Verbringungsnachweis im SAP hinterlegen

SAP R/3 Vertrieb: Auftragsverwaltung, Versand und Transport, Fakturierung, Kreditmanagement, Außenhandel/Zoll...
2 Beiträge • Seite 1 von 1
2 Beiträge Seite 1 von 1

Verbringungsnachweis im SAP hinterlegen

Beitrag von Alexander D. (Expert / 682 / 30 / 84 ) »
hallo zusammen,

ich habe aktuell die Aufgabe es in unserem 4.7 SAP-System kenntlich zu machen, für welche Lieferungen bzw. zugehörige Rechnungen bereits ein Verbringungsnachweis (Ausfuhrnachweis für Umsatzsteuerzwecke) des Spediteurs/Auftraggebers vorliegt. Als weitere Ausbaustufe ist gewünscht aus dem System Erinnerungsemails an die Spediteure zu senden, damit diese den Nachweis nachreichen, das ist aber zur Zeit nicht so wichtig.

Meine Überlegung war für diese Zwecke in der Faktura das Feld Bezeichnung aus dem Bereich Kopf->Außenhandel/Zoll->Vermerke zu verwenden (EIKP-TEXT1). Das Feld ist bei uns ausgegraut und lässt sich nicht befüllen. Daher zwei Fragen an die Spezialisten hier im Forum:

- was könnte die Ursache dafür sein, dass die Felder inaktiv sind?
- welche Alternativen gibt es die Verbringungsnachweise im Standard abzubilden, und zwar so, dass diese sich später auch auswerten lassen? Es soll hierbei unterschieden werden können welche Nachweise bereits vorliegen, welche wann angefordert wurden und zu welchen noch keine Aktivitäten stattgefunden haben.

danke im Voraus!
schöne Grüße
Alexander

ECC 6.0 EHP 7

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Verbringungsnachweis im SAP hinterlegen

Beitrag von Jane (ForumUser / 2 / 0 / 0 ) »
Hallo,

wir haben dies über einen anderen Ansatz gelöst.

Solange uns der Kunde (Selbstabholer) nicht die Bescheinigung für die Ausfuhr liefert, hat der Kundenauftrag 19% Mehrwertsteuer (Steuerempfangsland im Kundenauftrag manuell auf DE ändern bzw. macht dies im Hintergrund ein kleines Programm automatisch bei der Versandbedingung "Selbstabholer").

Liegt uns der Nachweis vor, wird das Steuerempfangsland wieder rausgenommen und eine neue Preisfindung (Steuern neu) angestoßen.

Somit müssen wir den Papieren im Nachgang nicht hinterher rennen ;)

Viele Grüße
Jane

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

3
Antw.
5809
Views
Zertifikat im Kreditorenstamm hinterlegen
von markus1234 » 07.01.2019 10:58 • Verfasst in Sonstige Module
2
Antw.
6228
Views
Eingabehilfe bei Parameter hinterlegen
von mamba » 15.11.2005 10:46 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
2184
Views
Banf: Einteilung hinterlegen
von cubarr » 17.11.2006 13:34 • Verfasst in Material Management & Produktionsplanung
4
Antw.
2319
Views
Wert als Umgebungsparameter o.ä. hinterlegen
von bohne » 08.05.2008 15:01 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
2994
Views
Funktionsbaustein zum Hinterlegen von Partnern im Kdstamm
von Matthias_L. » 21.06.2007 09:36 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

line_exists evaluieren
vor 23 Stunden von Radinator gelöst 6 / 113
Was zum Knobeln....
Gestern von a-dead-trousers 5 / 255
BAPI_GOODSMVT_CREATE
vor 4 Tagen von waltersen 4 / 920

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

line_exists evaluieren
vor 23 Stunden von Radinator gelöst 6 / 113
Was zum Knobeln....
Gestern von a-dead-trousers 5 / 255
BAPI_GOODSMVT_CREATE
vor 4 Tagen von waltersen 4 / 920

Unbeantwortete Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 1401
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 1328