über die Transaktion BD10 werden bei uns Materialien von einem Mandanten in den anderen geschickt. Das klappt auch alles wunderbar.
Beim Vergleich der Datensätze über die Tabelle MARA ist mir aufgefallen, dass die Inhalte der Felder MARA-VPSTA und MARA-PSTAT voneinander abweichen. Woran kann das liegen? Wie kann ich das vermeiden?
danke für deine Antwort.
Der Hinweis hört sich nicht schlecht an, leider ist er nicht mehr für uns gültig, da wir schon einen höheren Support-Package-Stand haben.
Hi Mrs. Hilflos,
Du sagst, die Anlage des Materials im anderen Mandanten klappt wunderbar.
Das heisst, alle benötigten Sichten werden angelegt und die Einträge in VPSTA sind entsprechend angelegt.
Oder fehlt etwas?
Hast Du denn mal ein Beispiel für die Abweichungen.
Gruss Desaster
mir fehlt dazu leider der fachliche Hintergrund. Wenn ich mir die Materialien über MM03 anschaue, sehen sie für mich gleich aus. Dann wollte ich mir das Ganze von der techn. Seite anschauen. Dafür habe ich die Einträge in der MARA für beide Mandanten verglichen. Da stand im Feld MARA-VPSTA im Sendermandant z.B. VX und im Empfängermandant nur V drin (Im IDoc steht im Segment E1MARAM allerdings der richtige Wert VX drin ). Über die F1-Hilfe zu diesem Feld habe ich herausgelesen, dass es sich um einen Pflegestatus eines Fachbereichs handelt. Weiter weiß ich nichts über dieses Feld.
Hilft dir das weiter?
Hallo leibe Mrs. Hilflos,
in dem Feld MARA-VPSTA wird der Pflegestatus des Materials hinterlegt.
Bei Euch wird im anderen Mandanten der Pflegestatus des Materials vom System ermittelt und nicht die Daten aus dem Idoc übernommen. Das ist auch völlig in Ordnung so.
In Deinem Fall hat das Material noch keinen Werksbestand - erst wenn der Werksbestand vorhanden ist, wird der Status X ergänzt.
Du brauchst Dir also keine Sorgen zu machen, das ist so alles in Ordnung.
Grüsse Desaster