Bestellung via Mail an diverse Mail-Adressen

SAP R/3 Materialwirtschaft: Einkauf, Bestandsführung, Rechnungsprüfung, Inventur, Bewertung, Leistungsabwicklung, Materialstamm...
2 Beiträge • Seite 1 von 1
2 Beiträge Seite 1 von 1

Bestellung via Mail an diverse Mail-Adressen

Beitrag von Rabea1103 (ForumUser / 69 / 0 / 1 ) »
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Wir können Bestellungen per Mail an Lieferanten schicken (Mail-Adresse über Lieferantenstammdaten), aber nutzen es nicht, weil es dem Fachbereich zu aufwendig ist.
Jetzt wurde angefragt, ob wir die Kopien an diverse Mitarbeiter bzw. Filialen per Mail senden können.
Also... ist es möglich, z.B. die Bestellkopien an frei wählbare Mail-Adressen zu versenden? Oder kann man verschiedene Mail-Verteiler in der Nachrichtenausgabe bzw. bei den Kommunikationsmitteln auswählen und wenn ja, wo sind die Verteiler zu pflegen?

Über den Partnerrollen ist das nicht wirklich realisierbar.

Im Voraus Danke für Eure Hilfe!

Rabea1103

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Bestellung via Mail an diverse Mail-Adressen

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 333 ) »
Moin,
mit dem coding http://apentia-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=16922 läßt sich der Emailversand an Nicht-Partner sicherlich realisieren.

Emailverteiler im SAP.
1.) Falls die Empfängergruppe der Mail die Einkäüfergruppe ist, wäre ein weiteres Problem gelöst.
2.) Eine weiterere Möglichkeit wäre im Business Workplace Verteilerlisten anzulegen. (wenn Diese Global sind, kann aber auch jeder Diese löschen)
Auf lokale Verteilerlisten kann nur der Ersteller zugreifen. (Aber wenn das OK ist..)
3.) in Textkonserven (SO10) ablegen und vielleicht einen "Eigenen Reiter" in der Bestellung auf Kopfebene cutomizen zum Bearbeiten
(in der Bestellung gibt es doch so viele Texte !!!)
4.) Empfängerliste als "Notiz" zur Bestellung im GOS der Bestellung
5.) Eine Tabelle mit Pflegedialog anlegen.
6.) Auf dem App-server in Textdateien ablegen.

Emailverteiler LOKAL (z.B.outlook).
1) Verteilerlisten in den Kontakten Deines bevorzugten Email Programms.(und dann weiterleiten an Gruppe)

Es wäre auch denkbar das Dein Emailprovider die Emails automatisch weiterleiten und verteilen kann. So etwas können Mailserver direkt auch ganz gut.

Wer genau soll denn die Mail einer Bestellung bekommen (und nach welchen Regeln) ??
Du könntest doch die Einkäufer mal (vorsichtig) fragen , was sie gerne hätten (aber nicht so dolle !!!)
gruß Jens
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
1215
Views
FB zum Mail-Adressen Check
von massel » 11.09.2007 11:15 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
2397
Views
1
Antw.
2161
Views
1
Antw.
6242
Views
18
Antw.
8318
Views
Doppelte Ausgabe einer Mail aus SAP - Mail aus Query
von yeti1967 » 28.05.2018 09:21 • Verfasst in ABAP Objects®

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Berechtigungsprüfung
vor 5 Stunden von HH_ABAP 3 / 39
Summensymbol mit ALV-Grid
vor einer Woche von ewx 2 / 217
Arbeitstage von einer Person ermitteln
vor einer Woche von Bright4.5 3 / 1046

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Berechtigungsprüfung
vor 5 Stunden von HH_ABAP 3 / 39
Summensymbol mit ALV-Grid
vor einer Woche von ewx 2 / 217
Arbeitstage von einer Person ermitteln
vor einer Woche von Bright4.5 3 / 1046