Normalerweise wird das LZB-Kennzeichen über die Feldstatusgruppe erzwungen. Wir haben aber nur eine Feldstatusgruppe und müssten jetzt dafür ne zweite anlegen und umbuchen.
Ich habe jetzt mit unserer SAP-Abteilung gewettet (um ein Eis und heute ist schönes Wetter), das es auch anders geht als über die Feldstatusgruppe.
Die Kreditorennúmmern habe ich schon rausgesucht, komm aber nicht weiter ihr seit meine letzte hoffnung, für den riesen Eisbecher was kann man machen?
falls Du keine Z-Tabelle anlegen kannst/darfst oder willst gehts auch mit Sets (Transaktion GS01). Ein Beispiel mit Set-Verwendung habe ich neulich mal in einem anderen Zusammenhang gepostet:
Hallo Nils,
Du musst einen Exit anlegen, darin mit ABAP/4-Mitteln Deine Tabelle auslesen und ein entsprechendes Ergebnis zurückliefern. Details hierzu findest Du im SAP-Hinweis 842318
ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber ich glaube in diesem Falle wäre es fahrlässig, über ein Forum eine detaillierte Anleitung zu geben. Da muss ggf. ein Modulpool für das eigene ABAP-Coding angelegt werden usw., das ist nicht mal eben so erklärt.
Vielleicht wäre es eine Idee, da einen Berater ranzusetzen, der macht das alles inklusive Dokumentation in zwei Stunden fertig.
Just my two cents.
Gruß,
Karsten
/edit: MrBojangles nannte ja schon den Hinweis 842318, und der erklärt eigentlich das meiste. Um auf Dauer klar zu kommen, solltest Du vielleicht erstmal den OSS-Zugang klären.
Ja wäre ne Idee nur wenn ich einen unserer Sap Mitarbeiter dann ransetzte gibt es 2. Varianten:
1. Das dauert bis Weihnachten
2. das wir so oder so nichts
Deswegen fang ich an mich immer mehr mit dieser Materie auseinander zu setzten. Und ich denke für ein halbes jahr Sap neben der normalen Arbeit bin ich schon recht weit. Vielleicht werde ich noch mal mir den 2ten Tipp anschauen wie kompliziert der so ist:
/edit:....gehts auch mit Sets (Transaktion GS01). Ein Beispiel mit Set-Verwendung....
ich weiß Du willst es nicht hören, es geht meines Wissens aber ganz einfach - wenn auch mit Feldstatusgruppe. Nimm einfach die existierende Feldstatusgruppe, Du brauchts keine neue, und setze die LZB-Daten auf MUSS. Keine Sorge, das System ist so intelligent, daß es bei deutschen Kreditoren natürlich keine LZB-Daten verlangt.
Probier's einfach mal aus, vielleicht gibt es für eine simple Lösung ohne 2. Feldstatusgruppe ja auch Eis.
Ok das mit dem eis ist nichts geworden Z-tabelle usw. ist für mich als leihen einfach zu komplex. aber vielleicht könntest du mir erklären wo ich genau das lzb als zwangfeld einstelle. wäre echt super nett wenns ein bisschen ausführlicher wäre.
vielen dank vorab.
in 4.6C: Customizing/SPRO -> Finazwesen -> Grundeinstellungen... -> Beleg -> Belegposition -> Steuerung -> Feldstatusvarianten pflegen ODER Transaktion OBC4 aufrufen.
Dann rechts den Buchungskreis markieren und links Doppelklick auf [Feldstatusgruppen]. Dann werden alle Feldstatusgruppen angezeigt.
Jetzt Doppleklick auf die Fst-Gruppe, die bei Euch in den Abstimmkonten verwendet wird. Dann werden die Feldgruppen angezeigt.
Jetzt Doppelklick auf die Feldgruppe [Auslandszahlungen]. Dann werden die Felder dieser Gruppe angezeigt.
Jetzt einfach noch in der Zeile [LZB/Lieferland] das ganze durch Anklicken der Mittleren Spalte [Musseingabe] zum Mussfeld erklären, sichern und transportieren.
[quote]Normalerweise wird das LZB-Kennzeichen über die Feldstatusgruppe erzwungen. Wir haben aber nur eine Feldstatusgruppe und müssten jetzt dafür ne zweite anlegen und umbuchen.
Ich habe jetzt mit unserer SAP-Abteilung gewettet (um ein Eis und heute ist schönes Wetter), das es auch anders geht als über die Feldstatusgruppe. [/quote] Die haben sicher gewettet das Du das nicht kannst ;-)
Ich weis ja nicht welche Funktion Du im Unternehmen begleitest aber in der Tat wäre es fahrlässig Informationen diesbezüglich herauszurücken, wenn dies auch eigentlich bereits über die Rechte abgefangen sein sollte.
Nach meinem Verständnis macht das LZB Kennzeichen erst NACH erfolgtem Vorgang Sinn. Die VA01 wäre ja vor der Leistungserbringung. Desweiteren wäre es eine organisatorische Frage, ob derjenige der Aufträge anlegt überhaupt weis oder wissen kann welcher für die AWV relevante Geschäftsvorfall statt finden wird.
Im Standard habe ich zumindest auf die Schnelle kein Feld gefunden.