Hallo,
ich muß in einem User-Exit zum Zeitpunkt der Faktura ein paar Konditionen ändern.
Der gleiche User-Exit wird aber auch beim Anlegen der Aufträge durchlaufen.
(USEREXIT_XKOMV_BEWERTEN_END)
Es geht vor allem um die Batchverarbeitung bei der Sammelfaktura und das Anlegen von Aufträgen per BAPI bzw. RFC-Funktionsbaustein.
(Dort greift die Abfrage mit sy-tcode leider ins Leere)
Woran merke ich, daß ich im Auftrag oder in der Faktura bin.
Für einen Hinweis oder eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
babap
die Lösung habe ich bereits gefunden. Im Feld vbtyp steht drin, wo man ist.
Die Füllung der anderen Felder ist entweder nicht eindeutig, oder es gibt unendlich und eine Kombination von VA, VL, VF-Transaktionen, die man abfragen müsste. Und oft steht bei RFC oder BAPI-Aufrufen keine, oder eine andere Transaktion drin. Und wer kennt schon im Dschungel der SD-Programme und Dynpros wo man sich befindet. Ich glaube da wäre die CASE- oder IF-Abfrage länger als das "produktive" Coding.
Der User-Exit wird immer und überall und zu was weiß ich welchen Zeitpunkten durchlaufen. Mein Coding soll nur in der Faktura laufen, also VBTYP='M'. Funktioniert prima, und Aufträge, die per RFC, BAPI, Hand oder sonstwas reinlaufen werden nicht "behelligt". Lieferungen auch nicht!! Aber Fakturen, die über separate Routinen, Ereigniskoppelungen, RFCs, BAPIS oder sonstigen "Batchkram" laufen bekomme ich mit!. Alles Bestens!!