VL01N + VL02N + LT03

SAP R/3 Vertrieb: Auftragsverwaltung, Versand und Transport, Fakturierung, Kreditmanagement, Außenhandel/Zoll...
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

VL01N + VL02N + LT03

Beitrag von bohne (Specialist / 437 / 0 / 0 ) »
VL01N + VL02N

Hi,

mir sind zwei Sachen relativ unklar vielleicht können mir hier Vetriebsprofis diese Unklarheiten verständlicher machen

Frage: 1)

was genau machen diese Transaktionen im
Vertriebsablauf. Bitte einfach erklären
(für Änfäger verständlich).

VL01N: Auslieferung anlegen ist für mich nicht verständlichgenug.
Lege ich damit einen Transportauftrag an
oder einen Lieferauftrag ???


VL02N: Warenausgang ?? Kommisionierung


Frage: 2)

warum brauche ich die Transaktion LT03 im obigen
Zusammenhang?

Grüße
bohne

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


VL01N + VL02N + LT03

Beitrag von AndreaK (ForumUser / 15 / 0 / 0 ) »
Hallo Bohne,

mit VL01N legst Du einen Lieferschein an (Bedarfsanzeige MD04 wird aktualisiert)

mit VL02N kannst du, wenn noch nicht mit VL01N gemacht, evtl. Chargensplit vornehmen und/oder
die Kommissionierung (Warenbewegung ohne LVS)
vornehmen

mit LT03 legst du den Transportauftrag (Auslagerung
aus LVS-Lager an)

wenn der Transportauftrag quittiert ist (LT12) kannst
du mit VL02N den Warenausgang buchen

Ich hoffe das hilft Dir erst mal weiter

Grüße aus Augsburg - Andrea

Beitrag von PatrickJ (ForumUser / 75 / 0 / 0 ) »
Hallo Bohne,

mit der VL01N wird eine Auslieferung angelegt. Der Warenausgang auf die Auslieferung wird mit der VL02N
gebucht.

LT03 wird benötigt wenn man das WM im Einsatz hat. Hiermit werden Transportaufträge erzeugt, die an externe Lagersysteme übermittelt werden können. Erst wenn der Transportauftrag vom externem System quitiert wird kann der Warenausgang mit der VL02N. Hinsichtlich der Bestandsführung gibt es hier auch noch Besonderheiten.

Das ganze mal ganz grob.

Patrick
Patrick

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

3
Antw.
2972
Views
Absprung aus ALV in VA02/VL01N ohne Rücksprung
von cualalumpur » 09.04.2014 13:33 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
2397
Views
VL01N UserExit für Einfügen Text in Textobjektfeld
von markus1234 » 27.11.2018 14:18 • Verfasst in Sales and Distribution
1
Antw.
2006
Views
VL02N WE-Buchung
von Bitfummler » 14.07.2011 09:54 • Verfasst in ABAP® Core
12
Antw.
7605
Views
BC - Berechtigungsproblem bei Transaktion VL02N
von Kristin » 23.02.2011 16:21 • Verfasst in Sonstige Module
1
Antw.
1579
Views
VL02N User Exit mit HU-Daten
von Pinguincommander » 27.11.2018 15:46 • Verfasst in Sales and Distribution

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 2 Tagen von ewx gelöst 2 / 495
Mahnung erstellen
vor 2 Tagen von Sebastian82 4 / 575

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 2 Tagen von ewx gelöst 2 / 495
Mahnung erstellen
vor 2 Tagen von Sebastian82 4 / 575

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 4 Tagen von Manfred K. 1 / 466
Export von Spools in XLSX
vor einer Woche von abapamateur 1 / 1734
Feldberechnung ME32K
vor 2 Wochen von ZF_SAPler 1 / 2168