Nicht zwingend. In der VA02/VA03 ist z.B. der GOS-Aufruf im Standard deaktiviert, erst das setzten eines Userparameters (irgendwas mit SWU_ACTIV) aktiviert die GOS-Aufrufe. Wenn die ME41 eine ähnliche Funktion hat, wird die Klasse cl_gos_manager nicht durchlaufen, bis der GOS-Aufruf aktiviert wurde.Thomas17 hat geschrieben:d.h. hier fehlt auch kein customizing. richtig?
JHM hat geschrieben:Nicht zwingend. In der VA02/VA03 ist z.B. der GOS-Aufruf im Standard deaktiviert, erst das setzten eines Userparameters (irgendwas mit SWU_ACTIV) aktiviert die GOS-Aufrufe
Hast Du das schoneinmal gemacht? Ich kenne mich im Bereich GOS noch gar nicht aus.JHM hat geschrieben:...In der VA01 aber wiederum nicht (hier kann man die Funktion über UserExist manuell implementieren, ist aber etwas tricky)
Ja ich habe so etwas in der alten Firma mal eingebaut. Das Grundproblem an der VA01 ist, dass das gleiche Programm auch bei den anderen VA*1 Transaktionen verwendet wird. Demnach muss man in Abhängigkeit der Transaktion das GOS-Objekt setzten (dafür am besten die GOS-Codingstrecke von SAP suchen). Ansonsten nur in ein UserExit am Transaktionsanfang ( z.B. USEREXIT_FIELD_MODIFICATION [Achtung mehrfach aufruf]) das GOS initialisieren und dann kurz vor dem Sichern die Belegnummer setzten (USEREXIT_SAVE_DOCUMENT).Thomas17 hat geschrieben:Hast Du das schoneinmal gemacht?