Änderungsbeleg - welche Tabelle

SAP R/3 Finanzwesen: Hauptbuchhaltung; Kreditorenbuchhaltung; Debitorenbuchhaltung; Bankbuchhaltung; Anlagenbuchhaltung; ...
7 Beiträge • Seite 1 von 1
7 Beiträge Seite 1 von 1

Änderungsbeleg - welche Tabelle

Beitrag von Thomas82515 (ForumUser / 96 / 1 / 0 ) »
Hallo zusammen,

in welcher Tabelle werden die Belegänderungen abgelegt.

Beispielsweise.

Debitor - Buchungskreisdaten - Zahlungsverkehr - Zahlwege
Zahlweg wurde an einem Tag X geändert.

Will eine Auswertung wieviele Zahlwege ab dem 01.01.2008 bis heute
geändert wurden.

Danke im voraus.

Gruß
thomas
SAP FI, CO, MM, BW, Schnittstelle zu HR

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von muggel (ForumUser / 68 / 0 / 0 ) »
Hallo Thomas,
kenne nur die Tabelle CDHDR, Objectclas = DEBI,
TCODE = FD02 oder XD02
vielleicht kannst du hier noch weiter eingrenzen, suchen
dann aber manuell.

Gruß M.

Beitrag von MrBojangles (Specialist / 367 / 3 / 30 ) »
Hallo Thomas,
in Ergänzung zu muggels Ausführungen:
in der Tabelle CDPOS (Änderungsbelegpositionen) kannst Du auch auf die Kombination Tabelle/Feld abfragen, also in Deinem Fall KNB1 / ZWELS (Zahlwege).
Möglicherweise bringen Dich in diesem Zusammenhang die Funktionsbausteine CHANGEDOCUMENT_READ* weiter...
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.

danke - ihre seit spitze

Beitrag von Thomas82515 (ForumUser / 96 / 1 / 0 ) »
Hallo ihr zwei - ihr seit spitze

Danke
SAP FI, CO, MM, BW, Schnittstelle zu HR

Beitrag von muggel (ForumUser / 68 / 0 / 0 ) »
Hallo Thomas,
noch ein Tipp! Schreibe einen Report der beide Tabellen
auswertet uns lasse den als Job täglich fahren.

Grüße M.

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
MrBojangles hat geschrieben:Hallo Thomas,
in Ergänzung zu muggels Ausführungen:
in der Tabelle CDPOS (Änderungsbelegpositionen) kannst Du auch auf die Kombination Tabelle/Feld abfragen, also in Deinem Fall KNB1 / ZWELS (Zahlwege).
Möglicherweise bringen Dich in diesem Zusammenhang die Funktionsbausteine CHANGEDOCUMENT_READ* weiter...
Man sollte darauf hinweisen, dass die Abfrage auf diese Tabellen unter Umständen extrem lange dauert, insbesondere wenn man mit der im OP erwähnten Fragestellung rangeht "Wie wurde Feld xyz geändert"?


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von muggel (ForumUser / 68 / 0 / 0 ) »
Hallo Thomas,
Report RFDABL00 erschlägt dein Problem.
Den würde ich als Job Nachts einplanen.

Gruß M.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

3
Antw.
3325
Views
Änderungsbeleg
von Phame » 22.08.2016 11:35 • Verfasst in Financials
1
Antw.
1581
Views
Änderungsbeleg zur Kostenart
von sjung3 » 20.12.2006 16:24 • Verfasst in Financials
8
Antw.
8471
Views
Änderungsbeleg Materialstamm
von codierknecht » 10.10.2006 08:41 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
4
Antw.
6529
Views
Änderungsbeleg für Z-Felder in der VBAP
von dadarki » 26.01.2015 07:37 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
4255
Views
Änderungsbeleg Equipment IE02
von Mole1986m » 01.03.2017 13:52 • Verfasst in Material Management & Produktionsplanung

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
vor 22 Stunden von black_adept gelöst 8 / 1726
HR-Entgeltnachweis
Gestern von ChrisB 4 / 2289

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
vor 22 Stunden von black_adept gelöst 8 / 1726
HR-Entgeltnachweis
Gestern von ChrisB 4 / 2289

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 260
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 846
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4363