleg kann ich in der MIR4 aber nicht ändern. Gibt es irgendeine andere Transaktion, mit der ich die Nachricht manuell anlegen kann?

Grüße Jaqueline
Zuletzt geändert von JRO am 19.02.2015 14:11, insgesamt 1-mal geändert.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: MM-Rechnungsbeleg - Nachricht nachträglich manuell anleg

Beitrag von Thanatos82 (Expert / 699 / 32 / 123 ) »
Hi,

das geht meines Wissens nach nicht so ohne weiteres. eine programmierfreie Lösung wäre die Rechnungen zu stornieren, neu anzulegen und dann dürfte die neue Nachricht automatisch mit gezogen werden. Ist aber sehr aufwendig und umständlich.
Ansonsten bleibt nur eine Programmierung, die zu einem MM-Rechnungsbeleg eine weitere Nachricht erzeugt.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thanatos82 für den Beitrag:
JRO

Gruß,
der Matze

Re: MM-Rechnungsbeleg - Nachricht nachträglich manuell anleg

Beitrag von JRO (ForumUser / 3 / 3 / 0 ) »
Hi,

erst mal danke. Stornieren und Anlegen kommt sicher nicht in Frage.
Dann werd ich mal Richtung programmierung suchen, kann ja immer mal vorkommen, dass eine Nachricht nicht erzeugt wurde.

Kennst du zufällig einen paasenden FB oder Bapi dafür?

Grüße
Jaqueline

Re: MM-Rechnungsbeleg - Nachricht nachträglich manuell anleg

Beitrag von Thanatos82 (Expert / 699 / 32 / 123 ) »
Hi Jaqueline,

naja eigentlich sollte sowas nicht "mal" vorkommen. :D Wenn das passiert, hat das bei korrekt eingestellter Nachrichtenfindung einen trifftigen Grund und sollte gewollt sein.
Zur Erzeugung der Nachricht benötigst du das Druckprogramm, mit dem SAP-seitig die Nachricht erzeugt wird. Dieses muss so beeinflusst werden, dass wenn es (vielleicht durch ein anderes Programm) aufgerufen wird, zu allen gefundenen MM-Belegen, welche noch keine erzeugte Nachricht zu der neuen Nachrichtenart in der Tabelle NAST haben, eine erzeugt. Die erzeugten Nachrichten können dann wie gewohnt über die MR90 ausgegeben werden.
(das wäre meine persönliche Vorgehensweise! Andere Programmierer sehen da sicher noch andere gangbare Wege.)

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thanatos82 für den Beitrag:
JRO

Gruß,
der Matze

Re: MM-Rechnungsbeleg - Nachricht nachträglich manuell anleg

Beitrag von JHM (Top Expert / 1212 / 2 / 202 ) »
Thanatos82 hat geschrieben:(Andere Programmierer sehen da sicher noch andere gangbare Wege.)
- Belege bestimmen, die gedruckt werden sollen
- Je Beleg einen NAST-Satz manuell aufbauen (sind erstaunlich wenige Felder die gefüllt sein müssen)
- aufgebauten NAST-Satz dem FuBa WFMC_MESSAGE_SINGLE übergeben, Nachricht wird verarbeitet

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JHM für den Beitrag:
JRO

Gruß Hendrik

Re: MM-Rechnungsbeleg - Nachricht nachträglich manuell anleg

Beitrag von JRO (ForumUser / 3 / 3 / 0 ) »
Vielen Dank für eure Antworten! Ich hab den FuBa WFMC_MESSAGE_SINGLE eben in der SE37 getestet und es hat bestens funktioniert.
Dann werd ich da wohl ein kleines Programm drum basteln.

Grüße
Jaqueline

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

3
Antw.
7627
Views
1
Antw.
7065
Views
TOP-Include nachträglich anlegen
von newbie007 » 05.12.2011 19:18 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
1969
Views
Verursachervormerkung OCM manuell anlegen
von Aba » 17.04.2019 15:36 • Verfasst in Material Management & Produktionsplanung
0
Antw.
3110
Views
0
Antw.
945
Views
Paket nachträglich kapseln
von der_neuling » 21.04.2023 12:08 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

SELECT SUM CUST
vor 15 Stunden von black_adept 2 / 783
TABSTRIP oder Subscreen
vor 17 Stunden von Rabea1103 1 / 742
Banf anlegen
vor 22 Stunden von IHe 3 / 12128
FS-CD schnellstmöglich lernen
vor 2 Tagen von waltersen 3 / 4824
Banf anlegen
vor einer Woche von wreichelt 2 / 12481

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

SELECT SUM CUST
vor 15 Stunden von black_adept 2 / 783
TABSTRIP oder Subscreen
vor 17 Stunden von Rabea1103 1 / 742
Banf anlegen
vor 22 Stunden von IHe 3 / 12128
FS-CD schnellstmöglich lernen
vor 2 Tagen von waltersen 3 / 4824
Banf anlegen
vor einer Woche von wreichelt 2 / 12481

Unbeantwortete Forenbeiträge

TABSTRIP oder Subscreen
vor 17 Stunden von Rabea1103 1 / 742
GUIXT Tabellen in Container ansprechen
vor 3 Wochen von Denaris 1 / 17180
Speichern Popup in MM42 verhindern
vor 3 Wochen von Noodl 1 / 17940
Meine Inbox
letzen Monat von Rabea1103 1 / 33074